WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Das wird es aber nie geben, weil z.B. Module mit Abhängigkeiten von anderen Modulen per Definition nicht gelistet werden dürfen.
Die einzige brauchbare Alternative zu AMASP ist ein endlich ordentlich gepflegtes und freies Modulverzeichnis HIER!
Meine ganz persönliche Meinung ist ja, dass der Grund für das Nicht-Aktualisieren von Modulen wo ganz anders liegt - aber die Diskussion hat hier nun auch nix verloren
Was auf Amasp rumfliegt, wird gerne als schlecht und doof und was-weiß-ich bezeichnet
Ich hab's ja kurz angerissen:Was spricht eigentlich grundsätzlich dagegen, http://project.websitebaker2.org/projects/wb28x-ext als "Spielwiese" zu nehmen (mit den üblichen Klauseln "von da mit eigenem Risiko bla blubb"), und alles was dort "final" ist kommt ins offizielle Repository? ....
Nur... man muss dazu einfach mit uns reden. Nicht im Forum in irgendwelche Diskussionen verpackt, sondern einfach mal eine konkrete PN / Mail oder Skype-Nachricht und schon ist das kurzfristig am Laufen.
Ziel der ganzen Aktion ist es, Schritt für Schritt erst fertige Module, möglichst umfassend im Addon-Bereich der WB-HP für die 'normale' Modulsuche, mit Beschreibung und Download bereitzustellen. Gleichzeitig aber aus dem Addon-Bereich heraus mit Link zum jeweiligen Redmineprojekt den Usern einen Einblick in die laufende(oder nicht laufende) Entwicklung zu bieten. Auf Wunsch können dort auch Tickets erstellt werden, die dem Entwickler dann per eMail zugestellt werden und noch einige Möglichkeiten mehr. Was genau der Admin eines solchen Modulprojektes aktiviert und zulässt, bleibt ihr/ihm selbst überlassen.Nach relativ kurzer Zeit könnte der Addon-DL-Bereich der Wb-HP einen vernünftigen Umfang erhalten und gleichzeitig einen direkten Kontakt zum Entwickler und seiner aktuellen Entwicklung ermöglichen. Dabei müsste kein Entwickler auf seine bisher gewohnte Entwicklungsumgebun g/Repository etc. verzichten und hätte trotzdem alles zentral, öffentlich zugänglich gemacht.
Hallo, es ist auch der Spruch gefallen, dass Module mit Abhängigkeiten (module dependency) nicht in die offizielle Repo sollen?
Ja, aber warum sollte ich mein GitHub Repo im zentralen Projekt unterbringen wollen? Das verwirrt doch nur. Zumal jemand, der ein Modul sucht, nicht im Redmine nachguckt.
Das manches nicht mehr den heutigen Standards entspricht oder von verschiedenen Leuten anders umgesetzt würde, ist keine Frage, man muß halt nur dran bleiben.
Quote from: Stefek on January 08, 2014, 09:10:16 PMHallo, es ist auch der Spruch gefallen, dass Module mit Abhängigkeiten (module dependency) nicht in die offizielle Repo sollen?Man sollte sich davon lösen, das Ganze als "offiziell" zu betrachten. Github oder Sourceforge oder Google gehört ja auch nicht der Code / die Projekte, die dort gehostet werden.
Quote from: Stefek on January 08, 2014, 09:10:16 PMHallo, es ist auch der Spruch gefallen, dass Module mit Abhängigkeiten (module dependency) nicht in die offizielle Repo sollen?Man sollte sich davon lösen, das Ganze als "offiziell" zu betrachten.
ja, und dann kommt noch diese Sache -> wer bezahlt, bestimmt die MusikWenn ich auf meinem Server alle Modulautoren einlade, dann ist das meine Sache, hier bin ich aber Gast und wenn der Hausherr NEIN sagt, hat sich das erledigtUnd wenn da nichts dran wäre, hätten wir das Thema ja garnicht
Oder ist unsere Mitarbeit hier unbezahlte Ausnützung mit kommerziellen Hintergedanken?
Edit: Die Info ist vom Mai 2013. Auf der "offiziellen Seite" des Addons-Projekts steht darüber nichts.
Ist das denn nach wie vor gültig? Im Formular kann man ja keine Abhängigkeiten angeben...
Nur um das nochmal klar zu stellen (obwohl ich das Gefühl habe, die meisten haben mich schon richtig verstanden): Ich bin für ein externes, vom Verein und den DEVs unabhängiges Addons Repo........Zur Erinnerung: AMASP steht für "ALL Modules and Snippets project".
Ok, hab nun mal nachgefragt:Egtl. sollte die Vorgabe lauten:Keine Module die in "fremde" Module eingreifen (Code verändern, etc.)--Abhängigkeiten sind kein Problem - nur müssen dies entsprechend gekennzeichnet werden.