Grundsätzlich gibt es wohl keine Lösung mit Bestand, soll heißen: alles, was man hier jetzt umbaut, wäre im nächstem Upgrade verschwunden. Ich hab das gerade durch mit meiner Bildersuche, macht keinen Spaß...
zum Vorhaben selbst:
in der Foldergallery gibt es wohl nur die Möglichkeit, in die Kategorieverwaltung einzugreifen, dort, wo die Bildtitel und Beschreibungen eingetragen werden. Anzulegen wäre ein zusätzliches Feld mit Namen "class" (abhängig von der endgültigen Lösung, die ja auch auf einer DIV-ID beruhen könnte) in der Tabelle
mod_foldergallery_files,
Die
modules/foldergallery/admin/modify_cat.php wäre die entsprechende Datei zum Erweitern. Der Bearbeitungsvorgang wäre analog dem Bildtitel, hier schauen, wie der Bildtitel "img_title" angewendet wurde, der ist nämlich genau so entstanden.
Für's Speichern gilt das Gleiche, Datei wäre hier die
modules/foldergallery/admin/save_files.phpBis hierher nur "Copy&Paste". Wer halbwegs PHP-Code lesen und verstehen kann, sollte keine Probleme bekommen. Wer da aber Angst hat, besser die Finger von lassen, sonst geht eventuell garnichts mehr.
dann kommt das Knifflige
Ich persönlich verwende ausschließlich die Colorbox. Um das Original nicht zu vermurksen, würde ich mit einer Kopie der Lightbox beginnen
Ordner
modules/foldergallery/templates/default die entsprechende Datei
view_.......htt sowie den Ordner dazu im js-Ordner kopieren und umbenennen, in meinem Fall eben die
view_colorbox.htt und den Ordner
js/colorboxEine Lösung wäre wohl, transparente PNG-Dateien mit diesem Punkt anzufertigen, je eines für Thumb und Großbild, das man dann anstelle des Bildes anzeigt, das eigentliche Bild wäre dann das Background-Image dazu, so hab ich das mal mit einem "Wasserzeichen" gemacht.
Eine andere Möglichkeit wäre, mittels CSS zu zeichnen. So oder so braucht es aber mindestens eine Einstellungsmöglich
keit in der Bilderverwaltung.
Den entsprechenden Code der gewählten Lösung am besten in einer separaten HTML-Datei testen mit Thumb und Großbild, wie es die FG verlangt. So kann man dann die htt-Datei entsprechend anpassen.
Vorletzter Punkt wäre die view.php. Hier ist wieder das Prinzip des Bild-Titels, der nachträglich eingefügt wurde.
Zu allerletzt dann in den FG-Einstellungen die "neue" Lightbox auswählen.
Hört sich alles einfach an und der Copy&Paste-Job wäre vielleicht in einer Stunde erledigt. Länger braucht es wohl, die Details der Darstellung auszuknobeln. Ich würde wohl über oben beschriebene Methode eine CSS-Klasse hinzufügen. In der view.php muß ich diese Klasse dann noch mal unterscheiden in Thumb und Großbild. Zu beachten wären dann noch unterschiedliche Darstellungsgrößen, das responsive Verhalten des jeweiligen Punktes, aber das soll ja in der separaten Test-Datei ausprobiert werden.
Ein paar Links auf die Schnelle
https://www.mediaevent.de/css/transition.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=R7OcJyL_rbwUnd wie gesagt, beim nächsten Upgrade oder Überschreiben der Dateien ist alles verschwunden, zumindest in den PHP-Dateien.
Außer OFA fällt mir aber kein anderes, verfügbares Modul ein, das erlauben würde, eine individuelle Checkbox anzulegen.