WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.8.x) =>
Hilfe & Support (deutsch) => General Help & Support => Diskussion über WB (closed) => Topic started by: escpro on September 26, 2009, 07:10:21 PM
-
Hi zusammen
möchte mal in die Runde Fragen was Ihr von einem Ap für Apple Iphone und Co haltet.
Gruss Michael
-
Das fände ich spitze!
-
cool :wink: - nur was genau sollte darüber passieren?
Gruß
Andreas
-
Wenn es einer macht gibt's eins, wenn es keiner macht gibt's keins. :wink:
Solche Fragerei ist sinnlos...
Gruß Michael
-
cool :wink: - nur was genau sollte darüber passieren?
Was willst Du mit der App erreichen ... ich persönlich habe zwar weder Apple noch Android Telefon(e), aber kann auch so auf meine Seiten / Administrationsober flächen gut zugreifen.
Grundsätzlich denke ich, eine App um der App willen ... nö ... wenn es aber z.B. die Verwaltung der Seiteninhalte ermöglicht könnte es vielleicht eine gute Sache sein.
Gruß
Klaus
-
Oweia ...der thread lebt wieder :-) ist ja schon ne zeit her ...
Aber offensichtlich bin ich von nem anderen WB-Mond. (oder ich betreue einfach die falschen WBSeiten :-) )
Der Gedanke war aufgrund das immer schneller Informationen ins Netz gestellt werden (twitter blogg oder einfach aus dem stehgreif / Gedanken heraus...) welches so mobil und bequem sich erledigen lassen würden.
Waldmichl: bist der Forenclown hier ?
Solche Fragerei ist sinnlos...
angedacht wäre eben a: das allgemeine Interesse hier bzw b: daraus eine evtl Interessengruppe zu bilden welche sich _solchen_sinnlosen_ Tools für WB zusammensetzt und sich so evtl. gemeinsam etwas umsetzen lässt. Mehr Meinungen ergeben ab und an bessere Ziele als sture Eigenbäckerei.
Persönlich könnte ich mir das App wie folgt vorstellen:
Allgemeine Einstellungen:
Url zur WB (admin ergibt sich ja dann)
Admin Name
Admin PW
evtl die url zum "mobile-theme" :-)
Aufruf App - zum Backend: Letzten bearbeitetetn Seiten, Quick-Seite hinzufügen (Title, Menutitle, Wysiwyg Textfield - Speichern)
Fertig
Nebenbei angemerkt: WTF wofür gibts eigentlich die sch..önen austauschbaren Admin Themes ??
Gruss vom Mond Tilllate
escpro
EDIT: Die Idee mit dem APP entstand als mich Sonntags beim Brunch ein Kunde im Kaffee anrief und ich (soll vorkommen) kein Lapi dabei hatte.
-
Grundsätzlich denke ich, eine App um der App willen ... nö ... wenn es aber z.B. die Verwaltung der Seiteninhalte ermöglicht könnte es vielleicht eine gute Sache sein.
Genau das wäre für mich die Hauptanwendung. Ich denke, unterwegs wäre es eine große Erleichterung, wenn man nicht immer warten müsste bis der Editor nach dem Speichern wieder geladen ist, weil der Editor in der App eingebaut wäre.
Und, wie gerade in einem anderen Thread geschrieben*, kann man mit dem FCK-Editor im iPhone keine Inhalte editieren. Ohne Editor klappt es wenigstens im HTML-Modus. Der CKEditor wird nicht dargestellt.
Die Reihenfolge der Seiten ändern klappt auch nicht mit dem iPhone (ist vielleicht auch nicht soo wichtig).
Aber wenn man schon die App geöffnet hätte, wäre es natürlich komfortabel, wenn man z.B. die Einstellungen von WB ändern könnte, wenn man auch Bilder vom iPhone übertragen könnte, etc..
Gruß,
Wolfgang
* https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,16821.msg119425.html#msg119425 (https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,16821.msg119425.html#msg119425)
-
Musst du jetzt immer das Bier holen?
