WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.13.x) => General Help & Support => Topic started by: gba on September 28, 2025, 11:11:02 AM
-
Hallo zusammen,
eine meiner Installationen, die ich leider nur sehr selten ansehe, läuft nicht mehr.
Und zwar gar nicht mehr, auch das Backed nicht. Einfach nur ein weißer Bildschirm.
In der log-Datei steht:
[05-Aug-2024 22:14:53 UTC] PHP Fatal error: __autoload() is no longer supported, use spl_autoload_regist er() instead in /pages/68/d0/d0013785/home/htdocs/dm-indoor2016/include/phpmailer/PHPMailerAutoload.php on line 45
Ich habe das mal versuchsweise gemacht, aber dann gibt es weitere Fehlermeldungen.
Meine Vermutung ist, dass ich noch eine alte WB-Version habe, die von PHP8.x noch nie etwas gehört hat. Aber ohne Backend kann ich das nicht nachsehen.
Wie kann ich jetzt herausfinden welche Version ich habe, damit ich ein Update machen kann?
Und Nebeninformation: Leider habe ich nur geringe PHP-Kenntnisse.
Gruß Gerhard
-
Hello, post your wb info (wb and php version ) and error log
-
Wie kann ich jetzt herausfinden welche Version ich habe
Datei admin/interface/version.php oder über die Datenbank zeigt die Versions-Informationen.
Auf Grund der Dateistruktur und deiner Fehlermeldung kann ich dir sagen, sie ist älter als WB 2.10.0 RC1 aus 2017
Besorge dir jetzt schon mal Backups vom Dateisystem und der Datenbank
-
Hallo sternchen8875,
ich habe Version 2.8.3:
* @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.html
* @platform WebsiteBaker 2.8.3
* @requirements PHP 5.3.6 and higher
* @revision $Revision: 1645 $
* @version $Id: version.php 1638 2012-03-13 23:01:47Z darkviper $
* @filesource $HeadURL: svn://isteam.dynxs.de/wb_svn/wb280/branches/2.8.x/wb/admin/interface/version.php $
* @lastmodified $Date: 2012-03-14 00:01:47 +0100 (Mi, 14. Mrz 2012) $
Bevor ich etwas ändere mache ich natürlich ein aktuelles, komplettes Backup, also Programm und Datenbank.
Wie muß das Update laufen? Geht das direkt, oder mit Zwischenschritten?
Gruß Gerhard
-
This Is very outdated version. You need to Make backup of files and database.
Then check which php version your provider supports (8.0+) then it Is needed to update wb to latest version and to transfer files to new version. I would recommend to prepare and test all on wb portale and when check all working ,them transfer to live site
-
Ohne Zwischenschritte, direkt upgraden.
Du solltest für deine Module auch die aktuellsten Versionen installieren.
Und weil man nicht weiß was alles nicht mehr richtig geht, ist die Vorgehensweise, wie von crnogorac081 genannt, zu empfehlen. Noch besser wäre es auf einer Subdomain zu machen, weil du dann die Eigenheiten deines Servers gleich miteinbeziehst.
-
vielleicht machst du mal einen Screenshot vom modules-Ordner.
Mit den Addons des Core-Paketes wird es keine Probleme geben (wysiwyg, news etc), bei 3th-Party-Modulen dann eher
Hat man nur eine kleine Page, kann es schneller gehen, wenn man die Inhalte in eine Neuinstallation überträgt, aber eben auch nur da. Und es setzt ja voraus, was die Kollegen schon anführten: eine zweite Domain bzw Subdomain.
Ich erinnere nochmal an das Backup. Einem Experten reicht das Datenbank-Backup und der media-Ordner - aber ohne ist der Fall eben schnell erledigt.
-
Hallo,
ich hänge einen Screenshot des Modules-Ordners an.
-
das sieht vom Bild her unkompliziert aus, nur Standard-Module.
-
Ich habe in der Zwischenzeit folgendes gemacht:
- Backup des Webspace und der Datenbank
- erzeugen einer neuen Subdomain zum Testen
- rückspielen des Backups in diese Subdomain und in eine neue Datenbank
- Installation per unzip.php der aktuellen WB-Version
- PHP-Version auf 8.1 gestellt
Jetzt gibt es wieder eine Fehlermeldung:
There was an uncatched exception
missing template file maintenance.htt
in line (1270) of (/framework/class.wb.php):
In Zeile 1270 steht:
throw new \InvalidArgumentException('missing template file '.str_replace($this->oReg->AppPath,'',$sThemeFile));
In welchem Template ist dieses File?
