WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.12.x) => General Help & Support =>
Hilfe & Support (deutsch) => Topic started by: stef4n on June 15, 2018, 04:02:15 PM
-
Hallo Zusammen,
wo kann ich in WB 2.12.0 die Konvertierung sysvar:media rel für IMG Files abstellen? Nach Umstellung auf 7.2 PHP gibts mehr Probleme als mit 5.3
Danke
-
Wie sehen die Probleme aus?
-
es werden keine Bilder mehr dargestellt da der IMG LINK mit SYSVAR Tag beginnt. Finde nicht wo dieser korrekt gesetzt werden kann, bzw. diese Funktion einfach zu deaktivieren ist.
<img ="{sysvar:media rel}xyz ... >
-
Wie hast du denn die Upgrades durchgeführt?
Und von welcher WB-Version aus?
Normalerweise wird durch die Upgrades erledigt.
-
Na und was sind die bisherigen Schritte gewesen, also WBvers. und PHPvers. ?
Und sind alle Dateien übertragen worden (WB2.12)? Taucht auch als mögliches Problem immer wieder mal auf.
Da war dbs schneller -bin wieder raus
-
Umstieg war von 2.8.1 -> 2.8.3 -> 2.8.10/11/12 2.10.0 -> 2.11.0 -> 2.12.0
alles mit PHP 5.3 durchgeführt im Hintergrund.
Nun Switch auf 7.2 und die entspr. SYSVAR Einträge an den IMG TAGS. Wenn ich auf PHP 5.3 zurück switche sind diese nicht vorhanden. Somit muss ja irgendwo ein Output Filter oder dergleichen laufen. Finde es aber nicht.
FILES laufen gerade nochmal durch, gehe nicht davon aus dass hier ein Fehler / fehlende Übertragungen schuld sind. Im Testsystem ging auch alles problemlos durch, wobei hier auf 2.8.3 aufgebaut wurde (keine 2.8.1 Vorinstallation)
-
hier mal ein Auszug aus dem Fehlerprotokoll, normale Seiten ohne Aggregator selbiger Fehler w/ nicht vorhandener URL
2018-06-15 16:50:05 Warning 178.115.128.154 mod_fcgid: stderr: PHP Warning: getimagesize({SYSVAR:MEDIA_REL}/pages/bild.JPG): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts//html/Subdomains/modules/aggregator/thumbnailer.php on line 38, referer: link.php Apache-Fehler
2018-06-15 16:50:05 Warning 178.115.128.154 mod_fcgid: stderr: PHP Warning: Division by zero in /var/www/vhosts//html/Subdomains/modules/aggregator/thumbnailer.php on line 39, referer: link.php Apache-Fehler
2018-06-15 16:50:05 Warning 178.115.128.154 mod_fcgid: stderr: PHP Warning: Division by zero in /var/www/vhosts//html/Subdomains/modules/aggregator/thumbnailer.php on line 40, referer: Apache-Fehler
2018-06-15 16:50:05 Warning 178.115.128.154 mod_fcgid: stderr: PHP Warning: imagecreatetruecolo r() expects parameter 1 to be integer, float given in /var/www/vhosts//html/Subdomains/modules/aggregator/thumbnailer.php on line 52, referer: link.php Apache-Fehler
Was auch seltsam ist:
Im Testbereich funktionieren die Droplets (PHP 7.2.6 und WB 2.12.0)
im Produktiv selbige Konfiguration funktionieren sie nicht -> es wird der DROPLET TAG ausgegeben
auch den Fehler / Unterschied kann ich bis auf die unterschl. Grundinstallationen vor Upgrade nicht nachvollziehen.
Muss Produktiv somit weiter auf 5.3.26 laufen lassen.
-
zusätzlich funktioniert der SQL Abruf innerhalb der index.php für die letzten Änderungen auf PHP 7.2.6 weder im TEST noch in PROD
<?
