WebsiteBaker Community Forum

WebsiteBaker Support (2.8.x) => Hilfe & Support (deutsch) => General Help & Support => Diskussion über WB (closed) => Topic started by: Waldschwein on February 26, 2010, 09:21:46 PM

Title: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Waldschwein on February 26, 2010, 09:21:46 PM
Hallo!

Ja was haben wir denn da?
eine tolle Seite mit WB gemacht: http://risen.deepsilver.com/blog/
Ach halt nein... Das ist gar kein WB.  :-o Laut admin... Wer den admin aber ansieht erkennt unschwer, dass es WB sein muss - ebenso laut Quelltext.

Ich glaube da muss man mal DeepSilver ein wenig drauf hinweisen.  :-D

Die Firma die dahinter steht:
http://www.24-7media.de/v2/index.php

Da ist ja ein ganz großer Fisch, der WB rebrandet. HRM! Ist das noch keinem aufgefallen?

Nur zur Info: Age of Conan ist ein Millionenprojekt (ca. 50 Millionen Entwicklungskosten), und Risen ist eines der mit Abstand erfolgreichsten deutschen Spiele. Ganz abgesehen davon, dass es ein wirklich tolles Computerspiel ist - der Nachfolger von Gothic, einer der bedeutensten Reihen von PC-Rollenspielen überhaupt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Risen_%28Computerspiel%29

Gruß Michael

[gelöscht durch Administrator]
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: WebBird on February 26, 2010, 09:32:24 PM
Coole Sache!
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Waldschwein on February 26, 2010, 09:34:09 PM
Coole Sache!
Naja, eigentlich schon. Kennt jemand einen guten Anwalt für den Verein?  :-D

Gruß Michael
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: WebBird on February 26, 2010, 09:35:59 PM
GPL... So kann's gehen.
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 26, 2010, 10:07:22 PM
Quote
Kennt jemand einen guten Anwalt für den Verein?
WebBird hat's ja schon gesagt.
Schaut man sich auch noch GPL3 an, ist noch mehr drin (Combined Works und Combined Libraries).
Die Zeiten des ideologischen Plauderns sind vorbei, außer wenn jemand die Arbeit mit der Weitergabe als eigene ausgibt. Dann gibt's natürlich Haue. Ansonsten kann jeder damit machen was er will.
Gruß, Hans>NUL
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Waldschwein on February 26, 2010, 10:12:44 PM
Hallo!

Ich sehe das aber anders:

Quote
You may convey verbatim copies of the Program's source code as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice; keep intact all notices stating that this License and any non-permissive terms added in accord with section 7 apply to the code; keep intact all notices of the absence of any warranty; and give all recipients a copy of this License along with the Program.

Das fett markierte bitte beachten - das wurde dort entfernt. Aus meiner Sicht ist das eine Verletzung gegen GPL3, und in GPL2 war es nicht anders.

Gruß Michael
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: WebBird on February 26, 2010, 10:40:00 PM
Nee, nich schon wieder eine GPL-Diskussion... :roll:
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 26, 2010, 10:53:22 PM
Hehe  :-D
Nee, das ist geklärt, mittlerweile auch über RA
Gruß, Hans>NUL
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Waldschwein on February 26, 2010, 10:58:22 PM
Hehe  :-D
Nee, das ist geklärt, mittlerweile auch über RA
Gruß, Hans>NUL
Dann noch einmal bitte in Deutsch und für alle verständlich, sonst macht es ja keinen Sinn.

Gruß Michael
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 26, 2010, 11:24:51 PM
1.) FAQ: Module und GPL (https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,14373.0.html)
was
2.) das Ergebnis aus der Diskussion "LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen" ist.

Die Beratung durch  R.A. ist eine "interne" Angelegenheit und betraf GPL und deusches Recht. Darunter fallen z.B. Haftung/Gewährleistung, Vertragsrecht bei GPL-Soft. Desweiteren ging es um Änderungen und Erweiterungen nach USA-Recht. Nur ein Ergebnis der Beratung als Beispiel: Die  "Absichtserklärung" von Ryan ist laut R.A. unwirksam, so wie es kein "bischen Schwangerschaft" gibt.

Da das Thema erschöpfend und abschließend behandelt ist, verspürt niemand mehr Lust auf eine erneute Diskussion.
Gruß, Hans>NUL
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Waldschwein on February 26, 2010, 11:35:05 PM
Hallo!

