WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
.html statt .php
chio:
Ja, die mod_rewrite - Lösung ist eleganter und sicherer, hat aber einen Nachteil:
Die Seiten sind sowohl unter .html als auch unter .php erreichbar. Also uU. doppelt.
Szenario:
Ich habe meine Seiten als .php und die sind auch so in SuMas gelistet. Möglicherweise habe ich auch Deeplinks auf einzelne Seiten.
Dann stelle ich auf .html um:
Mit einem Schlag verdopple ich die ganze Site; jede Seite ist sowohl als .php als auch als .html erreichbar.
Jetzt hat Google ein Problem: Welche soll er listen?: Die alten .php - oder die neuen .html ? Beide sicher nicht; kann gut sein: Keine. Aus. Hängt davon ab, wieviele doppelte ich habe (Löcher, Deeplinks usw...)
Bei der anderen Variante (geparste html Dateien) habe ich dieses Problem nicht, weil die php-Seiten weg sind (und einen Fehler liefern). Dafür ist wieder genau das das Problem.
Die einzige Variante, wo eine Umstellung Sinn machen würde, wäre:
Ich habe eine statische Site und stelle sie auf WB um, will aber die DeepLinks bzw gute Suma-Listung nicht verlieren. Das ist aber eine eher theoretische Möglichkeit, weil es in der Praxis kaum gelingen wird, die URLs 1:1 beizubehalten. Hier muss also trotzdem wieder die htaccess ran: 301er Weiterleitungen. Und damit ist es auch schon wieder egal.
Stefek:
Das stimmt völlig.
Ein bestehendes Projekt von der *.php auf die *.html Endung umzupolen würd ich lassen.
Interessant wird das neue Feature sein, wenn man ein von Grund auf neues Projekt beginnt.
Ob es aus SEO-Sicht wirklich für die Listungen der SuMas relevant ist, weiß ich nicht wirklich und wage ich fast zu bezweifeln (lasse mich aber mit gut fundierten Argumenten gerne vom Gegenteil überzeugen).
Stefek
chio:
--- Quote from: Stefek on February 20, 2008, 11:37:39 PM ---Ob es aus SEO-Sicht wirklich für die Listungen der SuMas relevant ist, weiß ich nicht wirklich und wage ich fast zu bezweifeln
--- End quote ---
Warum sollte es irgendeinen Einfluss haben? Der http-Header (nicht zu verwechseln mit dem <html><head>!) zeigt ohnehin, dass das eine php-Seite ist. Egal ob Extension .html oder .php
Und wahrscheinlich hat mittlerweile auch das (statisch/dynamisch) für sich gesehen relativ wenig Einfluss aufs Ranking.
Als modern gilt derzeit übrigens, die Extension _ganz_ wegzulassen.
Stefek:
--- Quote from: chio on February 21, 2008, 09:40:33 AM ---Als modern gilt derzeit übrigens, die Extension _ganz_ wegzulassen.
--- End quote ---
Hört sich gut an.
Kannst Du einen Realisierungsvorsch lag machen?
Wie könnte man es ausführen?
Würd mich über eine kleine Info freuen.
Stefek
chio:
Wenn du es von mir erfährst ist es sicher schon nicht mehr modern.
Mach einfach php.
;-)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version