$ergebnis = $database->query ("SELECT * FROM " . TABLE_PREFIX . "pages WHERE visibility = 'public' ORDER BY modified_when DESC LIMIT 5");
$heute = floor(time() / 86400);
$bisher = -1;
while ($zeile = $ergebnis->fetchRow(MYSQLI_ASSOC))
{
$tag =floor($zeile['modified_when'] / 86400);
$aktuell = $heute - $tag;
if ($aktuell > 1) { $aktuell = 1; }
if ($aktuell < 1) {
$aenderungsdatum= date("H:i ", $zeile['modified_when']);
} else {
$aenderungsdatum= date("d. M Y ", $zeile['modified_when']);
}
$weblink=$zeile['link'];
$cutzeichen=strrpos($weblink,"/");
$weblinktext = substr($weblink,0,$cutzeichen);
if ($weblinktext == "")
{
$weblink_text = "(im Hauptverzeichnis)";
}
else
{
$weblink_text = "(" . str_replace('/', ' > ', $weblinktext) . ")";
}
if ($bisher <> $aktuell)
{
$bisher = $aktuell;
switch ($aktuell)
{
case 0: echo "<h5>heute aktualisiert</h5><ul class=\"list list-icons list-icons-sm\">\n"; break;
case 1: echo "<h5>zuletzt aktualisiert</h5><ul class=\"list list-icons list-icons-sm\">\n"; break;
}
}
echo "<li><p class='lastchanges'><a href=\"" . WB_URL . PAGES_DIRECTORY . "$weblink.php\"><b>" . $zeile['page_title'] . "</b></a><br /> ". $weblink_text . "</p></li>\n";
}
echo "</ul>"
?>
-
vielleicht noch interessant die Liste der aktuell installierten Module auf PROD
Drag N Drop Upload lässt sich zum Beispiel nicht mehr deinstallieren. (Weiße Seite ohne Hinweismeldung)
Habe bereits viele 'ausgemistet' / deinstalliert. Newsletter verursachte z.B. einen Parse Error
Gehe also davon aus dass es auch hier noch einen Zusammenhang gibt. Wie kann ich das am Besten bereinigen?
Noch eine Info: Habe versucht den Aggregator auf Version 1.5.0 zu aktualisieren. Hat er auch mit GRÜN bestätigt. Rufe ich den Versionsstand erneut auf kommt die alte 1.4.0. Versuche ich die 1.5.0 nochmal zu installieren erscheint bereits installiert. Alles sehr fragwürdig.
Neuinstallation von 2.12.0 und hartes einspielen der SEITEN / respektive benötigten Daten ggfs. eine Option?
Moduldateien bearbeiten Addon File Editor (AFE) Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Aggregator Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Bookmarks Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Captcha/Spam-Protection v1.2.5 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten CKEditor v4.9.2.0 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Code v3.0.3 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten DbConnect Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten DbConnectLE Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Download Gallery Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Drag N Drop upload Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Droplets v3.1.1 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Dwoo Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Feedback Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Form Modul v3.1.6 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Guestbook Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Javascript Admin v2.0.9 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Lastcomments (Display Last Comments) Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Menu Link v2.9.1 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten News v3.9.0 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Output Filter Frontend v1.2.0 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Page Cloner Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten RhTools Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Section Picker Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Show_menu2 v4.9.15 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Sitemap Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Tabber Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Watch my site Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Webbased Edit Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten Wrapper v3.0.7 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten WYSIWYG v3.0.9 Modul zippen und herunterladen
Moduldateien bearbeiten X_cForm Modul zippen und herunterladen
-
Gehe zurück zu Start, gehe nicht über Los. :-)
Mindest-PHP-Version ab 2.10 ist PHP5.6
Steht auch so bei den Downloads dran: https://wiki.WebsiteBaker.org/doku.php/downloads
Du hast dir also Fehler eingehandelt und mitgeschleppt. Da dran nun rumzudoktern ist der falsche Weg.
