WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.8.x) =>
Hilfe & Support (deutsch) => General Help & Support => Diskussion über WB (closed) => Topic started by: erpe0812 on March 30, 2008, 05:10:31 PM
-
Hallo @all,
ich versuche, einen Link für eine vorgefertigte mail auf einer WYSIWYG-Seite umzusetzen, Quelltext:
<a href="mailto:name@domain.de?subject=erstes%20Wort&body=Hallo%20Herr%20von">Linktext</a>
Dabei wird offensichtlich das "&" nicht richtig interpretiert, da nur der 1. Teil umgesetzt wird.
Mache ich das ganze auf einer Seite mit dem Members Modul, geht das ohne Schwierigkeiten, da kann ich sogar das
"&" durch ein "&" ersetzen.
Mache ich etwas falsch oder funktioniert der Editor nicht richtig?
Habe es zwar nicht ausprobiert aber ich denke, dass es nichts mit RC2 zu tun hat.
Schönen Sonntag noch
erpe
-
Hallo Erpe,
das & ist dort fehl am Platz, es gehört ein einfaches & hin.
Gruß
Ralf
-
Wenn ich das mache, wird das beim Speichern automatisch in & geändert
-
Hallo Erpe,
Kann das Problem nicht nachvollziehen (WB 2.7 RC2, FF 2.0.0.13):
Direktes Einfügen als Code:
<a href="mailto:name@domain.de?subject=erstes%20Wort&body=Hallo%20Herr%20von">Linktext</a>
funktioniert fehlerfrei, & wird nicht verändert.
Schritt für Schritt Einfügen, mittels dem Link Dialog des FCKEditor funktioniert genauso fehlerfrei.
Wie, bitte beschreiben, fügst du denn den Link ein?
Gruß
Ralf
-
Hallo!
Ich denke auch, dass das an dem & liegt (kenne mich hier kaum aus, vermute nur).
Der & - oder auch & - wird in der php.ini als Separator definiert.
Sprich: Hängt es nicht mit dem SESSION_ID Problem von hier zusammen: https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,9000.msg53984.html#msg53984 ?
Gruß Michael
-
Hallo Erpe,
Habe wie oben beschrieben Quellcode per copy and paste in die WYSIWYG Seite kopiert.
:? Das hatte ich nicht geschrieben, ich habe geschrieben: "Direktes Einfügen als Code"
Schau dir bitte mal die anhängende Datei an, sie zeigt dir die drei Schritte zum Einfügen des Link, anschließend abspeichern und gut is... :roll:
Ein Link ist "Code" und kein "Text", du kannst ihn also nicht einfach so reinkopieren...
Gruß
Ralf
[gelöscht durch Administrator]
-
Freu Freu :-D :-D
manchmal bringt ein bisschen Nachdenken und probieren doch was.
Habe die Ursache gefunden und weiss aber nicht, ob der Fehler im Editor oder in den Admin Tools ist, denke aber eher in den Admin Tools und betrifft dann ja auch nur den WB 2.7 RC2
Zumindest bei mir (Neuinstallation von WB 2.7 RC2) funktioniert das oben beschriebene nicht, wenn bei den
Admin Tools / Frontend Output Filter der Filter Filtere E-Mail Adressen in mailto Links aktiviert wurde. Und zwar unabhängig davon, ob es als Code kopiert wurde oder über den Linkeditor eingefügt wurde, was ja dann auch logisch ist.
Offensichtlich ist die Aktivivierung von Filtere E-Mail Adressen im Text hier unschädlich, mag aber auch daran liegen, dass im Text keine mailadressen vorhanden sind.
Vielleicht ist das ja noch zu beheben, da ansonsten der erwünschte Spamschutz bei diesen Dingen flöten geht.
Trotzdem allen Beteiligten Dank für die Hilfe.
Vielleicht sollte dieser Thread dann in den WB 2.7 RC2 verschoben werden.