:-D
(den konnte ich mir nicht verkneifen.....)
-
Zur Zeit sind soviele Baustellen offen, da werden wir den Teufel tun und noch eine Hacker-UBahn quer durch den Core bauen.... am Ende fällt da noch der Kölner Dom rein.
..und persönlich bin ich strikt dagegen, Junkies mit zusätzlichem Stoff zu versorgen. Gleichgültig ob Heroin oder App's (ob von denen eigentlich einer weiß, dass das nur eine Abkürzung für das deutsche Wort 'Anwendung' ist??? )
Ok, falls mal mehr als 0,1% aller WB-Anwender danach fragen, dann könnt ich mich überreden lassen, darüber nachzudenken .... *gggg*
-
... na dann, hoffentlich finden sich diese >0,1% ... aber im Ernst, bearbeiten würde ich die Sache nicht unbedingt mit einem IPhone wollen, allerdings hätte ich hier einen Effekt in Richtung Marketing gesehen - und Junkies diesbezüglich gibt es sicherlich genug :-D. Eine wirklich gut umgesetzte Applikation (aber auch nur dann - und möglichst nicht nur für das IPhone), die im Endeffekt auch den Einzug in diverse Empfehlungen findet ... wäre nicht von "schlechten Eltern" - schönes Beispiel ist Twitter, das sich richtig gut entwickelt (anfangs ebenfalls belächelt - und jetzt verdienen die mit Sicherheit nicht schlecht!) ... Nieschen sollte man besetzen, solange sie vorhanden sind und bekanntlich folgt häufig erst die Nachfrage, wenn das Angebot vorhanden ist - bestes Beispiel: Apple, dieses Unternehmen, das dies immer wieder schafft! - Wer benötigt ein IPAD, das so vielen Einschränkungen unterliegt - Stichwort: Flash ... und dennoch haben sie es geschafft (persönlich begreif ich diesen Hype nach dem überteuerten Ding überhaupt nicht, aber offensichtlich ist es ein must-have Produkt - Marketing Note 1 - setzen! ...
... sicherlich, Entscheidungen treffen die Entwickler und nur diese sollten es dann auch im Endeffekt tun ... und ohne Frage, hier wird schon eine Menge geleistet, was mich aber immer wieder etwas irritiert, ist, das Ideen und Vorschläge häufig mit einem gewissen Unterton abgetan werden ... Ich will hier keinem etwas, sollten nur mal kurz meine Gedanken zu diesem Thema sein ...
Gruß
Andreas
Lesen_Nachdenken_Setzen lassen_ ... und nun dürft Ihr mich verkloppen ... :-D
-
was mich aber immer wieder etwas irritiert, ist, das Ideen und Vorschläge häufig mit einem gewissen Unterton abgetan werden .
Ok, ich gebe zu, dass manchesmal scheinbar ein Unterton dahinterliegt. Jedoch ist das nie (zumindest von meiner Seite) abwertend gedacht. Es ist einfach nur so dass, wenn Du täglich den Core und alle seine Abhängigkeiten im Kopf hast, Du bei Vorschlägen meist sofort im Geist viele Probleme und Seiteneffekte siehst, die einem mehr oder weniger unbedarften 'Ideenlieferanten' nie, oder erst viel später, auffallen würden. Das, in Verbindung mit einer guten Portion Stress, bewirkt eben gelegentlich ungewollt einen -scheinbar- herablassenden Ton.
Ich persönlich lege Ideen und Vorschläge sehr selten unter 'P' ab, sondern halte sie im Hinterkopf und integriere bei Bedarf passende Teile daraus in meine Arbeit.