Backup einspielen und nochmal von vorn.
-
kurze frage noch, da BACKUP und wieder die Upgrades aus meiner Sicht zu aufwändig sind:
Neuinstallation wie gerade am laufen mit WB 2.12.0 und PHP 7.2.6 und einspielen der pages / sections via MYSQL ist ausreichend? Oder wird dort etwas umkonvertiert?
-
In der Datenbank stehen die Bildadressen mit dem Platzhalter statt der Domain.
Da sich der Platzhalter zwischendurch geändert hat von Sysvar:Mediarel zu Sysvar.AppUrl.Media Dir oder ähnlich, bringt dir das nichts.
Die Upgradeschritte sind dazu da um die Datenbank jeweils anzupassen, manches kommt hinzu, manches fällt weg, manches wird geändert.
Aus meiner Sicht: mach es einmal richtig von vorne. Du musst nicht jeden Schritt von A-Z durchtesten. 2.10 > upgraden > 2.11 > upgraden > 2.12 > upgraden. Mit PHP 5.6.
-
puh.. es ist aber auch nicht einfach...
sorry für meinen Fehler oben. Die Upgrades wurden allesamt mit PHP Version 5.6.35 durchgeführt. Somit sollte es ja nicht daran liegen.
Der Weg des erneuten Upgrades von WB 2.10 auf 11 / 12 habe ich nicht. Wenn dann heißt LOS bei mir 3.8.1 vorhandenes FULL Backup und wieder die Schritte über 3.8.3 -> 2.10 -> 2.11 -> 2.12
Das Thema der URL bei IMG sehe ich entspannt. Das passe ich manuell an.
-
Verbesserungsvorsch lag:
Über die WB 2.12.0 wird die News 3.9.0 installiert
Gibt ja schon die 3.9.2. Kann das nicht alles gleich aktuell sein? Danke :)
-
ich bleib mal hier im Thread dann artets nicht in SPAM aus ;)
Habe nun auf WB 2.12.0 und PHP 7.2.6 sauber neu installiert. Alle relevanten Tabellen (pages, sections, aggregator, news, feedback) in die neue DB Tabellen migriert.
Soweit sieht alles gut aus.
1) auf der Subdomain funktionierte die Drag&Drop Funktion für das seiten verschieben noch -> nach Switch der Hauptdomain auf die neue DB nicht mehr.... für mich unerklärlich
2) folgende Fehler sind (nur) noch im Apache
2018-06-15 21:13:19 Error 84.192.242.116 AH01068: Got bogus version 111, referer: https://xyz.php Apache-Fehler
2018-06-15 21:13:19 Error 84.192.242.116 (22)Invalid argument: AH01075: Error dispatching request to :, referer: xyz.php
3) der eingebundene SQL Query direkt im Template wird leider nicht ausgeführt, als Seite angelegt funktionierts.
(versuch als Einbindung ins Template über Droplet ebenso nicht erfolgreich)
$ergebnis = $database->query ("SELECT * FROM " . TABLE_PREFIX . "pages WHERE visibility = 'public' ORDER BY modified_when DESC LIMIT 5");
$heute = floor(time() / 86400);
$bisher = -1;
while ($zeile = $ergebnis->fetchRow(MYSQLI_ASSOC))
{
$tag =floor($zeile['modified_when'] / 86400);
$aktuell = $heute - $tag;
if ($aktuell > 1) { $aktuell = 1; }
if ($aktuell < 1) {
$aenderungsdatum= date("H:i ", $zeile['modified_when']);
} else {
$aenderungsdatum= date("d. M Y ", $zeile['modified_when']);
}
$weblink=$zeile['link'];
$cutzeichen=strrpos($weblink,"/");
$weblinktext = substr($weblink,0,$cutzeichen);
if ($weblinktext == "")
{
$weblink_text = "(im Hauptverzeichnis)";
}
else
{
$weblink_text = "(" . str_replace('/', ' > ', $weblinktext) . ")";
}
if ($bisher <> $aktuell)
{
$bisher = $aktuell;
switch ($aktuell)
{
case 0: echo "<h5>heute aktualisiert</h5><ul class=\"list list-icons list-icons-sm\">\n"; break;
case 1: echo "<h5>zuletzt aktualisiert</h5><ul class=\"list list-icons list-icons-sm\">\n"; break;
}
}
echo "<li><p class='lastchanges'><a href=\"" . WB_URL . PAGES_DIRECTORY . "$weblink.php\"><b>" . $zeile['page_title'] . "</b></a><br /> ". $weblink_text . "</p></li>\n";
}
echo "</ul>"
-
2) ist zu vernachlässigen, bekannter Apache BUG
-
zu 3.; versuch mal dieses Droplet zu importieren.