Sorry - ich kapiere rein gar nichts, du hättest jetzt auch von südafrikanischen Waldfledermäusen mir etwas erzählen können.
In dem zitierten Beitrag geht es um Module, hier geht es aber um das CMS.
Aber wenn alles schon fertig diskutiert ist, dann frage ich mich, wieso bitte falsche Informationen auf der Webseite zugelassen werden.
http://www.websitebaker2.org/de/download/lizenz.php
Ich kenne die LGPL Diskussion nicht und werde sie mir auch nicht geben. Es gibt Entscheidungsträger und haben meienr Ansicht nach dafür zu sorgen (ohne Diskussion!) dass Klarheit herrscht in den Lizenzfragen.
Ich gehe davon aus, dass alles was auf der Webseite bezgl. Lizenzen steht (und Monate vorher intern stand) richtig ist.
Wenn das falsch ist muss es korrigiert werden. Wenn es richtig ist sollen gerichtliche Schritte eingeleitet werden, egal ob gegen Koch Media und/oder 24-7media.
Also bitte nicht herausreden mit "wurde alles diskutiert", ich sehe kein anderes Ergebnis als das, was ausdrücklich auf der Webseite steht.

Gruß Michael
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 26, 2010, 11:51:01 PM
Kannste lesen, und richtig, mußte auch nicht. Die Inhalte beziehen sich aber nicht nur auf Module, sondern auf generelle Änderungen und die Weitergabe bzw. den Vertrieb.
Sicherlich ist der Part  "Beibehaltung des Links: "WebsiteBaker is released under the GNU General Public License" in der Fußzeile des Backends (muss sichtbar sein)" ausgespart.
Wenn, dann wäre es das einzige "Vergehen".
Ob der bei einem Fork gesetzt sein muß, kann ich z.Z. nicht beantworten, da auch eigene gestrickte BE existieren, oder eine eigene Benutzer-Verwaltung vorgeschaltet sein können, wie bei zweien meiner Anwender.

Edit:  da kommt noch wat....schlau mach . :-D.
Also, was den GNU-Link betrifft, gehört der zwingend rein. Der WB-Link ist "gern gesehen", also freiwillig!
Jetzt mußte die Buschtrommel rausholen, um diese Uhrzeit guckt wohl niemand mehr  8-)
Gruß, Hans>NUL
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Waldschwein on February 26, 2010, 11:57:50 PM
Das wäre dann aber das einzige "Vergehen".

Und genau um dieses geht es mir ja. Nicht um generelle Diskussionen ob Hans Müller seine Module kostenlos verteilen muss, das hat thorn ja eben schon beantwortet. :wink:
Wäre gpl-violations.org noch aktiv könnte man sich an die wenden...

Gruß Michael

Tante Edith gesehen, bereitet schonmal die "OpenSource Verein gegen Mediengiganten Koch Media" Texte vor.  :evil:

Edit 2 meint: Nicht nur Risen wäre betroffen, für die ältere Generation auch die offizielle Seite von Jürgen Drews. Andere keine Ahnung, aber das Portfolio von 24-7media ist groß.
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 27, 2010, 12:29:47 AM
Hat der WB-Verein keinen Abmahnanwalt ?
Wäre doch was für die Portokasse aufzufüllen.
Gruß, Hans>NUL

Edit
Quote
Portfolio von 24-7media ist groß.
Die Frage Sekt oder Selters beantwortet sich wohl so von alleine  :-D
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Waldschwein on February 27, 2010, 12:45:16 AM
Die Frage Sekt oder Selters beantwortet sich wohl so von alleine  :-D
KochMedia hat einen Jahresumsatz von 257 Millionen Euro, also ja.  :wink:

Gruß Michael


Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: chio on February 27, 2010, 08:21:30 AM
Jo - lustige Kunden haben die:
http://www.juergen-drews.de/v2/admin/login/index.php


Sowas gibt es ja öfter, ich habe bei mir (wb.at/showcase) ebenfalls 2 solcher Fälle erwähnt, mit dem Hinweis, dass da die Kunden die Angeschmierten sind, weil sie prinzipbedingt immer eine ältere Version von WB-haben müssen. (das stimmt nicht mehr ganz, aber in der Praxis wird das so sein)

Das führt promt zu Reaktionen: "Wir haben viele Module neu gemacht oder verbessert - deswegen dürfen wir das!"
Naja..
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: doc on February 27, 2010, 08:30:03 AM
Hi,

tja läuft halt immer nach dem Motto: "Wo kein Kläger, da kein Richter".