Gruss
erpe
-
Hallo,
danke für den Hinweis. Wie Du richtig vermutest, hat das ganze mit dem Output Filter Modul zu tun (mailto: Filterung aktiv und Javascript Verschlüsselung aktiviert; sprich in index.php wird die JS Bibliothek eingebunden). Die Verschlüsselung kommt aus dem Tritt, wenn im optionalem mailto Teil HTML Entities enthalten sind.
Folgender Fix sollte das Problem beheben:
suche in der Datei /modules/output_filter/filter-routines.php nach folgender Zeile (so ab 164):
$email_address = "mailto:" .$decryption_key .$match[2] .$match[3];
und ersetze diese durch nachfolgende:
$email_address = "mailto:" .$decryption_key .$match[2] .html_entity_decode(rawurldecode($match[3]));
Das ganze wird in der finalen WB 2.7 behoben sein.
Gruss Christian
-
Hallo doc,
hab es eben ausprobiert und es funktioniert fast:
Die mailadressen und die Betreffzeile werden richtig übergeben, aber im Body werden alle Umlaute falsch wiedergegeben, die Zeilenumbrüche komplett unterschlagen und einige Zeichen falsch interpretiert. Sieht dann so aus:
Hallo Herr von Schassen,als Anlage der fehlende Passvon:für Spiel-Nr.Landesliga, männliche JugendïBMit sportlichem GrussRaymond Plügge
Code: body=Hallo%20Herr%20von%20Schassen%0A%2C%0Aals%20Anlage%20der%20fehlende%20Pass%0Avon%3A%0Af%C3%BCr%20
Spiel-Nr.%0ALandesliga%2C%20m%C3%A4nnliche%20Jugend%20A%2FB%0A%0AMit%20sportlichem%20Gruss%0A%0ARaymond%20
Pl%C3%BCgge
Gibt es dafür eine Erklärung bzw ist das zu ändern?
Gruss
erpe
-
Hallo,
uups, das war wohl etwas zu viel. Kannst du mal folgendes probieren:
$email_address = "mailto:" .$decryption_key .$match[2] .html_entity_decode($match[3]);
eventuell reicht auch bereits:
$email_address = "mailto:" .$decryption_key .$match[2] .str_replace('&','&',$match[3]);
Umlaute wie ö,ä etc. werden falsch dargestellt (dies aber unabhängig vom Output Filter).
Gruss Christian
-
eventuell reicht auch bereits:
$email_address = "mailto:" .$decryption_key .$match[2] .str_replace('&','&',$match[3]);
Umlaute wie ö,ä etc. werden falsch dargestellt (dies aber unabhängig vom Output Filter).
Gruss Christian
Habe es eben ausprobiert und der zitierte Code funktioniert, auch die Umlaute werden richtig dargestellt.
Prima.
Der erste Code hatte keine Veränderung gebracht, es erfolgte nicht mal mehr ein Aufruf der mail.
Danke für die Hilfe, werde das hier als gelöst kennzeichnen.
Gruss
erpe
-
Hallo Christian
man soll sich doch nicht immer zu früh freuen.
Folgendes Phänomen habe ich festgestellt:
Wenn ich alles so mache wie in der letzten Info beschrieben und den Link dann über die Seite aufrufe,
funktioniert es beim 1. mal, beim 2. Aufruf nacheinander werden Umlaute nicht mehr dargestellt und ab dem
3. oder 4, Aufruf funktioniert der Link gar nicht mehr.
Wenn ich mich dann bei wb abmelde und wieder anmelde (als Admin) geht alles dauerhaft.
Hast du eine Erklärung dafür?
Gruss
erpe
-
Hallo,
der Fehler ist mir bekannt, eine Lösung dazu habe ich auch. Dieser Bug wird mit dem nächsten WB 2.7 Release behoben sein. Werde das ganze bei Gelegenheit integrieren und Dir dann eine Version zum Testen zukommen lassen. Bis dahin hilft es, register_frontend_m odfiles('js') aus der index.php Deines Templates auszukommentieren.
Gruss Christian
-
Danke für die schnelle Info.
Freue mich schon auf 2.7.
Gruss
erpe