Aufruf dann [[lastmodifiedpages?max=10]]
-
funktioniert perfekt, Danke!
Noch eine Idee wegen Drag & Drop. Der einzige Unterschied ist, dass im TEST kein SSL Zertifikat aktiv ist, im PROD schon.
-
Lokal ohne SSL und online mit SSL habe ich keine Probleme damit.
Wenn WB dir keine Fehlermeldung zeigt, dann vielleicht das errorlog vom Server?
Oder im Browser mal F12 drücken und schauen ob es Javascriptfehler gibt.
-
<offtopic>
>>Gibt ja schon die 3.9.2. Kann das nicht alles gleich aktuell sein? Danke
>>Gibt ja schon die 3.9.2. Kann das nicht alles gleich aktuell sein? Danke
Das ist ein strukturelles Problem.
Bei ersten WB gabs dafür auch schon eine Lösung, wurde aber zum Zeitpunkt :evil: rausgeschmissen.
Prinzipiell gilt: Neue WB-Vers.= Außer Core und mitgelieferten und geprüften (Whitelist) Modules keine Garantie für die Aktualität irgendeines Moduls. Core-Korrekturen sind über die Rev. erkennbar.
Leute die (noch) ältere, als die neueste WB-Vers. nutzen, wissen bei der Wahl eines Moduls nicht ob es bei einer älteren / neuen WBver noch läuft, oder ob es ein Update für ein altes Modul ist, oder Anpassungen für diverse Probleme darstellt, z.B. auch Anpassungen für PHP beinhaltet.
Nun auf einen verwandten Platz.
Ein Neuling, der auf WB (Das einfachste....) trifft, wird das Teil umgehend in die Tonne treten, wenn die erste Schwierigkeit im o.a. Bereich auftaucht.
Weshalb ich dafür plädiere, den Ankömmlingen klar zu machen, was es für Kompetenzen (bei jedem CMS) braucht. Wir haben nicht mehr die 80er/90er wo "jeder" sich versuchte die unterschiedlichsten Kompetenzen zu erarbeiten -ja, es gab Neugier -gucksu Wikipedia-
Heutzutage sehe ich immer mehr Leute die alles können, wenn sie ne Zange in die Hand nehmen, aber zu doof sind, nen Eimer Wasser umzukippen. Das kann nix werden.
Bei uns werden/wurden die Leute immer "aufn Pott" gesetzt, in Interessen/Aufgaben(-gruppen) eingeteilt, und damit auch die Kommunikation und das Miteinander gefördert.
</offtopic>
MfG. Evaki
-
gut dass das Wetter heute so schön ist ..
Problem Drag & Drop konnte ich 'eingrenzen'
Mit Firefox (Standardbrowser) 60.0.2 (64-Bit) funktioniert es NICHT
Mit IE funktioniert es Microsoft Edge 42.17134.1.0
Verstehe das wer wolle, ich sehe nichts im Debugger.
