WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.8.x) =>
Hilfe & Support (deutsch) => General Help & Support => Diskussion über WB (closed) => Topic started by: susigross on July 30, 2010, 05:21:26 PM
-
Gibt es schon Pläne, mit WB die Auslieferung von html5-konformen Seiten ermöglichen zu lassen?
Ich bastle gerade an einer Site, die die Vorteile von html5 nutzt. Da merkt man dann, daß es z.B. nützlich wäre, wenn das WYWSIWYG-Modul Eingabefelder für header und footer hätte. Eigentlich gilt das für alle Module, denn eine WB-Section entspricht ja in der Regel einem html5-Artikel...
-
Ja, das würde alle Module betreffen. In Topics wären sogar 5 zusätzliche Felder nötig.
Und dann gibt es ja auch noch das role-Attibut.
Die neuen HTML5 Tags sind übrigens nicht Pflicht, sondern eher - naja - damit auch dieses Publikum was bekommt.
-
Die neuen HTML5 Tags sind übrigens nicht Pflicht,
Ja das ist schon klar, aber ich finde, da sind schon schöne Sachen dabei, die man sinnvoll nutzen kann.
Manche lassen sich ja auch einfach im Template umsetzen, z.B. <nav> als Hilfe für Screenreader.
Aber eben nicht alle.
-
Die neuen HTML5 Tags sind übrigens nicht Pflicht,
Aber dann bitte als Option (ab-/anschaltbar), oder die Stelle dokumentieren, wo man es entfernen kann.
"Dublin Core" ist auch nicht Pflicht, auch nicht drin, obwohl in jedem CMS, Blog und Redaktionssystem aus bekannten? Gründen nutzbar. Da sogar solch rudimentäre Erweiterung fehlt, wird html5 wohl nicht auf irgendeiner Prioritätenliste stehen, zumal Brückenlösungen existieren.
-
Ich persönlich bezweifle, dass sich diese Tags (article, section, nav) breiter durchsetzen werden. Der praktische Nutzen ist gegen NULL.
Screenreader erkennen die Navi selbst (ohne irgendwelche Tags). article und section? naja, das gleich wie divs.
Und solange es noch Browser gibt, die HTML5 nicht unterstützen, sowieso haarig.
Ich schätze, diese Tags kamen einfach nur dazu, um auch den "Maschinenbauern" unter den Webworkern was neues zu geben. Damit nicht _nur_ Canvas und Video dazukommt.
Die DC.Metadaten waren ja sowieso eine Totgeburt. Die meisten Leute bringen nicht mal individuelle Meta-Descriptions zusammen. Ein Standard, an den sich niemand hält, ist sinnlos.
Letztlich bleibt nur ein Verwendungszweck: In Foren damit zu protzen, wie "fortschrittlich" man ist.
-
Naja, Sony sagt heute noch, dass das Internet generell überbewertet wird und überhaupt Mist ist.
Die Tags halte ich für sehr sinnvoll.
Beispiel: Frontend Editor. Ich möchte gerne für jede Section in WB etwas haben - geht nur, weil man glücklicherweise daran gedacht hat, eine eindeutige Class am Anfang jeden Abschnitts zu stellen.
Probleme gibt's aber viel mehr: Im Backend von WB gibt's keinerlei standardisierten Aufruf von den Seitenmodulen. Im Frontend gibt's am Anfang von jeder Section eben den Anker - aber was ist am Schluss? Da ist nichts vorhanden.
Ich finde die Neuerungen in HTML5 nicht schlecht und begrüße sie.
Und übrigens - HTML5 ist wesentlich mehr als mal hier ein article und da ein nav.
HTML5 ist viel mehr ein Gesamtkonzept aus JavaScript DOM APIs (z.B. jQuery, Dojo, aber auch JS selbst), CSS3 (gerade die Selektoren sind extrem interessant, da sie JavaScript in 80% der bei WebsiteBaker angewandten Krückenlösungen überflüssig machen) und eben HTML5 selbst.
Daher sollte man sich unbedingt erst einmal diese Seite hier ansehen: http://www.html5rocks.com/
Dann kann man immer noch weiter reden.
HTML5 wird nicht von irgendwelchen Leuten im Elfenbeinturm erstellt wie Dublin Core.
"The semantics of Dublin Core were established and are maintained by an international, cross-disciplinary group of professionals from librarianship, computer science, text encoding, museums, and other related fields of scholarship and practice"
Ja meine Güte, es fehlen nur noch Bäcker, Angler und Totengräber.
Sondern an HTML5 arbeiten (ja, mal wieder zwei Konkurrierende, aber Gott sei Dank nicht Firmen abhängig) Apple, Google, Mozilla, Microsoft und ein paar andere kleine Firmen.