Ich bin ratlos.
-
Ich habe mal die Forumsuche mit "uncatched exception missing template file maintenance.htt" bemüht, das hier sieht so aus wie deins:
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,32189.msg225457.html#msg225457 (https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,32189.msg225457.html#msg225457)
-
Ich habe heute weiter gemacht.
Ich habe mir den anderen Thread angesehen, konnte aber leider keine Lehre daraus ziehen.
Es gibt jetzt aber eine neue Fehlermeldung:
There was an uncatched exception
missing template file warning.html.php
in line (1270) of (/framework/class.wb.php):
Sowohl "maintenance.htt" als auch "warning.html.php" sind vorhanden. Sie liegen in
templates/DefaultTheme/templates
-
steht vielleicht noch das WbTheme in der DB-Settings-Tabelle?
-
ja, das steht noch in "default_theme".
Was muß da jetzt rein? DefaultTheme?
-
Was muß da jetzt rein? DefaultTheme?
Ja, genau so geschrieben
-
Ah, jetzt sehe ich einen Startbildschirm und das Anmeldefenster des Backends.
Anmelden kann ich mich mit dem Admin-Passwort nicht.
Unten steht in gelb "Unzip WebsiteBaker Archive". Ich vermute das ist der nächste Schritt?
-
der gelbe Link dort erscheint automatisch, wenn die Datei unzip.php im Root-Verzeichnis gefunden wird (Zusatz:) und ein ZIP-File dort gefunden wird
Der Rest hängt davon ab, was du schon gemacht hast. Ist mir, ehrlich gesagt, etwas fragwürdig
Das UpgradeScript der neuen WB-Version hätte die Datenbank umgeschrieben, konntest du aber nicht starten, weil der Login nicht funktionierte. Da du aber mit Änderung des defalt_theme in der Datenbank den Login erreichst, scheint das neue WB-Paket schon drauf zu sein. Zu lesen war davon nichts
Falls also nicht schon geschehen, das aktuelle WB-Paket als ZIP in das WB-Root-Verzeichnis packen, dort, wo die config.php und die unzip.php ist, zum Backend-Login gehen und den gelben Link klicken. Ich empfehle, alle 3 Checkboxen zu aktivieren. Nach dem Entpacken erscheint ein Protokoll, das sicherheitshalber kopieren und in eine Textdatei sichern.
Dann im Backend einloggen
Sollte das nicht gehen, würde ich zuerst in der DB meine Userdaten vergleichen. Ist die Mailadresse noch die meine und erreichbar? Ist das verschlüsselte Passwort gleich dem, das in deinem Datenbank-Backup steht
Sollte der Backend-Login direkt klappen, erscheint eine Aufforderung zum Starten des UpgradeScripts. Das ist zwingend erforderlich.
Den Rest nach ein paar Ergebnissen
Admin-Comment: korrigiert, weil sachlich nicht vollständig
-
Hm, habe mir die Datenbanken angesehen. Benutzername und verschlüsseltes Passwort sind gleich, Email ist richtig.
Dann habe ich mir mal ein neues Passwort zusenden lassen. An meine Email kam nichts, aber es kam eine "Mail delivery failed" Nachricht. Dort stand das neu erzeugte Passwort. In der Datenbank steht jetzt ein anderes verschlüsseltes Passwort vermutlich das automatisch neu erzeugte.
Anmelden kann ich mich damit allerdings auch nicht.
-
Ich habe mal zum Test die gelbe Zeile geklickt.
Das Programm startet.
Wenn ich auf "start unzip" klicke bekomme ich eine 404-Fehlermeldung "Die gesuchte Seite wurde nicht gefunden".
http://dm-undsoweiter-testinst.bpmvmannheim.de/dm-undsoweiter-testinst/unzip.php
Die Subdomain stimmt, aber die Wiederholung der Subdomain sollte m.E. nicht da sein.
-
Hallo,
zwecks Passwort. Falls du noch eine WB-Installation hast, bei der du das admin Passwort weißt kopiere es aus der dortigen Datenbank und füge es in die Datenbank ein. Damit solltest du wieder Zugang zum Backend bekommen.
Gruß
Matthias
-
Das habe ich schon gemacht, leider ohne Erfolg.
-
Wenn ich auf "start unzip" klicke bekomme ich eine 404-Fehlermeldung "Die gesuchte Seite wurde nicht gefunden"
....
