WebsiteBaker Support (2.13.x) > General Help & Support
WB-Version herausfinden wenn es nicht mehr läuft
gba:
Das habe ich schon gemacht, leider ohne Erfolg.
sternchen8875:
--- Quote from: gba on October 06, 2025, 06:42:50 PM ---Wenn ich auf "start unzip" klicke bekomme ich eine 404-Fehlermeldung "Die gesuchte Seite wurde nicht gefunden"
....
Die Subdomain stimmt, aber die Wiederholung der Subdomain sollte m.E. nicht da sein.
--- End quote ---
du nutzt auch die aktuelle Version der unzip.php ?? (hatte sich mit der Version 2.13.7 verändert) -> aktueller DL-Link -> https://addon.WebsiteBaker.org/en/browse-add-ons/?id=04D6D0F4
Bitte den Angaben auf der Seite folgen, die Datei muß umbenannt werden. Sie ist kein ZIP-File, sondern eine normale PHP-Datei
Bitte die umbenannte Datei mit dem ersetzen, was du gerade auf deinem Server hast.
Sollte das nicht zum sofortigen Erfolg führen, kannst du die Zeile 517 im Script (hier das Original)
--- Quote ---<form id="form-unzip" action="<?= $sAppRel;?>unzip.php" method="post" enctype="multipart/form-data">
--- End quote ---
ersetzen durch diese Zeile
--- Quote ---<form id="form-unzip" action="" method="post" enctype="multipart/form-data">
--- End quote ---
alternativ sollte auch diese funktionieren
--- Quote ---<form id="form-unzip" action="<?= htmlspecialchars($_SERVER['PHP_SELF']); ?>" method="post" enctype="multipart/form-data">
--- End quote ---
Ursache ist dann eine von der "Norm" abweichende Serverkonfiguration, bei der das DOCUMENT_ROOT nicht im obersten freien Verzeichnis des Servers liegt, sondern in dem dieser speziellen Domain. Du bist damit dann unser ultimativer Testkandidat ;-)
-----------------------
Zum Passwort - ich wollt ja unbedingt vermeiden, das die Passwort zusenden-Funktion genutzt wird, weil sie vorallem eines macht: das neue Passwort auch in die Datenbank schreiben.
Am Ende weiß dann keiner mehr, welches Passwort nun gültig ist.
Eine Methode, mit der du erst einmal weiterkommen solltest: ein md5-Generator oder diesen md5-Hash
21232f297a57a5a7438 94a0e4a801fc3
für das Passwort admin
Hinweis: nutze solche Generatoren nicht zum Generieren von Hashes, die später dauerhaft genutzt werden sollen. In diesem Fall ist es aber der einfachste Weg, Probleme, die nun eventuell da sind, zu lösen. Nach erfolgreichem Login solltest du dein Passwort dann über die Profileinstellungen wieder in etwas Sicheres ändern.
Sollte der Login auch da nicht funktionieren, mußt du sicherstellen, das du nicht trotzdem eingeloggt bist, z.b. durch aufrufen dieser Adresse: http://deine-domain/account/logout.php oder mit Hilfe von externen Werkzeugen wie CCleaner usw, die auch eine Session löschen
Interessant wäre: nutzt du dort eine .htaccess und falls JA, mal ohne probiert? ein einfaches Umbenennen reicht ja, z.b. in _.htaccess
Andere Frage: wie schaut die WB_URL in der config.php aus?
