WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.12.x) => General Help & Support =>
Hilfe & Support (deutsch) => Topic started by: jacobi22 on January 28, 2019, 05:09:13 PM
-
Hi,
gibt es schon irgendwas bekanntes zum Thema oder gar einen Fix dafür?
Weder online, noch offline ist das Einschalten der Richtlinien möglich. Einzige Möglichkeit wäre, sie manuell in der DB umzuschalten
-
meine Erkenntnisse nach Test in der aktuellen WB 2.12.1
per default wird die Einstellung zu den DVSGO-Richtlinien in der Settings-Tabelle bei einem Neuinstall auf ein gesetzt, ein seralize mit den entsprechenden Einstellungen geschrieben
a:2:{s:19:"use_data_protection";i:1;s:2:"DE";i:0;}
Deaktiviert man diese Einstellung in den WB-Settings, ist das Feld in den Settings leer und kann nicht wieder befüllt werden.
Aufs Grobe würde ich sagen, der Eintrag des Seralize ist an die Seitenauswahl gekoppelt, die wiederum erscheint aber nur, wenn use_data_protection auf 1 steht
-
noch eine Übergangslösung gefunden....
in den von mir getesteten Installation ist bei einem fehlendem Serialize in der Settings das Section-Auswahl-Feld leer und dort ist auch keine Zeile "markiert"
durch Anklicken dieser Zeile (siehe Bild) und der Aktivierung der Richtlinien (Kontrollkästen darüber)
läßt sich die Einstellung wieder korrigieren und wird dann korrekt gespeichert.
Nach dem Reload erscheint dann die ausgefüllte Section-Auswahl
(https://i.gyazo.com/c1bad293b2a355486356c7cd33a644ae.png)
-
(Y)
Jetzt weiss ich was ich noch fixen wollte :-P
Danke für die Info
Dietmar
-
Ist gefixt, wer will der Download Link mit allen bisher bekannten Fixes als XCorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix.zip (https://wb211.wdsnet.de/modules/download_gallery/dlc.php?id=0843EA6)
Dieser CorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix wird demnächst in eine WebsiteBaker 2.12.2 umgewandelt, 1.) als kleines Upgrade für eine bestehende WB 2.12.1 und 2.) als VollPaket WB 2.12.2 für eine Neuinstallation.
Wer nicht warten will!!
Für eine bestehende WB 2.12.1 reicht das Installieren des CorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix
Für ein Upgrade WebsiteBaker kleiner 2.12.1 das Vollpaket WB 2.12.1 und das XCorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix.zip zuzüglich der WB unzip.php Datei in den Dokumenten Root hochladen.
Aufruf der unzip.php über die Adress Zeile des Browsers https://exemple.com/unzip.php
Zuerst wird das WB 2.12.1 entpackt danach der Corepatch. Danach löscht das unzip die Zip-Dateien und sich selber
Dietmar
-
Ist gefixt, wer will der Download Link mit allen bisher bekannten Fixes als XCorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix.zip (https://wb211.wdsnet.de/modules/download_gallery/dlc.php?file=12&id=1548698656)
Dieser CorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix wird demnächst in eine WebsiteBaker 2.12.2 umgewandelt, 1.) als kleines Upgrade für eine bestehende WB 2.12.1 und 2.) als VollPaket WB 2.12.2 für eine Neuinstallation.
Wer nicht warten will!!
Für eine bestehende WB 2.12.1 reicht das Installieren des CorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix
Für ein Upgrade WebsiteBaker kleiner 2.12.1 das Vollpaket WB 2.12.1 und das XCorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix.zip zuzüglich der WB unzip.php Datei in den Dokumenten Root hochladen.
Aufruf der unzip.php über die Adress Zeile des Browsers https://exemple.com/unzip.php
Zuerst wird das WB 2.12.1 entpackt danach der Corepatch. Danach löscht das unzip die Zip-Dateien und sich selber
Dietmar
Hallo Dietmar,
bin ich zu früh?
Mein Klick auf den Link bringt "corresponding page not available".
mfg
Paulchen
-
Blödes Teil, Link (https://wb211.wdsnet.de/modules/download_gallery/dlc.php?id=0843EA6)ist korrigiert, muss ich überprüfen, warum die Download Gallery die Id geändert hat.
Sonst die Seite mit Beschreibung (https://wb211.wdsnet.de/pages/de/aktuelle-downloads.php) aufrufen
Dietmar
-
Für eine bestehende WB 2.12.1 reicht das Installieren des CorePatch_Fix-for_2_12_1_Fix
Ich nehme an, dass funktioniert dann auch so:
Aufruf der unzip.php über die Adress Zeile des Browsers https://exemple.com/unzip.php
Zuerst wird das WB 2.12.1 entpackt danach der Corepatch. Danach löscht das unzip die Zip-Dateien und sich selber
Edit: okay, hat geklappt.
Aber ich dachte, nachdem ich das dann in den Opionen aktiviert habe, dass sodann dieser DSGVO-Disclaimer aufpoppt, also dieses Cookie Opt In Dingens-Bummens.
Ist das nicht der Sinn der ganzen Sache?
Beste Grüße
-
Cookie Zeugs hat mit der EU Cookie Richtlinie zu tun.
Die DSGVO verlangt bei Formularen die explizite Zustimmung zur Verwendung der eingegebenen Daten. Deshalb kannst du nun Checkboxen ins Formular setzen, die dann einen Text + Link zur Datenschutzseite enthalten.