Zudem - warum soll man WB nicht unabhängiger machen? Man verabschiedet sich endlich von so Geschichten wie "echo" von HTML-Sachen ohne dass diese angepasst werden können, speichert alles richtig und vernünftig ab, und wenn jemand Lust hat installiert er sich das "WB goes HTML5" Modul oder schaltet es in den Optionen an und fertig ist alles.
Gruß Michael
-
Diese Diskussion um HTML5 und CSS3 absolut überflüssig.
Wir arbeiten hier im Core an einer strikten Trennung von Verarbeitungs-(PHP) und Anzeigeschicht(HTML+CSS)
Leider gibt es aber genügend Leute, auch Moduleentwickler, die das nicht einsehen wollen/können und weiterhin vorsintflutliches Inline HTML/PHP schreiben.
Wir selbst haben weder mit HTML4 noch HTML5 oder CSS3 Probleme.
Es ist doch (saubere Schichtentrennung vorausgesetzt) einzig und allein Sache des jeweiligen Template-Designers, für welche der Techniken er sich entscheidet. WB selbst hat damit im Endeffekt absolut nichts zu tun!
Also bitte: Diesen Tread schließen.
Wer weiter diskutieren will, kann das gerne in einem HTML/CSS/Webdesign - Forum machen.
Hier geht es um WB.
-
Also bitte: Diesen Tread schließen.
Ah ja, so sprach der Entwickler aus dem Elfenbeinturm.
Es wäre sicher keine schlechte Idee, mal zu veröffentlichen, wo die Reise hingeht, dann hätte ich den Thread nämlich gar nicht erst aufmachen zu brauchen. Aber da meine Glaskugel kaputt ist...
-
Aber da meine Glaskugel kaputt ist...
.. hätte etwas Nachdenken evt. auch geholfen.
-
Sorry, weder ich noch Dietmar haben WB so geschrieben, wie es bisher war.
Fest steht seit langer Zeit, dass Code und Anzeige strikt getrennt werden.
Ebenso fest steht, dass das nicht übers Wochenende 'schnell mal so' erledigt werden kann.
Aber ich erwarte von halbwegs intelligenten Leuten, dass sie, bevor sie tönen, erst ein mal ihr Gehirn einschalten und bereits bekannte Informationen auswerten.
Allein schon die Verfolgung diesesr Posts (https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/board,1.0.html) würde eine Menge Fragen beantworten.
Ich werde mit Sicherheit keinen Auto-Poster einrichten, der die selben Infos stoisch jeden 2. Tag automatisch wiederholt, nur damit man sie nicht extra öffnen muss, sondern immer im aktuellen Tread an aktueller Stelle hat.
-
Allein schon die Verfolgung dieses Posts (https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/board,1.0.html) würde eine Menge Fragen beantworten.
Allein schon das Setzen eines _richtigen_ Links könnte Hirn voraussetzen.
Wenn allein schon so durchaus berechtigte Fragen wie der Umgang mit html5 (wie man auch dazu stehen mag) dazu führt, dass hier gleich mal das dicke Niederknüppeln kommt, dann sehe ich hier auf Dauer schwarz.
So langsam hab ich das Gefühl, dass Ihr euch euren WB 2.8.2 sonstwohin stecken könnt.
-
Ich persönlich bezweifle, dass sich diese Tags (article, section, nav) breiter durchsetzen werden. Der praktische Nutzen ist gegen NULL.
Naja, für Content-Schleudern und den entsprechenden Empfängern, wo die Zielgeräte dann überwiegend Mobile-Devices sein werden, war eine Normung der Display-Struktur überfällig. Das ist mehr als praktisch (Volksempfänger)
Es wird niemand davon abgehalten die neuen TAGs im Editor zu verwenden.
Den übrigen Webdesignenr reicht schon ein DAU, der sich das Internet in 16:9 anschaut
-
In der aktuellen SVN wird nicht mehr getrennt als seit WB 2.6.x (seit ich WB kenne) auch.
Eine echte Trennung würde ganz anders aussehen - da müsste HTML grundsätzlich in einer PHP nichts zu suchen haben dürfen.
naja, wenn Du diese Behauptung in den Raum stellst, sagt es mir nur, dass Du die bis jetzt überarbeiteten Teile im SVN (nicht die 'einfachen' Sicherheitsfixes) noch gar nicht richtig angeschaut hast.
Kleiner Tip: wir haben in den Bildschirmmasken kein Fähnchen eingebaut, das eine Schichtentrennung anzeigt.
-
Kleiner Tipp:
Salami-Pralinen: Winzig klein und trotzdem: Wurscht