hier der Code für die neue Form der Datei in dieser config.php (deine alte sollte noch anders aussehen)
--- Quote ---<?php
/*
*** auto generated config file for 2.13.9
*** WebsiteBaker 2.13.9
*** created at 2025-09-20 11:00:28 Europe/Berlin
*/
// define('DEBUG', false);
define('DB_TYPE', 'mysqli');
define('DB_HOST', 'localhost');
define('DB_PORT', '3306');
define('DB_NAME', 'der Name der Datenbank');
define('DB_USERNAME', 'Benutzername der Datenbank');
define('DB_PASSWORD', 'Passwort der Datenbank');
define('DB_CHARSET', 'utf8mb4_unicode_ci');
define('TABLE_PREFIX', 'wb_'); // mit dem Prefix in der Datenbank abgleichen
define('WB_URL', "https://deine-domain"); // keinen führenden oder schließenden Slash
require __DIR__.'/framework/initialize.php';
// --- end of file ----------------------------------
--- End quote ---
Viel mehr kann ich von hier nicht sagen, ich kann dir aber anbieten, das Backup oder ein DL-Link dazu zu senden an support@WebsiteBaker.org, alernativ halt die Zugangsdaten zu allem, was man da so braucht, mindestens die WB-Daten für den Super-Admin und einen FTP-Zugang
Im Normalfall wäre das eine Sache von 10min, weil sich eben keine Fremdmodule bzw 3th-Module darin befinden, die man oft aufwändig reparieren muß.
Ich bereite solche Upgrades ja immer lokal vor und ersetze dort gleich direkt die Datenbank-Tabelle settings mit einem Import aus einer neuen Version. Das erfordert dann natürlich auch wieder Korrekturen, erscheint mir lokal aber einfacher zu sein.
Noch ein Punkt, der grad per Teams rein kam, sollte zumindest mal gecheckt werden
http oder https??
diverse Anbieter haben ja die Möglichkeit, automatisch auf https umleiten zu lassen. Allerdings sollte das System dann auch stimmig sein, d.h. im Falle solcher automatischen Url-Umschreibung müßte eine .htaccess und die WB_URL in der config.php auch dazu passen.
Allerdings ist es ja auch keine Pflicht, https zu nutzen, wenn man keinen Visitorkontakt hat über Kontaktformulare oder Registrierungen etc. Auch in diesem Fall muß alles zusammenpassen
gba:
Hallo sternchen8875,
mal vorab eine Sache:
Ich habe im Stammverzeichnis der Subdomain eine htaccess.txt-Datei.
Die habe ich mal testweise in .htaccess umbenannt.
Jetzt finde ich sie nicht mehr wieder und wenn ich die geänderte unzip.php laufen lasse lande ich anschliessend auf der Seite domain.de
Wohin ist denn die .htaccess verschwunden? Ich würde sie gerne wieder abschalten.
"großer Frust..."
sternchen8875:
--- Quote from: gba on October 09, 2025, 07:20:04 PM ---Jetzt finde ich sie nicht mehr wieder und wenn ich die geänderte unzip.php laufen lasse lande ich anschliessend auf der Seite domain.de
Wohin ist denn die .htaccess verschwunden? Ich würde sie gerne wieder abschalten.
--- End quote ---
eine .htaccess ist im Normalfall eine versteckte Systemdatei. Einige Filemanager wie z.b. FileZilla blenden diese standardmäßig aus. Andere wie WinSCP zeigen diese an.
In FileZilla soll es eine Möglichkeit geben, unter dem Menüpunkt "Ansicht" oder "Server" die versteckten Dateien anzuzeigen.
In WinSCP unter Eintellungen -> Listenfenster oder mit der Tastenkombi STRG + ALT + H. Diese scheint auch eine gängige Funktion bei anderen Filemanagers sein.
Sollte es dir nicht gelingen, dann mal Name und Versionsnummer deines FTP-Programms
P.S.: In WebFTP, das dein Provider anbieten sollte, müßte diese Datei direkt sichtbar sein
hgs:
--- Quote from: gba on October 09, 2025, 07:20:04 PM ---Hallo sternchen8875,
.....
"großer Frust..."
--- End quote ---
Hallo gba
Ich glaube dass Problem ist schnell behoben, wenn du den Vorschlag von sternchen8875 in Betracht ziehst und die Zugangsdaten per pm an sternchen8875 weiter leitest.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version