-
Wow, bin begeistert über Dein Feedback (das meine ich wirklich ehrlich, weil es sehr offen und ehrlich rüberkommt! - Ich meinte auch weniger Dich, weil Du bereits einen triftigen Grund nanntest:
Zur Zeit sind soviele Baustellen offen
) ... ich kann daher Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen ... WB ist für mich das "zweite Ding" zur Zeit, neben meiner eigentlichen Arbeit :wink: (wenn ich dann immer wieder an Dietmars Spruch denken muß :-D)
... es gab und gibt halt immer so ein paar schiefe Bemerkungen - persönlich hab ich damit gar kein Problem (verfolge es aber seit eniger Zeit hier im Forum mit einem "flauen Magendruck"), denn eines sollte man (wenn wir beim Marketing bleiben wollen) allerdings auch beachten - Darstellung nach "Außen" ist manchmal wichtiger, als einem recht und lieb sein kann ...
... einen riesigen Pluspunkt hat die Community allerdings - hier gibt es wirklich richtig gute Experten ... und die Hilfsbereitschaft ist auch nicht zu verachten - von daher ... Ein Dank von mir an dieser Stelle!
-
Jo, Werner wieder vom Feinsten :-P
Zu Phone Apps:
Ich bin mir nicht sicher, ob man sich in der Entwicklung solcher Applikationen zu sehr auf iPhone beschräken sollte.
Imerhin gibts Adobe AIR, welches ziemlich belibt wird (immer mehr).
Das schafft eine Brücke zu weit aus mehr Endgeräten und auch das iPhone wird diese Technologie bald unterstützen (oder tut es das bereits?).
Google Suche >> (http://www.google.de/search?hl=&q=adobe+air+iphone&sourceid=navclient-ff&rlz=1B3GGGL_deDE341DE341&ie=UTF-8)
Aber selbst da, könnte man im Moment schwer (für WB) eine allumfassende Applikation bauen (die alle Eingabebereiche umfasst).
Für diesen Zweck befindet sich as WB Core, derzeit und aus meiner Sichtweise, zu sehr in Bewegung.
Aber es wäre durchaus denkbar, kleinere Applikationen in Verbindung mit einem bestimmten Modul einzusetzen.
Zum Beispiel ein Twitter Modul, oder ein Newsmodul oder eine Gallery (und was auch immer sonst).
Also kleinere Applikationen, warum nicht - wäre einen Versuch wert, wenn jemand Zeit, Muße und das nötige KnowHow hat, um sich an sowas zu veruchen.
Für ein ganzes CMS ene solche Applikation... ?
Warum? :|
Es gibt doch NoteBooks (und heute wachsen sogar NetBooks schon auf Bäumen) fürs Arbeiten unterwegs.
Gruß,
Stefek
-
Danke Stefek, so langsam bekommt die Diskussion einen sachlichen und konstruktiven Touch - deshalb auch mein erster Post in diesem Thread - Was soll überhaupt erreicht bzw. umgesetzt werden?
Ich bin mir nicht sicher, ob man sich in der Entwicklung solcher Applikationen zu sehr auf iPhone beschränken sollte.
Mein Reden :-D
-
Wäre ich böse würde ich sagen: Früher gab es Plateauschuhe, heute gibt es Apple. Das musste damals auch jeder haben - 5 Jahre lang, danach sind sie in Ablage P gelandet. Ob das mit dem ganzen iZeug anders laufen wird ist sehr fraglich - siehe iPad.
Nein, ernsthaft: Es ist sinnvoll für WebsiteBaker, sich vom Design zu trennen. Eigentlich sollte sich das Entwicklerteam gar nicht um /templates (oder /themes wenn das kommt) kümmern. Sicherheit gibt es dort sowieso keine. Da sollte man Designer ranlassen (ich korrigiere: einen Designer).
Wenn man wirklich es geschafft hat, dass unter /admin rein gar keine Styles mehr definiert werden (ich denke hier an den Seitenbaum oder an Media, und vieles andere) ist es ein leichtes, z.B. mit dem http://iwebkit.net/ sich das zusammenzustellen, was man gerne möchte.
