WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Feedback zu WB 2.7 RC2
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Feedback zu WB 2.7 RC2  (Read 7793 times)

doc

  • Guest
Feedback zu WB 2.7 RC2
« on: March 13, 2008, 09:31:51 PM »
Hallo,

die Testphase des ersten Release Candidate für WebsiteBaker 2.7 ist zu Ende. Da der RC1 noch einige kleinere Fehler enthielt, haben wir uns entschlossen, noch einen zweiten WB 2.7 Release Candidate hinterher zu schieben.

Liste der Änderungen seit RC1:
Legende: # Bugfix, + neue Funktion, ! Änderung
# Fehler in Multiple Groups Funktion behoben (Gruppenrechte wurden nicht richtig aufaddiert)
# Speichern-Bug bei WYSIWYG Seiten behoben (nur wenn Seitensprache und Backendsprache unterschiedlich)
# Fehler in Ansicht URL Link behoben (Slash am Ende zu viel)
# Fehler mit Enddatum beim News-Modul behoben
# Fehler im Output-Filter Modul behoben (.@ in >xxxx</a> mailto part wurden ersetzt)
# Fehler bei Seitenerstellung in Zusammenhang mit AddDefaultCharset behoben
! FCKEditor unterstützt nun WB Benutzerverzeichnis e
! hardgecodeten /admin Pfadangaben durch dynamische ersetzt
! Backend Layout überarbeitet (Icons auf Ladezeit und für IE optimiert)
+ zusätzliche Sprachdateien hinzugefügt

Den Download Link für WB 2.7 RC2 findet ihr auf der WebsiteBaker Startseite.

WICHTIG:
Bitte benutzt den RC2 nicht in einer produktiven Umgebung, sondern lediglich auf einem lokalen Webserver wie z.B. XAMPP. Für diejenigen, die bereits WB 2.7 RC1 installiert haben, reicht es aus, alle Dateien (ausser config.php) aus dem WB 2.7 RC2 Packet über die alte Installation zu kopieren.

Dieser Thread ist nur für Feedback und das melden eventuell vorhandenere Fehler gedacht.
Wir werden keine neuen Funktionen in die finale WB 2.7 einbauen, stellt daher bitte keine Feature Requests.

Bevor Ihr hier postet, lest Euch bitte auch nochmal das Feedback im WB 2.7 RC1 Thread durch.

NACHTRAG:
Da es sicher Feedback zu völlig unterschiedlichen Bereichen geben wird, werden wir wenn immer es sich anbietet auf Fragen direkt in dem von Euch geposteten Thread antworten. Die Antworten werden in brauner Schrift gekennzeichnet und mit dem Namen des Verfassers z.B. (doc) versehen.

Posts die nichts mit Feedback zu RC2 zu tun haben, werden wir löschen, um die übersichtlichkeit in diesem Thread zu bewahren. Wenn Ihr irgendein Thema (z.B. Layout etc.) diskutieren wollte, eröffnet dazu bitte einen eigenen Thread.

Viel Spass beim Testen des WB 2.7 RC2
Christian
« Last Edit: April 05, 2008, 02:56:37 PM by doc »
Logged

Offline MrRedlich

  • Posts: 93
  • Gender: Male
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #1 on: March 15, 2008, 03:30:39 AM »
Quote
! Backend Layout überarbeitet (Icons auf Ladezeit und für IE optimiert)

Wer ist heute noch so lebensmüde und verwendet den Internet Spyware Explorer? Währe es nicht besser, dass ding auf Firefox zu optimieren?


Das Gästebuch, welches bei RC1 bei meiner Drüberbügelaktion nicht mehr funktionierte, geht nun, nachdem ich dieses Modul deinstalliert und die V2.3 neu installieren lies. Das Module Update Check Programm zeigt nachwievor an, das V2.2 angeblich das aktuellste sei.

Newseinträge gehen nun Problemlos

Logged
I nur speek Deutsch
Ich only spreche German

Offline Funky_MF

  • Posts: 270
  • Gender: Male
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #2 on: March 15, 2008, 05:46:29 AM »
Hallo,
beim Einfügen eines Menu Link ist es mir nicht möglich auf die eigene Kind-Seite zu verlinken, d.h. ich möchte z.B. einen Link von Seite2 auf Seite2.1 setzen, aber im Dropdown-Menü wird diese Seite nicht angeboten. Alle anderen Seiten, auch Unterseiten sind auswählbar. Nur nicht die Unterseiten der Seite2. Ebenso werden auch kein Unterseiten von anderen Seiten mit Menulink angezeigt, d.h. immer wenn die Hauptseite als Menulink ausgeführt wurde.