Die Subdomain stimmt, aber die Wiederholung der Subdomain sollte m.E. nicht da sein.
du nutzt auch die aktuelle Version der unzip.php ?? (hatte sich mit der Version 2.13.7 verändert) -> aktueller DL-Link -> https://addon.WebsiteBaker.org/en/browse-add-ons/?id=04D6D0F4
Bitte den Angaben auf der Seite folgen, die Datei muß umbenannt werden. Sie ist kein ZIP-File, sondern eine normale PHP-Datei
Bitte die umbenannte Datei mit dem ersetzen, was du gerade auf deinem Server hast.
Sollte das nicht zum sofortigen Erfolg führen, kannst du die Zeile 517 im Script (hier das Original)
<form id="form-unzip" action="<?= $sAppRel;?>unzip.php" method="post" enctype="multipart/form-data">
ersetzen durch diese Zeile
<form id="form-unzip" action="" method="post" enctype="multipart/form-data">
alternativ sollte auch diese funktionieren
<form id="form-unzip" action="<?= htmlspecialchars($_SERVER['PHP_SELF']); ?>" method="post" enctype="multipart/form-data">
Ursache ist dann eine von der "Norm" abweichende Serverkonfiguration, bei der das DOCUMENT_ROOT nicht im obersten freien Verzeichnis des Servers liegt, sondern in dem dieser speziellen Domain. Du bist damit dann unser ultimativer Testkandidat ;-)
-----------------------
Zum Passwort - ich wollt ja unbedingt vermeiden, das die Passwort zusenden-Funktion genutzt wird, weil sie vorallem eines macht: das neue Passwort auch in die Datenbank schreiben.
Am Ende weiß dann keiner mehr, welches Passwort nun gültig ist.
Eine Methode, mit der du erst einmal weiterkommen solltest: ein md5-Generator (https://www.md5hashgenerator.com/) oder diesen md5-Hash
21232f297a57a5a7438 94a0e4a801fc3
für das Passwort admin
Hinweis: nutze solche Generatoren nicht zum Generieren von Hashes, die später dauerhaft genutzt werden sollen. In diesem Fall ist es aber der einfachste Weg, Probleme, die nun eventuell da sind, zu lösen. Nach erfolgreichem Login solltest du dein Passwort dann über die Profileinstellungen wieder in etwas Sicheres ändern.
Sollte der Login auch da nicht funktionieren, mußt du sicherstellen, das du nicht trotzdem eingeloggt bist, z.b. durch aufrufen dieser Adresse: http://deine-domain/account/logout.php oder mit Hilfe von externen Werkzeugen wie CCleaner usw, die auch eine Session löschen
Interessant wäre: nutzt du dort eine .htaccess und falls JA, mal ohne probiert? ein einfaches Umbenennen reicht ja, z.b. in _.htaccess
Andere Frage: wie schaut die WB_URL in der config.php aus?
hier der Code für die neue Form der Datei in dieser config.php (deine alte sollte noch anders aussehen)
<?php
/*
*** auto generated config file for 2.13.9
*** WebsiteBaker 2.13.9
*** created at 2025-09-20 11:00:28 Europe/Berlin
*/
// define('DEBUG', false);
define('DB_TYPE', 'mysqli');
define('DB_HOST', 'localhost');
define('DB_PORT', '3306');
define('DB_NAME', 'der Name der Datenbank');
define('DB_USERNAME', 'Benutzername der Datenbank');
define('DB_PASSWORD', 'Passwort der Datenbank');
define('DB_CHARSET', 'utf8mb4_unicode_ci');
define('TABLE_PREFIX', 'wb_'); // mit dem Prefix in der Datenbank abgleichen
define('WB_URL', "https://deine-domain"); // keinen führenden oder schließenden Slash
require __DIR__.'/framework/initialize.php';
// --- end of file ----------------------------------
Viel mehr kann ich von hier nicht sagen, ich kann dir aber anbieten, das Backup oder ein DL-Link dazu zu senden an support@WebsiteBaker.org, alernativ halt die Zugangsdaten zu allem, was man da so braucht, mindestens die WB-Daten für den Super-Admin und einen FTP-Zugang
Im Normalfall wäre das eine Sache von 10min, weil sich eben keine Fremdmodule bzw 3th-Module darin befinden, die man oft aufwändig reparieren muß.
Ich bereite solche Upgrades ja immer lokal vor und ersetze dort gleich direkt die Datenbank-Tabelle settings mit einem Import aus einer neuen Version. Das erfordert dann natürlich auch wieder Korrekturen, erscheint mir lokal aber einfacher zu sein.