Gruß Michael
-
Da sollte man Designer ranlassen (ich korrigiere: einen Designer).
Nun, da ich mit der Materie etwas vertraut bin, muss ich etwas dazu sagen:
Designer und Programmierer sind ziemlich verwandte Begriffe.
Nicht unbedingt in der deutschen Sprache, aber ein Programmierer designed.
Logik von Darstellung zu trennen ist ein anderes Paar Schuhe.
Design hat nicht ausschließlich mit Darstellung zu tun, sondern kann sehr viel mit Logik zu tun haben und tut es auch.
Damit die ganzen Puzzlestücke zusammenpassen, kann nicht einfach ein "Designer" daher kommen und die Themes aufräumen.
Es so zu sehen ist etwas zu abenteuerlich.
Spätestens beim ersten Aufkommen einer Unlogik (und derer gibt es im Backend Dutzende), würdest Du (würde sich der "Designer") bei den Codern finden, dass sie ihm weiterhelfen.
Die sagen dann "aber das muss so", oder "das ist nicht vorgesehen" und schon sitzt Du alleine da, mit einer Superidee.
Natürlich wäre der gesündeste Weg, wenn ein Backend designed würde, das sowohl sauberes HTML ausgiebt, genügend Sicherheit und ein logisches und praktisches Design liefert, welches nach "persönlichem Geschmack" bepinselt werden kann.
Aber dazu braucht es entweder einen Programmierer, der sowohl coden, als auch mit der Darstellung vertraut ist, oder eben ein kleines Team, welches sich der Aufgabe, der Problemzonen und des Produktes bewußt ist.
Ich meine, man könnte wahrscheinlich auch den Mount Everest alleine besteigen, aber wie hoch wären dann die Chancen?
Hier übrigens ein sehr, sehr interessanter Artikel zum Thema => Design vs. Art (engl.)
http://bokardo.com/archives/design-is-not-art-redux/
(Ich stimme mit einigen Aussagen zum Thema Kunst nicht überein, zumal nicht alle Künstler nur auf die Erfüllung ihrer eigenen 'künstlerischen Nöte' hin wirken... aber trotzdem sind die Aussagen dieses Artikels im Allgemeinen ziemlich triftig.)
G,
Stefek
-
Was soll überhaupt erreicht bzw. umgesetzt werden?
Ich fang' mal wieder an. Gerade eine E-Mail eines Kunden erhalten, der gerne eine Programmübersicht seiner Produkte per iPhone/iPod vorhalten möchte. Wenn ich das richtig gelesen habe, muss man so etwas doch anmelden und fürs iPhone auf einem Mac speziell programmieren?
-
Du kannst auch eine Website für das iPhone optimieren, die man dann mit dem iPhone aufruft. Braucht man nicht anzumelden.
-
Er meint zum dowloaden als "Apps", als speziellen Vorteil?! Hab' mich bis jetzt nur oberflächlich damit beschäftigt.
-
Apps oder Geräteerkennung + Seitengestaltung ?
Für Apps ist Steve zuständig :evil:
Geräteerkennung + Seitengestaltung funktionoggelt bei einer meiner Testseiten gut. Braucht halt nur solides xhtml/css oder wer basteln möchte macht's halt über 'nen XML-Parser (ab php5.x) BE-Template fehlt noch.
-
Geräteerkennung + Seitengestaltung funktionoggelt bei einer meiner Testseiten gut.
Also könnte man sog. Apps über WB lösen?! Hab' schon viel gelesen und trotzdem immer noch keinen richtigen Ansatz/Durchblick - außer, dass es für iPhone ein SDK gibt, das man nur über einen Mac programmieren kann, anmelden muss und dann freigeschaltet wird.
-
Also könnte man sog. Apps über WB lösen?
WB kann garnix lösen.
Du kannst über Deinen Server Daten downloaden, Medieninhalte streamen, oder mit einem Dienst Programme, z.B. Plugins für FF oder eben Apps für IQuatschkisten installieren, wenn die entsprechenden Dienste auf Deinem Server installiert sind.