Macht ja u.a. wb.de (http://www.WebsiteBaker.de/produktinfo/online-handbuch/erste-schritte/wer-sollte-das-lesen.html) nicht anders. Hilfetexte von wb.org (alte Seite) eins zu eins übernehmen (inkl. Tippfehler), beim Footer Backlink zu wb.org dann aber nen "Tippfehler" reinbringen :wink:

Doc
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: chio on February 27, 2010, 08:40:08 AM
jo. Wir können uns sicher sein, dass die (bald) hier mitlesen (Referer)

Ich sehe es positiv: Das sind professionell gemachte Seiten, mit WebsiteBaker gemacht. -> WebsiteBaker ist ein professionelles CMS.
DAS halte ich für erwähnenswert.
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 27, 2010, 02:50:10 PM
Quote
"Wo kein Kläger, da kein Richter"
Bisher ist das/sowas, nach bisherigem Kenntnisstand, rechtlich auch nicht abschließend geklärt, weshalb bis dahin weiterhin "fröhliche Urständ" herrschen. Hätte eine Klage Erfolg, wäre auch nur der/die Beklagte betroffen. Alle anderen hätten nun eine angemessene Zeit zu reagieren. Was aber noch (parallel hierzu) interessant sein könnte, wäre eine Klage über's UWG, wobei deutsche WB-Webseitenbetreiber schmerzfrei erstmal eine/die Schiedsstelle anrufen können.
Gruß, Hans>NUL

Edit: Es gibt natürlich auch noch die Beschwerdestelle der Wettbewerbszentrale (http://www.wettbewerbszentrale.de) (tut auch nicht weh).

Edit2: Eine bestimmte Reihenfolge der Maßnahmen/Aktionen einzuhalten kann sehr nützlich sein (Erkenntnisgewinn+Kohle)
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: chio on February 27, 2010, 03:14:40 PM
Jo. Und wer will klagen?

Es geht auch ohne:
Ich hab die 2 Sites, speziell die von Jürgen Drews ;-) bei mir ins Showcase gestellt, nicht ohne kleinen bösen Hinweis.

Spätestens beim Referrer durchschauen merken sie's und es wird nicht lange dauern und ich bekomme ein Mail: "Freut uns ja sehr, aber ich möge bitte den Hinweis entfernen" (njet!)
Ist ja peinlich, und erfordert "Erklärungsbedarf" dem Kunden gegenüber...

Eine weitere Möglichkeit: Bei solchen Sites einen Kommentar im Gästebuch hinterlassen.
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 27, 2010, 03:19:42 PM
Quote
Jo. Und wer will klagen?

Quote
Es geht auch ohne:
Entweder man will oder nicht. Einer will doch.
Ohne geht in Germanien schon mal garnix. Die Germanen wollen leiden
(ist ja historisch verbürgt  :-D  In der Not lassen sie sich dabei auch mal von einem Österreicher helfen  :roll: )
Gruß, Hans>NUL
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Luisehahne on February 27, 2010, 04:38:34 PM
Nööö der hatte einen Autounfall
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: doc on February 27, 2010, 04:51:33 PM
Hi,

oder mann hängt nen htaccess Schutz (http://www.24-7media.de/v2/admin) vor den Backendzugang, ändert den Pfad dorthin oder ...

Nicht jede Firma ist so offen wie diese hier (http://www.surfterminal.de/admin/login/index.php) (auch aus Chios Showcase). Fragt sich nur ob man das bei allen Kundenauftritten so macht :wink:

Doc
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 27, 2010, 05:03:12 PM
Quote
Nööö der hatte einen Autounfall
Nööö, der war zuletzt im Bunker. Danach ist er nie mehr Auto gefahren, nur die Überreste.
Gruß, Hans>NUL
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: chio on February 27, 2010, 06:07:44 PM
schlumpberger.com - der macht viel mit WebsiteBaker, sehr schöne Sachen dabei. In 2.6er-Zeiten fehlte der Link noch; die "Mütze" und das drumherum war ihm ein bissel peinlich, aber seit 2.7 war der Link zu WB.org dann dabei.

Der Sportsfreund hier:
http://www.1ahr-cms.de/admin/login/index.php
hat ein bissel "Nachhilfe" gebraucht... macht aber nur ganz kleine Sachen, ein "Grappler" halt...
Pah:
Quote
Unser 1Ahr-CMS News-Modul ermöglicht es Ihnen dem Besucher Ihrer Seite immer die neusten Nachrichten mit zu teilen.




Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 27, 2010, 06:23:47 PM
Manchmal lohnt sich der Aufwand für ein gepatchtes CMS schon allein damit z.B. nicht jeder "Unfug" von der Originalseite installiert werden kann  :evil:
Gruß, Hans>NUL
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: chio on February 27, 2010, 06:34:33 PM
Nein, da ist weniger Gefahr, das machen die Leute nicht.

Aber es könnte sein, dass sich Kunden hierher ins Forum verirren und auf den ForenTroll stoßen... DA hat man dann Erklärungsbedarf...
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 27, 2010, 07:43:08 PM
Dann eben nochmal zur Sache
Bei GPL2/3 ist das mit "Copyright notices" eine klare Angelegenheit.
Wer nun meint hier lägen im Zusammenhang mit GPL Verletzungen vor, kann diese unter
Code: [Select]
<license-violation@gnu.org>. melden.
Ärger und Kosten sparen, GNU.ORG fragen.

