WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Ankündigungen (closed) »
  • Datenschutzprobleme in Verbindung mit FaceBook
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Datenschutzprobleme in Verbindung mit FaceBook  (Read 5086 times)

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Datenschutzprobleme in Verbindung mit FaceBook
« on: August 23, 2011, 06:11:00 PM »
!! Wichtige Information für Betreiber von Webseiten !!

Dies betrifft -vorerst- nur Webseitenbetreiber, die deutschem Recht unterstehen.

Achtung: eine .com - Domain schützt nicht, solange sie auf einen deutschen Staatsbürger bzw. eine deutsche Rechtsperson registriert ist!!

Vermutlich wird sich die Welle jedoch in absehbarer Zeit auf die ganze EU ausweiten und auch vergleichbares anderer Dienste (z.B. Google Analytics) erfassen.

Die ersten Informationen wurden am vergangenen Wochenende auf heise.de veröffentlicht und seither heiß diskutiert. Ich poste hier jetzt einfach die Links zu den relevanten Beiträgen:

19.08.2011
Facebooks "Like"-Button im Visier deutscher Datenschützer (heise.de)

23.08.2011
Behoerden ziehen sich aus Facebook-zurueck (heise.de)

Beide Artikel enthalten genügend Links zu den entsprechenden offiziellen Seiten um dort weiter zu recherchieren.

Damit jetzt die 'eingefleischten FaceBook-Jünger' jetzt nicht gleich in Panik verfallen:

Nein, das soll ganz sicher keine Sperre und auch kein Verbot von FaceBook geben!!
Es dreht sich ausschließlich um bestimmte Teildienste, wie den "Like-Buttom", der bereits beim Öffnen einer Seite Daten in die USA versendet, ohne dass dieses vom -normalen- Seitenbesucher verhindert werden kann.

Die gerne gebrachten Argumente:

"Da musst Du eben JavaScript deaktivieren"  => Ja klar, und der Webdesigner freut sich, dass sein geliebtes JQuery auch nicht mehr funktioniert.

"Da musst Du eben einen Blocker installieren" => Alles klar, also noch einen Virenscanner, Trojanerverhinderer, Malewareblocker auf meinem Rechner? Herr Ober, bitte noch 2 Prozessorkerne, damit genug Leistung bleibt um Paint unter Windoof zu starten....

sind einfach daneben.

Um also als Webseitenbetreiber auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, auf den Like-Button einfach zu verzichten.

Die Alternative dazu, der Button "Mit Facebook-Freunden teilen" kann jedoch bedenkenlos eingesetzt werden. Sinnvoll ist es dabei, das notwendige Icon nicht von FaceBook nachzuladen, sondern auf dem eigenen Server zu speichern und es von dort einzubinden.

Code: (Code - Beispiel) [Select]
<a target="_blank" title="Mit Facebook-Freunden teilen" href="http://www.facebook.com/sharer.php?u=http%3A%2F%2Fwww.meine.domain.de%2Fpages%2Finteressante-seite.php">
<img width="18" height="18" alt="Mit Facebook-Freunden teilen" src="http://www.meine.domain.de/media/icons/facebook.gif">
</a>
Die Parameterliste der URL (nach dem '?' ) muss urlencoded sein.

Der Button "Mit Facebook-Freunden teilen" ist ein ganz normaler Link, der erst zu FaceBook weiterleitet, wenn der Besucher bewusst auf ihn klickt. Da wird vorher absolut gar nichts abgeschickt.


Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
SocialMediaBlock-Filterliste für Adblock Plus
« Reply #1 on: August 29, 2011, 12:01:56 PM »
Zwischenzeitlich gibt es eine Filterliste für AddBlock-Plus, die die ganzen Trackingcodes der SocialNetwork-Dienste (also nicht allein FaceBook) ausfiltert.

Wenn jetzt zusätzlich noch die Cookies für Drittanbieter gesperrt werden, ist der eigene Rechner relativ gut gegen Tracking dieser Dienste geschützt.

Der Vorteil dieser AddBlock-Liste ist, dass sie den bewusst gewollten Zugang und die Nutzung dieser Dienste nicht behindert.

Hier der Link zu der Liste:  SocialMediaBlock-Filterliste für Adblock Plus
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Ankündigungen (closed) »
  • Datenschutzprobleme in Verbindung mit FaceBook
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2