PHP 5.2.5, MySql 5.0.45

Gruß
Manfred

Hallo Manfred, thorn hat das Problem gefixt (ruebenwurzel) http://projects.WebsiteBaker.org/websitebaker2/changeset/755
« Last Edit: March 15, 2008, 02:11:36 PM by ruebenwurzel »
Logged
Es ist keine Schande, nicht alles zu wissen;
wohl aber, es nicht zugeben zu wollen.

Offline frankyboy

  • Posts: 122
  • Gender: Male
  • Sächsischer Schlagerstar
    • wXw Wrestling
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #3 on: March 19, 2008, 07:46:51 PM »
hmm nicht weiter tragisch aber:
habe bei der Installation im Seitentitel einen Umlaut gehabt. Nach erfolgreicher Installation (ist das neu das man sich da neu einloggen muss?) war der Titel wie unter Optionen zu sehen war seiner Umlaute beraubt, anstelle eines "ü" stand ein "?" drin. Erneut geändert, gespeichert. Weg war der Spuk.

edit: 2ter bug: nachträglich Sprache auf Deutsch gestellt. keine Reaktion. bleibt alles english.

Anmeldennach install: Ja das ist neu, und hängt damit zusammen, dass bei der Installation eine eindeutige Session_id vergeben wird. Damit werden Fehler bei Mehrfachinstallatio nen vermieden.
angeblicher Sprachbug: lösch mal deinen cache  :wink: (ruebenwurzel)
« Last Edit: March 19, 2008, 07:54:34 PM by ruebenwurzel »
Logged

Offline frankyboy

  • Posts: 122
  • Gender: Male
  • Sächsischer Schlagerstar
    • wXw Wrestling
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #4 on: March 20, 2008, 09:55:25 PM »
jaaaaaa. Michael, ich danke dir. Bei Preference war natürlich noch ENGLISH drinne. die Spracheinstellung bei Optionen greift demnach nur das Frontend nicht das Backend an. Denkfehler meinerseits. Vielen Dank!
Logged

descartes

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #5 on: March 21, 2008, 04:45:02 PM »
Hallo!

Ich habe den RC2 noch nicht allzu intensiv getestet, finde ihn bisher echt gut, aber ein paar Kleinigkeiten sind mir schon aufgefallen, die sich noch ändern ließen:

Die meisten Sachen sind im Zusammenhang mit dem form Modul, da ich das gerade stark nutze.

Zunächst unterstützt das form Modul die neue ASP. Wahrscheinlich um einen einheitlichen Zugriff aller Module die ASP benutzen wollen auf die CSS class .nixhier zu gewährleisten, wurde diese in /include/captcha/asp.php definiert. Das führt aber dazu, dass dieser <style> Block wieder im <body> der HTML Datei auftaucht und der W3C Validator meckert. Bei den Modulen ist das gerade über die frontend.css gelöst worden, deswegen verstehe ich nicht ganz, warum das jetzt wieder in den body geschrieben wird. Vielleicht sollte man das aus dem /include Ordner in den /modules Ordner verschieben, um die Einbindung in den <head> vornehmen zu können, oder direkt im template CSS definieren. Ist doch schade, wenn wegen einer einzigen CSS Anweisung die ganze Seite nicht valide ist.

In der /modules/form/view.php sollte

in Zeile 164: statt <font> (depreceated) besser das <span> Tag benutzt werden.

in Zeile 149: id="comment" bei dem Fake-comment für ASP hinzugefügt werden.

in Zeile 176: cols="25" rows="5" oder ähnliches hinzugefügt werden, da der W3C Validator diese attribute erwartet. Allerdings wirkt sich das bei mir (Firefox) nur dann aus, wenn CSS deaktiviert wird, ansonsten wird die CSS Klasse .textarea in frontend.css vorrangig verarbeitet.

in Zeile 221-301: das JavaScript in frontend.js ausgelagert werden, um validen Code zu erhalten. Die Möglichkeit dazu wurde ja gerade geschaffen, warum also nicht nutzen.