Wer viel Zeit hat, kann auch noch 'be alte Diskussion zum Thema lesen:WB Lizenz Backlink Admin und Black Sheeps (https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,11459.0.html)

Interessant ist, daß man die jeweils passende GPL zitiert. Die Lizenz lautet aber bei WB 2.6.7 und 2.7 "GNU General Public License", ohne Zusätze, und nicht wie in späteren Versionen GPL2 und folgende. Das wäre meiner Meinung nach eine unzulässige Lizenzveränderung (habe bisher keine duale Lizensierung oder Alternative gesehen), wobei ich mich natürlich irren kann, oder vielleicht sogar etwas überlesen habe. Im Moment stecke da nicht mehr so dolle drin. Ich werde es auf jeden Fall nachholen, das ist sicher.

Edit:  Nochmal ein wenig gewühlt. Die GNU IST in den angegebenen Versionen Version2. Man muß natürlich auch die RICHTIGE Datei lesen. Da habe ich mich im Gewühle mehr als verguckt.

Edit2: Dafür habe ich mir jetzt aber mal die R.A.-Protokolle angeguckt.
Ich habe von R.A. die Anweisung erhalten, den GNU/GPL-Link "ansprechbar" zu halten, unabhängig davon ob ein weiteres Verwaltungsprogramm davorgeschaltet ist. Ansprechbar heißt hier, daß die Datei bzw der Link in einer (in der vorgesehenen) Benutzerschnittstel le aufrufbar sein müssen. Auf die eigentliche Funktion, hier Login, kommt es dabei nicht an (kann deaktiviert sein).
Die Anweisung dient nur der Rechtssicherheit. Sie sagt nichts über eine Akzeptanz aus.

Na, wenn das nicht eine klare Anweisung ist.
Da hätte ich mir ja die bisherigen Ausführungen sparen und VORHER lesen können.

Deutlich wird aber auch, daß die Anweisung für Webmaster etc. gedacht ist und die Rechtslage nicht klärt oder erörtert. Sie eignet sich also nicht zur Klärung des vorgetragenen Problems. (doof aber auch)
Gruß, Hans>NUL
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Waldschwein on February 27, 2010, 10:48:01 PM
Hallo!

Bevor jetzt vorschnell irgend etwas beschlossen wird, was man tun sollte (was ja gar nicht geht, weil die Entscheidung woanders liegt...) sollte man erst einmal nachdenken, was am ehesten Sinn macht.
Ich persönlich halte nicht viel von dieser ominösen license-violation E-Mail-Adresse. Schlichtweg aus dem Grund, weil es erst einmal keinen Vorteil für WebsiteBaker selbst bringt.
Zudem: KochMedia kommt aus Deutschland / Österreich, die Webfirma dahinter aus Deutschland - daher ist die Rechtsgrundlage schon einmal relativ eindeutig.

Mir geht es wie gesagt auch nicht darum jetzt hier auszudiskutieren, ob der Link im Backend richtig ist oder nicht, oder was irgendwo mal gesagt wurde. Fakt ist: Der Link muss bestehen bleiben, die Software muss unter der GPL weitergegeben werden, Punkt. Da gibt's keine Diskussion drüber, und wenn, dann hat sie ein anderer zu führen, der sich tagtäglich damit beschäftigt und man gemeinhin als Anwalt bezeichnet.

Die Sache ist nur: Was bringt es WebsiteBaker, wenn man jetzt irgendwo klammheimlich irgendwas herumbiegt, und am Ende dann evtl. im Backend von der Seite der GPL Link auftaucht, aber eine .htaccess davor gestellt wird (was ja zweifellos rechtens ist).
Nichts, jenau.

Gruß Michael
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: WebBird on February 28, 2010, 04:31:24 PM
Ich hab die 2 Sites, speziell die von Jürgen Drews ;-) bei mir ins Showcase gestellt, nicht ohne kleinen bösen Hinweis.

Na, ob das gute Werbung ist...

Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Too many connections in /srv/www/web26/web/v2/framework/class.database.php on line 61
Too many connections

Und dann noch komplette Pfade in der Fehlermeldung, pfui...
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: StudioVerlag on February 28, 2010, 04:37:32 PM
bä, dat is abber jemein  :evil:
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: tiesy on March 08, 2010, 01:42:08 AM
Der Schlumperger ist aber schon ganz schön dreist oder? Vertickt WebsiteBaker für 399.- + Installation unter dem Namen "Everywhere CMS". Link: www.everywhere.de

Das kann doch wohl nicht in Ordnung sein, meine ich.
Title: Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
Post by: Luisehahne on March 08, 2010, 03:15:02 AM
Quote
Die Software ist kostenlos*.

aber das hier,

Quote
izenzfreie Software

geht wohl auch bei einem Forck nioht