WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Feedback zu WB 2.7 RC1
Stefek:
WOW!
Ich laufe das 2.7RC1 lokal und freue mich über die Änderungen im Backend.
Vor allem freut mich, dass JS Admin jetzt von Haus aus mit drin ist.
Von neuen Funktionen gefällt mir die mehrere gleiche Menü-Namen Möglichkeit. Das ist eine wirklich gute Sache.
Der separate Admin-Tools bereich ist super praktisch. Auch eine sehr gute Neuerung.
Ein kleines Bug(?) habe ich mit dem "Manual Modul" erlebt (v2.7).
Es funktioniert soweit alles, aber es tritt auf, dass er mich "rauskickt" und zum Frontpage leitet, wenn ich Z.B. auf "Optionen" (des Moduls) oder auf einen der bereits erstellten "Kapitel" klicke.
Wir haben nicht alle Module auf verträglichkeit getestet. Mit WB 2.7 final wollen wir auch die Addons Seite neu gestalten (doc)
Was nett wäre:
Auf "Seiten" auf der Baumstruktur der Seiten:
Ich würde gut finden, wenn der Title der Seite hinten angeordnet wäre, der Menütitel hingegen vorn.
Auch wäre gut wenn die Darstellung der beiden auch über eine CSS Class angesprochen werden könnte.
Ist nur ein Wunsch und ich fände es gut, weil der Title bis zu 40 Zeichen enthalten kann. Deswegen könnte man die Darstellung der Buchstaben kleiner machen. Und es wäre sinvoller m.E. wenn der Title hinten angeordnet wäre.
Diese Änderungen werden nicht in 2.7 einfliessen. Für solche Ideen war die Feature Request Phase gedacht. Aber eventuell wird das in 2.7x oder 2.8 einfliessen (doc)
Ansonsten vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben.
Ich freue mich auf die Final-Version.
Stefek
bisi:
Hi, so kam gerade dazu paar Sachen einzubinden in WB 2.7.
Habe locker flockig damit angefangen, Seiten einzufügen und da fiel mir auf, dass man Seitentitel die mit Umlauten anfangen nicht einfügen kann. Darauf folgt nur der Hinweis":
--- Quote ---"Eine Seite mit einem ähnlichen oder demselben Titel existiert bereits"
--- End quote ---
Kann ich nicht nachvollziehen (XAMPP, WinXP, PHP 5.2). Schau mal im /pages Verzeichnis nach, ob nicht bereits eine Seite mit diesem Menütitel vorhanden ist. Umlaute werden vor dem speichern automatisch umbenannt und in Kleinbuchstaben gespeichert (Ä --> ae, Ö --> oe). (doc)
Eine weitere Sache ist, der ich aber noch auf den Grund gehen muss:
Wenn ich unter Options den Seitenverzeichnis änder auf z. B.: /inhalt/ und dann neue Seiten einfüge (Nachdem ich per FTP /pages/ auf /inhalt/ geändert habe), dann kommt folgende Fehlermeldung, wenn ich Seiten im Menü wähle (nicht die Startseite!!!):
--- Quote ---Warning: require() [function.require]: Unable to access ../../config.php in /var/www/html/*****/html/wb/inhalt/about.php on line 3
Warning: require(../../config.php) [function.require]: failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/*****/html/wb/inhalt/about.php on line 3
Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required '../../config.php' (include_path='.:/usr/share/pear') in /var/www/html/*****/html/wb/inhalt/about.php on line 3
--- End quote ---
Da werde ich aber noch selbst schauen, habe hier nur gerade wenig Zeit dazu.
Gruß Damian
EDIT:
Weiß woran es liegt. Man sollte schleunigst vermeiden den Seitenverzeichniss mit abschließenden / zu schreiben!!! Da er dann in der jeweiligen Datei den Pfad zu der config.php so setzt, als wäre noch ein Verzeichnis dazwischen.
Merke:
Seitenverzeichnis: /inhalt - RICHTIG
Seitenverzeichnis: /inhalt/ - PROBLEMATISCH
:)
Sollte es doch mal passieren, dann muss man den Pfad zur config.php in den Dateien im Seitenverzeichnis anpassen: Dazu einfach ein "../" entfernen (Ohne anführunszeichen)
[gelöscht durch Administrator]
mercator:
Genial die neue Version. Einen kleinen Bug habe ich jedoch (ähnlich wie letzter Post):
Wenn ich eine Seite ändere uns sie mir anzeigen will, bekomme ich einen Fehlermeldung:
http://<hostname>/wb/pages/contact.php/
Sprich: Am Ende wird ein / angehängt und das klappt dann nicht... ;(
Dieser Bug wird in der finalen WB 2.7 behoben sein. Wer selbst Hand anlegen will, ändert in /admin/interface/header.html einfach Zeile 25 von <a href="{URL_VIEW}/" in <a href="{URL_VIEW}" ab - dann sollte es gehen. Bitte Fehler nicht doppelt posten, wurde bereits von Chio in Beitrag #10 beschrieben (doc)
Gruss Mercator
mercator:
Und noch einer: Die Modulabhängigkeiten werden wohl nicht geprüft: zB kann ich Fckteditor enfernen, obwohl er gebracuht wird. Dasselbe mit anderen Modulen, die im Einsatz sind. Das ist doch in der Produktiversion 2.6.7 nicht so, oder?
Auch in WB 2.6.7 können alle Module entfernt werden. Du kannst ja z.B. auch ein normales Textfeld nehmen um Deinen Text einzugeben, ich bevorzuge halt den FCKEditor (doc)
MrRedlich:
--- Quote ---Gästebuch
Einträge im Gästebuch werden nicht angezeigt. In der Adminansicht auch nichts zu sehen, wo man evt. die Gästebucheinträge absegnen könnte.
welche Version? Bitte mal auf 2.2 upgraden (ruebenwurzel)
--- End quote ---
Da läuft gerade 2.2, alle anderen Module sind auch alle Topaktuell.
Beim Upload per FTP gab es keine Fehlermeldungen.
Wenn ich testweise ein zweites Gästebuch anlege, erscheint folgende Meldung "Unknown column 'auto_approve' in 'field list' "
Diese Meldung sagt, dass dein gästebuch nicht richtig upgedated ist, hat nix mit WB 2.7 zu tun, schau dir den gästebuchthread an. (ruebenwurzel)
In dem neuen Gästebuch gibt es die Schaltfläche "Ins Gästebuch eintragen" nicht mehr.
--- Quote ---Hast du die Änderungen dann wenigstens hinterher durchgeführt? Sind wirklich alle Dateien durch die neuen ersetzt? Dass es zu Problemen kommen kann, wenn man sich nicht an die Anleitung hält, sollte eigentlich klar sein. Außerdem gibt es nicht umsonst den Hinweis, das ganze noch nicht auf Produktivseiten einzusetzen. (ruebenwurzel)
--- End quote ---
Nö, betrifft ja nur den FCKEditor, und der funzt einwandfrei.
Falsch, betrifft Sprachen, Admintools, News und Form (ruebenwurzel)
Die Mod Erweiterungen halte ich immer auf den aktuellen Stand, vielleicht ein Grund warum es in diesem Punkt keine Probleme gibt. Beim FTP Upload gab es keine Fehler. Falls es meine Internetseite zerschossen hätte, hab ich ja noch ein 100% Backup von allem. Das programm http://www.mysqldumper.de/ ist übrigendes sehr empfehlenswert zum sichern dieser Datenbanken.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version