Zudem fände ich es gut wenn

in Zeile 161: '{FIELD_ID}', dem Array als erstes Element und in Zeile 162 "field.$field_id" dem Array als erstes Element hinzugefügt würden, da dann eine Verarbeitung auch der field_id im Backend möglich wird. Das hilft gerade bei <label> Elementen um über das Attribut for="{FIELD_ID}" das Label mit der Eingabezeile zu verknüpfen.

Bei der Anlage eines Emailfeldes meckert der Validator noch wegen dem Zusatz onChange="return checkmail(this.form.fieldx)", dass seiner Meinung nach kein zulässiges Attribut ist. Mit JS kenne ich mich aber zu wenig aus, um zu wissen wie sich das noch lösen läßt.

Viele Grüße

Martin

Vielen Dank für deine Anregungen, diese (ausgenommen die asp geschichte mal)und noch einiges mehr stehen bereits auf der Liste der bugs, die wir versuchen bis 2.7 Final noch zu beheben. Wir sind also dran an der Sache und ich denke im Final wird dann auch das Form modul validen code erzeugen  :-D (ruebenwurzel)
« Last Edit: March 21, 2008, 05:00:50 PM by ruebenwurzel »
Logged

Offline RolfP

  • Posts: 18
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #6 on: March 23, 2008, 05:41:18 PM »
Hallo,

habe gerade den RC2 installiert und bin durch die Upgrade-Prozedur gegangen. Hat alles blendend funktioniert, nur hatte ich das SPAM Protect bis jetzt schon verwendet und würde einen kleinen Hinweis auf das Entfernen der alten Aufrufe gut finden.

Nur als Anregung - ich weiß, wer "unsupportete" Module verwendet sollte auch wissen, dass diese eben nicht unterstützt sind, aber ein kleiner Tipp hätte mir hier einige Sucherei erspart  :wink:.

Aber insgesammt sieht RC2 wirklich gut aus.

Tolle Arbeit.

Rolf
Logged

thorn

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #7 on: March 24, 2008, 09:53:30 PM »
Hallo,

für die neue Suchfunktion in 2.7 gibt es übrigens bereits für viele Module Erweiterungen mit denen auch dort Textauszüge oder Thumbnails angezeigt werden.
Wäre sinnvoll die zusammen mit den RC-Versionen zu testen.

http://nettest.thekk.de/pages/testing/new-search-function.php#Download27
Die Module werden zusätzlich zum eigentlichen Modul installiert, sprich um z.B. für das Gästebuch Manual-Modul auch Textauszüge zu erhalten einfach  wb_searchext_mod_guestbookmanual-V2.2.zip als Modul installieren.

thorn.

Das Gästebuch in der Version 2.3 (aktuelle Version auf addons) enthält bereits die search.php im Modul. Die Another Image Gallery in der Version 1.8 (fast fertig) wird ebenfalls die search.php im Modul enthalten. (ruebenwurzel)
schön  :wink:
« Last Edit: March 31, 2008, 01:18:20 AM by thorn »
Logged

pfreud01

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #8 on: March 25, 2008, 07:08:12 PM »
hi@all.

kämpfe gerade mit dem "home verzeichnis" (das besser mit bindestrich oder zusammengeschrieben werden sollte) und muss feststellen, dass wb2.7rc2 nicht unterbindet, dass user einer gruppe das stammverzeichnis im mediaordner einsehen und befüllen können, obwohl ihr homeverzeichnis anders definiert wurde.

Die Medienverwaltung von 2.7 RC2 ist gegenüber WB 2.6.7 und 2.7 RC1 unverändert übernommen. Lediglich der FCKEditor zeigt im Dateibrowser nun nur noch das Home Verzeichnis eines Benutzers an, wenn diese Option aktiviert wurde und das angegebene Home Verzeichnis vorhanden ist (doc)

edit antwortet:---
das habe ich bisher nicht getestet, jetzt aber: der editor meldet beim einfügen eines bildes in der seite nach klick auf "server durchsuchen" (jetzt sollte das homeverzeichnis auftauchen, oder?): "This connector is disabled. Please check the "editor/filemanager/connectors/php/config.php" file" wenn nicht mindestens in den gruppenrechten die ansicht der medien erlaubt ist. dann aber taucht die medienverwaltung komplett in der auswahl auf und erlaubt eben auch die ausführung der eingestellten rechte im kompletten mediaordner, was nun auch nicht sinn der sache ist. entweder sollte es da ebenfalls nur im homeverzeichnis losgehen oder meinetwegen die medienverwaltung als ganzes nicht aufrufbar sein, so dass die schüler nur über den editor nur ihren bereich erreichen.
---edit antwortete

komisch ist das deswegen, weil ich gleich in der nacht des erscheinens des rc1 diese funktion getestet habe und es dort funktionierte!