An der Stelle aber wie vorher: im Test funktionierte es auch über den Firefox sonst hätte ich nicht auf Produkitv 'geswitcht'. Aber seis drum. Ich warte jetzt mal aufs nächste Firefox Update und gehe davon aus dass mich nunmehr nur noch der CKEditor mit seinen automatischen Anpassungen ärgern wird. Das Wichtigste ist nun geschafft. Danke für die abermalige Hilfe
Kurze Frage an der Stelle: wenn ich mit dem IE eine Seite verschiebe, wird diese nicht mit neuem Änderungstimestamp versehen. Dachte das wäre bei WB 3.8.1 der Fall gewesen?
@evaki. Alles klar, hab ich verstanden ;)
-
kann es sein dass das Feedback Modul in Version 1.1.0 noch nicht für WB 2.12.0 kompatibel ist?
Erhalte beim Versuch im Backend ein Komentar zum Feedback abzuspeichern
Die Seite konnte nicht gefunden werden
versuchter aufruf: WB/admin/pages/modify.php?page_id=1570&fb_action=save_edit&fb_id=15730
Die Datei modify.php liegt dort natürlich auch (physisch zumindest)
Wenn ich die modify.php direkt aufrufen möchte erhalte ich auch Seite nicht gefunden.
(mittlerweile alles über IE)
Im server log kommt:
(32)Broken pipe: mod_fcgid: ap_pass_brigade failed in handle_request_ipc function referer: https://WB/admin/pages/modify.php?page_id=1570&fb_action=save_comment&fb_id=15730
Das sollte aber ein Apache Bug sein, Server Support hat das noch nicht behoben.
-
lag an 'manipulierten' HTT Files... die darf ich dann manuell doch nochmal neu umpinseln. (Layout)
-
Den "Kram" über lokal und/oder embedded-Server(CLI) zu installieren wäre möglicherweise die einfachere Lösung gewesen. Son Schiet wie z.B. Indianer-Fehler hättste dann erst im "Endstadium" entdeckt. Eben auch erst dann. WB liefe ja.
Wb läuft überall! MySql + PHP über HTTP un jut is. Die urspüngliche Aussage (UR-WB), die teilweise noch vielfach mitgeschleppt wird, daß für andere Server als Apache keine Lauffähigkeit garantiert werden kann, ist längst obsolet.
MfG. Evaki
-
muss mehr ein Bug im Firefox sein (Cache), da ich auf weiteren Geräten damit nun auch keine Probleme mehr feststellen kann.
Eine Frage zum PageCloner. Habe die Diskussionen über Sinnhaftigkeit gelesen und verstehe die Einwände grundsätzlich. Für mich ist es aufgrund der Seitenstruktur und vorkommenden Sachverhalte (Seiteninhalte bis auf nuancen ident) die Funktion daher sehr nützlich.
Habe die im Forum gefundene (aktuellste) Version 0.61 installiert und bekomme folgenden Fehler
There was an uncatched exception
Call to private database::__construct() from invalid context
in line (85) of (/modules/pagecloner/tool_clone.php):
Clone nur seiten mit WySWIG Section und Feedback Section (meistens beide in einer Seite), sporadisch mit Aggregator.
Würde das auch bezahlen wenn mir wer die Version aktualisiert bzw. auch für künftige WB Versionen aktuell hält. Danke
Name: Page Cloner
Art: System Verwaltungs Addon
Autor: John Maats - PCWacht - Dietrich Roland Pehlke - Stephan Kuehn - vBoedefeld - WebBird
Version: 0.61
Entworfen für: Website Baker 2.6.x
Beschreibung: Dieses Modul erlaubt das einfache duplizieren von bestehenden Seiten.
-
Mache bitte für Page Cloner ein neues Thema. Kannst auch gerne auf der Project Seite ein Feature Ticket schreiben. Wir haben mal angefangen das im Core zu integrieren.
Dietmar