WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.8.x) =>
Hilfe & Support (deutsch) => General Help & Support => Diskussion über WB (closed) => Topic started by: susigross on June 15, 2011, 07:21:00 AM
-
- Es sollte möglich sein, im Installationsdialog das OS (*nix oder Windows) gleich automatisch richtig auszuwählen.
Die Funktion php_uname('s') empfiehlt sich dafür.
- Bug:
Wenn bei der Installation etwas mit der DB-Verbindung schief geht (z.B. falsches Kennwort eingegeben), bekommt man keine zweite Chance. Die Meldung lautet dann: Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES) in C:\xampp\htdocs\wbRC6\framework\class.database.php on line 60
Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)
Sinnvoller wäre es, die DB-Daten erst dann in die config.php zu schreiben, wenn man sicher ist, dass sie richtig sind und die Tabellen auch wirklich angelegt wurden - Beim Anlegen von Benutzern sind alle Felder Pflichtfelder. Das sollte auch so gekennzeichnet werden, da ja alle Felder gelöscht werden, wenn es an einem Feld etwas auszusetzen gibt (z.B. Name zu kurz). Es sollte nicht schwer fallen, die vorhandenen Bedingungen gleich anzuzeigen.
- Benutzerverwaltung - Gruppen - eine auswählen - Erweiterte Einstellungen:
Sicherheitsverletzung!! Zugriff wurde verweigert!
Das reicht mir nun erst mal, als RC würde ein guter Entwickler so eine beta-Version aber wohl eher nicht bezeichnen.
-
So lange etwas nicht "feature complete" ist, nennt es sich Alpha. Ab Beta gibt's nur noch Bugfixes. RCs heißen nicht umsonst "Release Candidate" - sie sollten komplett sein und keine offensichtlichen Fehler mehr beinhalten.
Wird bei WB aber wohl nicht so gehandhabt.
Vielleicht könnte das Studium dieses Buches helfen: http://producingoss.com/de/
-
Man sollte nicht _ganz_ ungerecht sein:
Die o.g. Bugs sind seit ewig drin. So gesehen wäre WB2.7 schon ein "beta" gewesen.
-
@chio:
Nee, zumindest der Bug in der Gruppenverwaltung wurde neu eingebaut.
Außerdem habe ich als Überschrift ja nicht umsonst Verbesserungspotential gewählt :wink:
-
Die o.g. Bugs sind seit ewig drin. So gesehen wäre WB2.7 schon ein "beta" gewesen.
Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen bekannten und unbekannten Bugs.
However, schon RC1 war kein RC, sondern allenfalls eine Pre-Alpha. Schon allein, daß der aktuelle RC die Nummer 6 hat, spricht für sich. Aber sei's drum, die Debatte sollen andere führen. Die Devs sind eh beratungsresistent.
-
Es sollte möglich sein, im Installationsdialog das OS (*nix oder Windows) gleich automatisch richtig auszuwählen.
Wenn bei der Installation etwas mit der DB-Verbindung schief geht (z.B. falsches Kennwort eingegeben), bekommt man keine zweite Chance.
Stimmt .
Neuer Installer war geplant , leider mußte der wegen Krankheit einer Angehörigen auf Eis gelegt werden. Mit ganz viel Glück schafft er es noch ins Release, das erachte ich aber nicht als all zu wahrscheinlich. Eine WB Version ohne die ganzen Sicherheitslücken sollte jetzt aber endlich fertig werden und deswegen wird im Zweifelsfall auf den Installer verzichtet.
Beim Anlegen von Benutzern sind alle Felder Pflichtfelder. Das sollte auch so gekennzeichnet werden, da ja alle Felder gelöscht werden, wenn es an einem Feld etwas auszusetzen gibt (z.B. Name zu kurz). Es sollte nicht schwer fallen, die vorhandenen Bedingungen gleich anzuzeigen.
Ist ein Steinaltes und bekanntes Problem von WB und liegt daran, das keine Affenformulare (http://de.wikipedia.org/wiki/Affenformular) verwendet werden sondern eine save.php und es damit ziemlich kompliziert ist die Werte beizubehalten.
(Ja, man könnte da mit den Sessions was frickeln :-P. Allerdings fällt das Problem mit der 2.9 komplett weg.)
Benutzerverwaltung - Gruppen - eine auswählen - Erweiterte Einstellungen:
Wird grade behoben. Das gleiche gilt für einige andere Formulare bei denen die Implementierung der FTANs etwas unglücklich war, was zu unerwarteten Sicherheitsfehlern führte.
(Für jede Sektion einiger Formulare war eine extra FTAN angefordert worden, statt eine fürs ganze Formular. Da aber nur eine gültige FTAN existieren kann führte das dazu, das manche Formulare nur teilweise funktionierten.)
Was die Versionierung betrifft:
Stimmt, ist dumm gelaufen, ist bekannt, ist jetzt aber nicht mehr rückgängig zu machen und dadurch das man es noch ein paar mal sagt wird es auch nicht besser. Jetzt irgendwie die Version zurück zu stellen macht auch nichts besser. :-(
-
Neuer Installer war geplant , leider mußte der wegen Krankheit einer Angehörigen auf Eis gelegt werden.
Der wievielte neue Installer ist das jetzt? Schon vor 2 Jahren hatte "Waldschwein" (jetzt "testör") einen neuen gebaut, der eigentlich so gut wie fertig war. Und ich kenne noch mindestens zwei weitere Varianten, die wohl noch älter sind. Ich verstehe das nicht.
-
Es sollte möglich sein, im Installationsdialog das OS (*nix oder Windows) gleich automatisch richtig auszuwählen.
Ich stelle auf dem localhost (Windows) immer Linux ein, weil ich später den ganzen Packen - ohne Installation - auf den Server stelle. Ich denke, ein "Automatismus" würde hier Probleme machen. Und die Vorauswahl "Linux" wird wohl zu 99% sowieso richtig sein.
-
Ich stelle auf dem localhost (Windows) immer Linux ein, weil ich später den ganzen Packen - ohne Installation - auf den Server stelle. Ich denke, ein "Automatismus" würde hier Probleme machen. Und die Vorauswahl "Linux" wird wohl zu 99% sowieso richtig sein.
Das mit den 99% ist sicher Unfug.
Ansonsten halte ich es mit der Bewerbung von WB als einfachem System eher unvereinbar, wenn dann solche Primitivismen falsch voreingestellt angeboten werden. Es hält dich ja keiner davon ab, die Voreinstellung Windows in Linux zu ändern, aber ein vernünftiges System sollte erst mal das richtige anbieten, wenn das problemlos möglich ist.
-
Frage war gestellt und beantwortet, weitere Diskussion wird sinnlos, Thema geschlossen.