oder soll das homverzeichnis nur das startverzeichnis sein, ab dem eigene neue seiten erstellt werden können? das funktionierte bei mir lokal und online auch nicht, wenn die zugewiesene "startseite" auf privat gesetzt wurde - inklusive aller bearbeitungsrechte der gruppe natürlich. ein derartiger gruppenuser konnte trotzdem keine neue seite darunter erstellen, weil bei "übergeordnete datei" nichts anklickbar war. nach ändern auf "versteckt" gings...

scheint mir noch ziemlich buggy zu sein. schade, brauche diese funktion für projekt mit schülerseiten auf schulhomepage unbedingt.
« Last Edit: March 26, 2008, 12:00:27 PM by pfreud01 »
Logged

chio

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #9 on: March 27, 2008, 05:48:13 PM »
WB 2.7RC2
Ich habe da plötzlich Session_ids in den internen Links (im Menü), wenn ich über file_get_contents(URL) auf die Seiten zugreife.

Wo kommen die her?
Was muss ich tun, damit die auf jeden Falll verschwinden?
Logged

Offline ruebenwurzel

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8544
  • Gender: Male
  • Keep on Rockin
    • Familie Gallas Online
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #10 on: March 27, 2008, 06:19:45 PM »
Hallo,

habe gerade gestern mit thorn dadrübder diskutiert. Wenn php scripte links erzeugen (vorherige Seite, nächste Seiten ...) werden da SESSION_IDs drangehängt.

Je nach Servereinstellungen werden die mit einem '&' drangehängt. Das macht aber den code dann invalide. W3C meckert das an. Die Lösung wäre das und durch das Entitie '&amp;' zu ersetzen. Dieser Separator wird in der php.ini festgelegt. Um also validen code zu kriegen muss man entweder den Hoster fragen, die php.ini zu ändern, oder man überschreibt den Wert in jedem einzelnen script durch Einfügen folgenden codes:

Code: [Select]
//overwrite php.ini  for valid SESSION ID Separator
if (function_exists('ini_set')) {
    ini_set( 'arg_separator.output' , '&amp;' );
}

Habe das im Gästebuch und in der Another Image Gallery so eingebaut und hab seit dem absolut validen code.

Hoffe das hilft dir weiter.

Matthias
Logged

chio

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #11 on: March 27, 2008, 06:48:13 PM »
Meine Frage/Mein Problem ist eher:
Was haben die Dinger da verloren? Wie bekomme ich sie weg?

Es geht um eine ganz normale Site, nur Wysiwyg.
Sie scheinen immer aufzutauchen, wenn ich über file_get_contents(URL) auf die Seiten zugreife - weil keine Cookies akzeptiert werden? (Laienfrage)

<edit>: Seltsam: bei einer Site habe ich die session-ids., bei einer anderen nicht. Kann aber nicht sagen, wo der Unterschied ist. Bisher sehe ich nur: Verschiedene Provider. Ansonsten: keine Ahnung.
« Last Edit: March 27, 2008, 07:15:54 PM by chio »
Logged

thorn

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #12 on: March 27, 2008, 07:47:13 PM »
Hallo,

Quote from: chio on March 27, 2008, 06:48:13 PM
Sie scheinen immer aufzutauchen, wenn ich über file_get_contents(URL) auf die Seiten zugreife - weil keine Cookies akzeptiert werden? (Laienfrage)

ganz genau. Wenn keine cookies akzeptiert werden muß die Session_ID ja irgendie anders übertragen werden. Stichwort SID.
Das macht PHP von sich aus, sonst würdest du, wenn du dem links folgst die Session verlieren.