Mit WB kannst Du das verpacken, mehr nicht. Wie auch, es ist ein CMS.
(Es kann natürlich auch jemand versuchen einen Streaming-Server als WB-Modul zu kreieren 8-) )
Will man Inhalte für Mobile oder auch Ixxx anbieten, macht eine entsprechende Seitengestaltung Sinn, wenn man kein Gateway hat (Wer hat das schon). Will man die Geräte automatisch auf derartige Inhalte umleiten, braucht es dafür eine Geräteerkennung. Will man mit Mobile u.ä. Inhalte bearbeiten, braucht man ein extra dafür gestaltetes Template, ob mit oder ohne Geräteerkennung ist eine Luxusfrage
Also: WB und Apps ? = Kein Zusammenhang; oder hat jemand etwas anderes gemeint, oder habe ich etwas nicht verstanden? Bin ja wissbegierig.
-
Ich wundere mich immer wieder, wie euphorisch-verbissen nach diesen 'APPs' verlangt wird....
Dabei sind die doch ein uralter Hut... die gab es schon lange bevor Steve Jobs das erste mal von seinem angebissenen Apfel geträumt hat.
Was ist eigentlich eine APP? Wo kommt der Begriff eigentlich her?
APP => Application => Anwendung => stinkordinäres Computerprogramm... ..
In manchen Programmiersprachen die Basisklasse einer Anwendung / eines Programmes.
Auch notepad.exe ist eine APP.... nur eben für den Windoofrechner
Schlussfolgerung: WB ist auch eine APP == Wozu also APPs schreiben? Wir liefern Euch doch schon eine recht umfangreiche :-P :-P :-P
-
Hallo!
Man kann wie schon einmal gesagt eine sinnvolle App für WB nur dann gestalten, wenn sich WB bedienen lässt, ohne WB zu betreten. Also zum Beispiel über eine REST API, wo es wurscht ist, ob ich im Frontend, im Backend oder über einen MP3-Player, das gar keinen Internet-Browser hat sondern nur WLAN hat WB managen kann.
Also: Ich schicke eine Anfrage an WB á la "Lege mal eine Seite mit dem Namen sowieso an und nehme das Bild, das ich hier gerade sende". Nicht wie jetzt, wo es zwingend notwendig ist, dass man mit dem Backend die Seite erstellt und das Bild hochlädt. Das ist der Sinn hinter diesem ganzen REST-Zeug. Und damit kann man eben auch dann Apps erstellen, die letztendlich nur den versendeten (JSON z.B.) Link etwas optisch aufbereiten, die - natürlich weiterhin nötige - Loginabfrage vielleicht vereinfachen usw.
Aber... So etwas ist nicht von heute auf morgen möglich, und schon gar nicht mit dem Core des jetzigen WBs.
Gruß Michael
-
Naja, als erster Schritt würde schon reichen XML-RPC zu integrieren, da diese Schnittstelle bei vielen Blogs schon quasi zum Standard gehört. Eine "wirkliche" Weiterentwicklung jenseits vom Kommerz fand bisher aber nicht statt. Nur schreiben zu können ist für ein CMS eigentlich zu wenig. Wenn man es per mobil-device nutzen will, scheitert es NOCH an der Bildschirmauflösung . Das wird aber auch nicht mehr sooooo lange dauern....
-
Hier ein Artikel ob App oder Mobile Website:
http://t3n.de/news/mobile-konigsfrage-native-app-mobile-website-275476/ (http://t3n.de/news/mobile-konigsfrage-native-app-mobile-website-275476/)
-
Ob nun Web-App oder native App, alles was über die "normale" Verwaltung des Contents und diverser Medientyen mit einem CMS hinausgeht, geht möglicherweise in Richtung Auftragsarbeit. Da hier das Ziel ausschließlich ein 'monetäres' ist, dürften ja auch ein paar Dollars für den kommerziellen Spielkram drin sein. Das Thema gehört m.E. eher nach "Kommerzielle WB Anfragen". Außerdem könnte Apple selbst Apps unter GPL vertreiben.