Noch ein Punkt, der grad per Teams rein kam, sollte zumindest mal gecheckt werden
http oder https??
diverse Anbieter haben ja die Möglichkeit, automatisch auf https umleiten zu lassen. Allerdings sollte das System dann auch stimmig sein, d.h. im Falle solcher automatischen Url-Umschreibung müßte eine .htaccess und die WB_URL in der config.php auch dazu passen.
Allerdings ist es ja auch keine Pflicht, https zu nutzen, wenn man keinen Visitorkontakt hat über Kontaktformulare oder Registrierungen etc. Auch in diesem Fall muß alles zusammenpassen
-
Hallo sternchen8875,
mal vorab eine Sache:
Ich habe im Stammverzeichnis der Subdomain eine htaccess.txt-Datei.
Die habe ich mal testweise in .htaccess umbenannt.
Jetzt finde ich sie nicht mehr wieder und wenn ich die geänderte unzip.php laufen lasse lande ich anschliessend auf der Seite domain.de
Wohin ist denn die .htaccess verschwunden? Ich würde sie gerne wieder abschalten.
"großer Frust..."
-
Jetzt finde ich sie nicht mehr wieder und wenn ich die geänderte unzip.php laufen lasse lande ich anschliessend auf der Seite domain.de
Wohin ist denn die .htaccess verschwunden? Ich würde sie gerne wieder abschalten.
eine .htaccess ist im Normalfall eine versteckte Systemdatei. Einige Filemanager wie z.b. FileZilla blenden diese standardmäßig aus. Andere wie WinSCP zeigen diese an.
In FileZilla soll es eine Möglichkeit geben, unter dem Menüpunkt "Ansicht" oder "Server" die versteckten Dateien anzuzeigen.
In WinSCP unter Eintellungen -> Listenfenster oder mit der Tastenkombi STRG + ALT + H. Diese scheint auch eine gängige Funktion bei anderen Filemanagers sein.
Sollte es dir nicht gelingen, dann mal Name und Versionsnummer deines FTP-Programms
P.S.: In WebFTP, das dein Provider anbieten sollte, müßte diese Datei direkt sichtbar sein
-
Hallo sternchen8875,
.....
"großer Frust..."
Hallo gba
Ich glaube dass Problem ist schnell behoben, wenn du den Vorschlag von sternchen8875 in Betracht ziehst und die Zugangsdaten per pm an sternchen8875 weiter leitest.
-
@hgs
Ich denke Du hast recht. Bisher bin ich immer zurecht gekommen, dank Eurer tollen Unterstützung.
Hier aber habe ich wahrscheinlich meine Grenze erreicht.
@sternchen8875
Mit Deinem Tip konnte ich WinSCP überzeugen die .htaccess Datei anzuzeigen und habe ihr wieder den alten Namen gegeben.
Welche Informationen brauchst Du?
FTP-Zugang und URL denke ich. Was noch?
-
Datenbank wäre noch schön, aber nicht ganz zwingend
-
OK.
Ich hatte Dir gestern eine PN geschickt. Hast Du die bekommen?
-
war eine Email, in der die gleiche Frage stand wie hier im Forum. Ich dachte, eine Antwort reicht
-
ich sag doch, keine 10 min
Ursache war neben der unzip.php, die bei dir nicht läuft, ein Zeilenumbruch im md5-Passwort, mit rot und blau markiert hier
(1, 1, '1', 1, 'admin', '21232f297a57a5a7438 94a0e4a801fc3',
dann geht es natürlich nicht
Da ich mein PHPmyAdmin-Fenster auf klein gestellt hatte, fiel das direkt auf
Das WB-Stats-Modul hab ich auch gleich ein Update und die nötige Reparatur verpasst. Nutze bitte diese Version dann auch auf deiner richtigen Domain
-
Hallo sternchen8875,
oh, das Passwort habe ich aus Deinem Post#21 herauskopiert, um Abschreibefehler zu vermeiden.
Der war da schon drin und ich habe es nicht bemerkt. Bin davon ausgegangen, dass es korrekt ist.
Aber unabhängig davon: Vielen Dank für Deine Unterstützung! (Y)
Ich hatte schon das allerschlimmste befürchtet, alles neu machen...
Gruß Gerhard
-
das Passwort habe ich aus Deinem Post#21 herauskopiert, um Abschreibefehler zu vermeiden.
Der war da schon drin und ich habe es nicht bemerkt.
na definitiv ist es nicht im Code vom Post #21, aber egal. Müßig, jetzt drüber zu grübeln, wie und warum es passiert ist
Aufgefallen ist es mir, weil im Datenbankverwaltung sprogramm zwei Zeilen statt einer verwendet wurden.
Egal nun, hauptsache, es läuft wieder