Edit: könnte mal wohl abschalten -> session.use_only_co okies
dann geht aber die Verbindung zur Session verloren
Edit2: es gibt auch noch -> session.use_trans_s id

Such mal über google nach session.use_trans_s id da gibt es haufenweise Zeugs zu dem Thema.
Auf die schnelle das hier gefunden
http://www.mtdev.com/2002/06/why-you-should-disable-phps-session-use_trans_sid
kann aber nicht sagen ob die Informationen was taugen. Da wird vorgeschlagen einfach -> url_rewriter.tags = "" zu setzen.

thorn.
« Last Edit: March 27, 2008, 08:05:31 PM by thorn »
Logged

chio

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #13 on: March 28, 2008, 09:26:25 AM »
Naja - Und was sieht dann zb Google? Der akzeptiert _auch_ keine Cookies. Wie alle Suchmaschinen.

Warum hab ich die Session_ids bei dieser einen Site und bei anderen nicht?
Warum hatte ich die bisher nie? Ist das neu in WB27RC2?

Warum _überhaupt_ session_ids? Die haben doch überhaupt keinen Sinn, wenn jemand nicht angemeldet ist. Und wer sich anmelden will, muss eben Cookies akzeptieren.

Quote
Das macht PHP von sich aus, sonst würdest du, wenn du dem links folgst die Session verlieren.
Wenn ich keine habe, kann ich sie nicht verlieren. Praktisch nur Bots akzeptieren keine Cookies und die brauchen auch keine Session_id.

<EDIT>
.htaccess:
php_flag session.use_trans_s id off

Hat das Problem gelöst, zumindest sieht es mal so aus.

« Last Edit: March 28, 2008, 10:45:50 AM by chio »
Logged

thorn

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #14 on: March 28, 2008, 01:35:52 PM »
Quote from: chio on March 28, 2008, 09:26:25 AM
Warum hab ich die Session_ids bei dieser einen Site und bei anderen nicht?
Warum hatte ich die bisher nie? Ist das neu in WB27RC2?

Möglicherweise andere Konfiguration der Server?
An WB dürfte es nicht liegen - das SessionID-handling ist Sache des Servers.

Edit: da hab ich mich verguckt, das sind keine Session-IDs
Gerade mal ausprobiert: einen Server genommen, Datei infophp.php angelegt, Cookies im Browser aus, und aufrufen. Ergebnis:
...
Es werden Session-IDs angehängt. Das sollte bei dir nicht anders sein (bis du use_trans_sid abschaltest)

Auch leicht zu testen mit dem Gästebuch:
wenn man es so einstellt, daß nur ein paar Einträge pro Seite angezweigt werden, haben die Links für vor / zurück bei deaktivierten cookies die SessionID anhängen.

Kannst du das mal bitte testen mit einer Site mit wb2.6.7 oder kleiner?

thorn.
« Last Edit: March 28, 2008, 01:44:04 PM by thorn »
Logged

pfreud01

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #15 on: March 29, 2008, 07:39:29 PM »
Quote from: pfreud01 on March 25, 2008, 07:08:12 PM
... kämpfe gerade mit dem "home verzeichnis" (das besser mit bindestrich oder zusammengeschrieben werden sollte) und muss feststellen, dass wb2.7rc2 nicht unterbindet, dass user einer gruppe das stammverzeichnis im mediaordner einsehen und befüllen können, obwohl ihr homeverzeichnis anders definiert wurde.

Die Medienverwaltung von 2.7 RC2 ist gegenüber WB 2.6.7 und 2.7 RC1 unverändert übernommen. Lediglich der FCKEditor zeigt im Dateibrowser nun nur noch das Home Verzeichnis eines Benutzers an, wenn diese Option aktiviert wurde und das angegebene Home Verzeichnis vorhanden ist (doc)

das habe ich bisher nicht getestet, jetzt aber: der editor meldet beim einfügen eines bildes in der seite nach klick auf "server durchsuchen" (jetzt sollte das homeverzeichnis auftauchen, oder?): "This connector is disabled. Please check the "editor/filemanager/connectors/php/config.php" file" wenn nicht mindestens in den gruppenrechten die ansicht der medien erlaubt ist. dann aber taucht die medienverwaltung komplett in der auswahl auf und erlaubt eben auch die ausführung der eingestellten rechte im kompletten mediaordner, was nun auch nicht sinn der sache ist. entweder sollte es da ebenfalls nur im homeverzeichnis losgehen oder meinetwegen die medienverwaltung als ganzes nicht aufrufbar sein, so dass die schüler nur über den editor nur ihren bereich erreichen. ...

