1
Hilfe & Support (deutsch) / Re: Modul
« Last post by sternchen8875 on January 20, 2025, 02:09:42 AM »doch, die Zeile ist schon richtig, allerdings war ich nicht genau genug
Zeilen mit use... müssen zwingend nach oben als erster ausführbarer Code in einer Datei, etwa so
allerdings bringt dich das nicht viel weiter, denn danach tauchen dann weitere Meldungen auf. Die Entwickler hatten diese Entwicklung damals ja nicht ohne Grund wieder eingestellt. Und es kann jetzt nicht unser Bestreben sein, den alten Streit mit einer upgedateten Version wieder aufleben zu lassen.
Das Modul war ja ein Fork von Ruud's WbStats -> https://dev4me.com/modules-snippets/opensource/wbstats/
Und das wäre dann auch die Empfehlung von mir.
Nun hieße ein neues Modul auch, das alle Zähler bei Null beginnen.
Braucht man zwingend die alten Zahlen, müßte man direkt in die Datenbank. Ich hab das schon mal gemacht, ist aber lang her, darum keine Garantie
Man installiert das WbStats-Modul parallel zum WbCounter
nun geht es in die Datenbank und macht sich zwei Listen, einmal die Tabellen mit mod_counter und daneben eine Liste mit mod_wbstats und man wird feststellen, das viele Tabellen dieser Module gleich sind. Diese werden in der Liste markiert. Ich würde nun die betreffenden Tabellen mit mod_wbstats umbenennen mit einem Kürzel, das erkennbar ist, z.b. so mod_wbstats_day_xy. Das dient als Sicherung. Geht später etwas schief, braucht man nur das Kürzel wieder wegnehmen und muß nicht neu installieren.
dann bennene ich die gleiche Datei vom mod_counter um in den Originalnamen bei mod_wbstats, aus mod_counter_day wird also mod_wbstats_day
Dies macht man mit allen 6 betroffenen Dateien vom wbCounter-Modul
Eine anschließende Funktionsprobe sollte statt dem WbCounter nun das WbStats von Ruud zeigen mit all ihren Werten. Eventuell fehlt etwas, aber das sind dann Dinge, die der WbCounter eh nicht gehabt hat.
Läuft alles prima, kannst du die umbenannten Tabellen in der Datenbank manuell löschen, die mit dem Kürzel dran.
Das wbCounter-Modul muß um Anschluß per FTP gelöscht werden. Eine Deinstallation über WB würde Fehler erzeugen, weil die Tabellen ja nicht mehr vorhanden sind.
Nun als letztes noch die Module neu einlesen und der alte Eintrag in der Modulliste verschwindet auch. Neu einlesen über erweiterungen -> Erweitert -> Haken bei Module und auf NEU LADEN
Zeilen mit use... müssen zwingend nach oben als erster ausführbarer Code in einer Datei, etwa so
allerdings bringt dich das nicht viel weiter, denn danach tauchen dann weitere Meldungen auf. Die Entwickler hatten diese Entwicklung damals ja nicht ohne Grund wieder eingestellt. Und es kann jetzt nicht unser Bestreben sein, den alten Streit mit einer upgedateten Version wieder aufleben zu lassen.
Das Modul war ja ein Fork von Ruud's WbStats -> https://dev4me.com/modules-snippets/opensource/wbstats/
Und das wäre dann auch die Empfehlung von mir.
Nun hieße ein neues Modul auch, das alle Zähler bei Null beginnen.
Braucht man zwingend die alten Zahlen, müßte man direkt in die Datenbank. Ich hab das schon mal gemacht, ist aber lang her, darum keine Garantie
Man installiert das WbStats-Modul parallel zum WbCounter
nun geht es in die Datenbank und macht sich zwei Listen, einmal die Tabellen mit mod_counter und daneben eine Liste mit mod_wbstats und man wird feststellen, das viele Tabellen dieser Module gleich sind. Diese werden in der Liste markiert. Ich würde nun die betreffenden Tabellen mit mod_wbstats umbenennen mit einem Kürzel, das erkennbar ist, z.b. so mod_wbstats_day_xy. Das dient als Sicherung. Geht später etwas schief, braucht man nur das Kürzel wieder wegnehmen und muß nicht neu installieren.
dann bennene ich die gleiche Datei vom mod_counter um in den Originalnamen bei mod_wbstats, aus mod_counter_day wird also mod_wbstats_day
Dies macht man mit allen 6 betroffenen Dateien vom wbCounter-Modul
Eine anschließende Funktionsprobe sollte statt dem WbCounter nun das WbStats von Ruud zeigen mit all ihren Werten. Eventuell fehlt etwas, aber das sind dann Dinge, die der WbCounter eh nicht gehabt hat.
Läuft alles prima, kannst du die umbenannten Tabellen in der Datenbank manuell löschen, die mit dem Kürzel dran.
Das wbCounter-Modul muß um Anschluß per FTP gelöscht werden. Eine Deinstallation über WB würde Fehler erzeugen, weil die Tabellen ja nicht mehr vorhanden sind.
Nun als letztes noch die Module neu einlesen und der alte Eintrag in der Modulliste verschwindet auch. Neu einlesen über erweiterungen -> Erweitert -> Haken bei Module und auf NEU LADEN