Man kann auch ethisch oder ideologisch argumentieren. Wenn Konzerne wie Apple über Medieninhalte bestimmen, dann verträgt sich das nicht mit dem (Zeit)Geist von GPL und anderen.
Es bleibt natürlich jedem unbenommen, eine weitere Modulleiche zu basteln. Viele sind ja wie der Kölner Dom: "Do hammer immer wat zo donn."
Wer Inhalte für mobile Geräte erstellen will, braucht dafür nur Kenntnisse in XHTML/CSS.
Zusatzkennnisse zu Fonteinbettung, SVG, XML und Medienformaten + Streaming sind von Vorteil.
Mit dem HTML5 Mobile App Framework "Sencha Touch" (http://www.sencha.com/products/touch/) geht's aber auch :-)
Hier wäre mein Vorschlag: Twitter-APP. Das geht am schnellsten.
Die andere Sache ist der mobile Zugang zum WB-BE. Hier könnte sich nach WB 2.8.2 vielleicht was bewegen
(html5 oder xhtml-strict über php5-xml-parser, letzteres wäre sinnvoller, da "ältere" Geräte sonst draußen bleiben müssen.)
-
Und da lese ich gerade über die lecker App für iPad (allerdings für Wordpress): :-o
http://playground.ebiene.de/2584/wordpress-ipad-app/
Also, wenn das nicht die Zukunft ist?
-
Wie ich schon früher geschrieben habe, fehlt XML-RPC.
Der wichtigste Unterschied zu WP ist aber: WB ist ein CMS, also etwas gänzlich anderes.
Außerdem gibt es ein generelles Problem. Wie Medieninhalte in's CMS transportieren?
Also mit Verlaub, nicht nur auf einen Artikel verweisen, sondern ihn auch komplett lesen.
-
Hallo!
Ein guter Überblick, "was das eigentlich alles ist" (SOAP, XML-RPC, REST) findet sich hier: http://www.oio.de/m/soap-xmlrpc-rest/
Wie gesagt - es ist alles möglich, nur muss eben bei der Entwicklung von WB3 darauf geachtet werden, dass grundsätzlich das GUI erst einmal völlig unabhängig ist, keinerlei Sicherheitsabfragen usw. im Template ist, und ebenso es keine im Core hardgecodeten Templategeschichten gibt.
Ist Wordpress etwas anderes als WebsiteBaker? Naja, Wordpress ist für das schnelle Bloggen ausgelegt, WebsiteBaker eher für das Erstellen und Pflegen statischer Seiten. Aber auch mit WB lässt sich "bloggen" (siehe so einige Seiten, Module wie News und v.a. Topics ermöglicht das sehr gut). Wobei man aber auch Wordpress sich in ein CMS zurechtbiegen könnte.
Wie transportiert man Medieninhalte ins CMS mit iPhone / Android? So wie mit normalen Computern auch. Da gibt's keinen großen Unterschied.
Man braucht aber zwei Komponenten: Eine Brücke zwischen iPhone und WebsiteBaker, und ein Backend-Theme, das grundsätzlich nur für mobiles Internet gedacht ist. Momentan ist das (v.a. wegen dem sehr hardcodierten Seitenbaum) recht schwer möglich. Aber umso mehr man von Design wirklich ins Template packt, umso besser kann man natürlich auch dies realisieren. Wobei ein Seitenbaum generell bei einem mobilen Gerät eher schlecht als recht ist - dafür bräuchte man andere Möglichkeiten. Ob man dann JSON, XML-RPC, REST, SOAP oder was es sonst noch alles gibt verwendet ist eigentlich unerheblich. "Wie andere das lösen" kann man ja in Sekunden bei Google nachschlagen.
Gruß Michael