ich bin nun wirklich kein php-crack, aber bei der durchsicht des codes ist mir aufgefallen, dass in den betroffenen dateien /framework/functions.php, /admin/users/users.php und /admin/groups/groups.php oft zwischen den bezeichnungen "home_folder" und "home_folders" gewechselt wird. eine angleichung an eine schreibweise produzierte natürlich nicht das gewünschte funktionieren dieser funktion sondern eine weiße medienverwaltung - schade, das wäre zu einfach gewesen. aber ich kenn mich da ja nicht wirklich aus...

gruß, pfreud01
Logged

pfreud01

  • Guest
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #16 on: March 29, 2008, 09:10:34 PM »
Quote from: pfreud01 on March 29, 2008, 07:39:29 PM
... kämpfe gerade mit dem "home verzeichnis" (das besser mit bindestrich oder zusammengeschrieben werden sollte) und muss feststellen, dass wb2.7rc2 nicht unterbindet, dass user einer gruppe das stammverzeichnis im mediaordner einsehen und befüllen können, obwohl ihr homeverzeichnis anders definiert wurde...

entschuldigt, dass ich hier den tread so zumülle :|, aber jetzt hab ichs scheins kapiert, wie es funktioniert:

die funktion "Get home folder not to show" get_home_folders() verhindert nur, dass die einen user die homefolders der anderen angezeigt bekommen, ich muss also folgendes tun, damit wb das tut was ich will:

im media-stammverzeichnis ordne ich die ordner gemäß ihrer gedachten verzweigung an, zb. schüler, lehrer, verwaltung, ...

nun definiere ich jeden dieser ordner als homefolder für einen entsprechenden user - schon können die user schüler nicht mehr in die ordner und unterordner der lehrer usw.

um mit funktionierenden homefolders arbeiten zu können, braucht es also eine darauf abgestimmte ordnerstruktur und user, denen die anderen ordner "gehören" so dass keiner mehr übrig ist, nur dann bekommt jeder nur seine ordner zu sehen. ich dachte immer, die homefolder-einstellung lässt die medienverwaltung des users dann genau da beginnen, wo eben der homefolder ist. :?

sehe ich das jetzt (endlich) richtig? huii, das hat jetzt stunden gedauert. dann mache ich das: get_kuehles_bier()  :-D
Uups, ja das siehst Du nun richtig. Denke wir sollten die Beschreibung mit den Umgang mit Homefoldern auf den Hilfeseiten überarbeiten. Danke für den Hinweis (doc)

grüße, pfreud01
« Last Edit: March 29, 2008, 11:52:53 PM by doc »
Logged

Offline andyhaiger

  • Posts: 35
  • Gender: Male
    • Dupp Datensysteme GmbH
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #17 on: March 29, 2008, 09:23:11 PM »
Hallo

um besser testen zu können, habe ich nätürlich das RC2 System in eine "Live-Seite" eingebaut.
Durch das täglich arbeiten, kann ich nur sagen "SUPER" .

Doch leider habe ich heute einen Fehler entdeckt, mit dem ich nichts anfangen kann. Die config.php im fckeditor habe ich angepasst und bekomme auch den Inhalt des Medien Ordners angezeigt. Doch aufrufen kann ich die Ordner nicht.

Das hat mit der fckeditor version und der php Version zu tun. Hatte diesen Fehler auch bei einem speziellen Hoster. Die haben dann was an ihrer php Version geändert (glaub von 4 auf 5 umgestellt) und seitdem läuft alles ohne probs. (ruebenwurzel)


Hallo ich glaube, dass ich Einigermasen Aktuell bin
HTTP Server: Apache/2.2.3 (Linux/SUSE)
PHP Version: 5.1.2 (Zend: 2.1.0)

Ich habe es auch auf einem Server mit PHP4 getestet, leider der gleiche Fehler.
Oder muss noch ein Schalter in der PHP.INI gesetzt werden ?


Habe gerade nochmal geGoogelt, Fehler lag an der Ordnerberechtigung. muss auf 755 stehen.

