WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.8.x) =>
Hilfe & Support (deutsch) => General Help & Support => Diskussion über WB (closed) => Topic started by: descartes on April 04, 2008, 11:27:31 PM
-
Hallo!
Für WB 2.7 wohl schon zu spät, aber schön wären folgende Änderungen, die (wohl) nicht als Modul zu realisieren sind:
- Gzip oder zlib komprimierte Auslieferung der HTML Seiten
(vgl. zu einer Umsetzung etwa: http://www.tellinya.com/read/2007/09/09/106.html (http://www.tellinya.com/read/2007/09/09/106.html) und hier auch der Kommentar/Link zu zlib am Ende der Seite)
Das würde auch über die Apache Konfiguration funktionieren, aber nicht jeder hat Zugriff auf alles oder vielleicht einen alternativen Webserver (lighttpd), weswegen eine direkte Implementierung wünschenswert wäre.
- Im neuen Outputfilter eine Funktion integrieren, die die Seite vor der Auslieferung von Zeilenumbrüchen und/oder Kommentaren und/oder Leerzeichen befreit. Etwa so (zwar von mir geschrieben, aber nicht getestet):
// function to clean page from linebreak, spaces, comments
if (!function_exists('clean_page')) {
function clean_page($page) {
/* Entferne Leerzeichen und Zeilenumbrüche nach einem "/>" oder vor einem "<"
Erfordert valides öffnen und schließen der Tags */
$replace="/(?<=[ a-z\"\']+\/>)([\s\r\n\t\f\xa0]*)(?=<[ a-z]+)/i";
$page = preg_replace($replace,"",$page);
/* Entferne HTML Kommentare (<!-- XXX -->) */
$replace="/<!--.*-->/i";
$page = preg_replace($replace,"",$page);
return $page;
}
Gründe: Kleinere Seite, keine unnötigen Informationen. Nicht jeder hat DSL (Dorf- bzw. Landgebiete), deswegen sollten die Seiten für Modems klein gehalten werden. Kommentare sind für den Entwickler sehr gut, aber für die User uninteressant und für den Browser zählt die Übersichtlichkeit des Quellcode durch Leerzeichen und Zeilenumbrüche nicht, kann also auch nur in einer Zeile stehen. Suchmaschinen lesen nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen ein. Das ist zwar strittig, wie vieles im SEO Bereich ;-), aber weniger unnötige Zeichen bedeuten mehr interessantes für die Spiders und schaden kann's ja nicht. Die Zeit die der Server zum "Säubern" der Seite mehr braucht, ist m.E. zu vernachlässigen. Was meint ihr?
- In einem Thread hier (wo bloß?) habe ich gelesen, dass mit WB 2.7 das Kern-CMS auch mit safe_mode=on funktionieren soll? Wird das wirklich so kommen? Manche Hoster setzen es ja noch auf on, obwohl die Abschaffung schon beschlossene Sache für PHP6 ist.
Grüße
Descartes
-
Hallo,
der gebräuchlichste Weg dürfte sein, komprimierte Seiten über die Apache Erweiterung auszuliefern.
In Deinem Vorschlag müsste jetzt per Regular Expression alles ersetzt werden, bevor es angzeigt wird, das braucht auch seine Zeit. Ob das so sinnvoll ist bezweifle ich daher.
Aber genau aus diesem Grund haben wir den Output-Filter als Modul geschrieben, man kann ihn an seine Bedürfnisse anpassen.
In einem Thread hier (wo bloß?) habe ich gelesen, dass mit WB 2.7 das Kern-CMS auch mit safe_mode=on funktionieren soll? Wird das wirklich so kommen? ...
Nein, WB 2.7 benötigt nach wie vor safe_mode = off. Dies wird wohl erst mit WB 3.0 kommen.
Gruss Christian
-
Eine etwaige Kompression wäre in jedem Fall nur über den Server zu machen. Ist aber auch nicht ganz unproblematisch, ich hatte mal ordentlichen Ärger damit: Firefox weigerte sich, bestimmte Inhalte darzustellen.
In der Praxis ist die Einsparung auch nur sehr gering; schließlich muss die Seite komprimiert und dekomprimiert werden, was einiges an Rechenzeit verlangt.
Die überflüssigen Leerzeichen: Auch hier ist nur geringer Effekt zu spüren, und eigentlich gehört das wirklich im Template gemacht. Da ist vor allem durch Kürzen langer KlassenNamen (class="dasdingdaobenwoalle sdrinist undweilssolustigist nocheine") relativ viel rauszuholen. Und relative statt absolute URLs - die tragen ganz schön auf.
-
Hallo!
Vielen Dank fürs Feedback. Auf den zweiten Blick sind die Änderungen wohl doch beim Webserver und in der "Handarbeit" besser aufgehoben.
Liebe Grüße
Descartes