[gelöscht durch Administrator]
« Last Edit: March 30, 2008, 03:00:17 PM by andyhaiger »
Logged

Offline Stefan Klaubert

  • Posts: 14
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #18 on: March 30, 2008, 01:44:52 PM »
Hallo Leute,

ich habe unter www.bergnersreuth.d e das WB2.7 RC2 laufen.
Es funktioniert eigentlich alles sehr gut. Leider habe ich das Problem, wenn ich mich im Backend angemeldet habe und mich im Backendmenü bewege oder neue Seiten einfügen etc., dann kommt es häufig vor, dass ich plötzlich die Backend-Login-Seite vor mir habe und nicht den gewünschten Menüpunkt. Ich versuche dann immer zuerst über F5 die Anzeige zu aktualisieren, was manchmal klappt - muss mich aber auch oft wieder neu anmelden um wieder ins Backen zu kommen. Es kam auch schon vor, dass ich dann eine Fehlermeldung über zuviele angemeldete Benutzer bekommen habe.
Hast Du Cookies und Sessions aktiviert? Wie sind die Einstellungen Deines Browsers diesbezüglich? Wenn Du immer wieder zur Login-Seite kommst, dürfte mit diesen Einstellungen was nicht stimmen (doc)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich hatte zuerst die Version 2.6.7 installiert. Habe dann auf 2.7 RC2 erweitert.

Vielen Dank im voraus.
« Last Edit: March 30, 2008, 02:36:01 PM by doc »
Logged

Offline Stefan Klaubert

  • Posts: 14
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #19 on: March 30, 2008, 04:43:59 PM »
"Hast Du Cookies und Sessions aktiviert? Wie sind die Einstellungen Deines Browsers diesbezüglich? Wenn Du immer wieder zur Login-Seite kommst, dürfte mit diesen Einstellungen was nicht stimmen (doc)"

Ich verwende Firefox 2.0.0.12 und auch den IE 7.0.
Wo muss ich denn Einstellungen vornehmen?
Wo aktiviere ich denn Cookies und Sessions?
Logged

Offline Stefan Klaubert

  • Posts: 14
Feedback about WB 2.7 RC2
« Reply #20 on: April 02, 2008, 10:07:40 AM »
Ich habe jetzt auf www.bergnersreuth.d e das komplette WB-Verzeichnis gelöscht und die Datenbank auch.
Danach habe ich eine neue Datenbank angelegt und WB 2.6.7 installiert. Es passieren die gleichen Fehler. Wenn ich mich im Menü bewege, so kommt es immer wieder vor, dass mir das Login-Fenster angezeigt wird, so als ob ich mich abgemeldet hätte.

Meine Hoster ist STRATO mit einem PowerWeb Basic.

Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich Zusatzmodule wie den Event Calendar etc. installiere, so habe ich auch dort nach dem Klick auf "Installieren" Fehlermeldungen bekommen.

Der Safe-Mode steht auf "off", Sessions und Cookies sind aktiviert. Bei der Installation von WB 2.6.7 wurden mir alle wichigen Installationskriter ien mit grün, also als O.K. angezeigt.

Ich würde so gerne WB benützen. Wer könnte mir helfen?
Logged

Offline ruebenwurzel

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8544
  • Gender: Male
  • Keep on Rockin
    • Familie Gallas Online
Re: Feedback zu WB 2.7 RC2
« Reply #21 on: April 05, 2008, 07:38:13 PM »
Hallo,

Quote
Sessions und Cookies sind aktiviert.
Das Installationsfenste r prüft den Webserver, nicht deine Browsereinstellunge n. Das Problem, dass du dich immer wieder einloggen musst hat mit den Sessioncookies deines Browsers zu tun. In manchen Browsern kann man da eine Ablaufzeit einstellen. Wenn die bei 5 Minuten liegt, musst du dich alle 5 Minuten neu einloggen. Vielleicht nutzt du ja aber auch andere Tools auf deinem Rechner (Firewall, Virenscanner, .....) die hier die session coookies rausschmeisen. Definitiv eine Einstellung auf deinem lokalen Rechner, hat nix mit WB zu tun.

Matthias
Logged

doc

  • Guest
Re: Feedback zu WB 2.7 RC2
« Reply #22 on: April 06, 2008, 07:25:43 PM »
Hallo,

wir haben soeben den dritten Release Candidate von WB 2.7 veröffentlicht. Dieser Thread wird daher geschlossen.
Nochmals vielen Dank für all euer Feedback zu RC1/2.

Gruss Christian
Logged

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Feedback zu WB 2.7 RC2
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2