WebsiteBaker Support (2.13.x) > Modules

WbBackup erstellt keine Seitensicherung

<< < (3/3)

hgs:
Ich habe es gerade mal durchgetestet.

Aktuelle Version vom Modul gezogen und auf eine "große Webseite" installiert.

Ohne ein "eigenes Verzeinis" anzulegen das Backup ausgefüht, die gleiche Fehlermeldung wie im ersten Post.

Dann bin ich im BE in die Einstellungen gegangen und unter "Backup Allgemeine Einstellungen" habe ich den Wert  für "Dateien vom Backup ausschließen ab einer Größe von:" von 0,5 GB auf 1,5 GB erhöht und das Backup ist durchgelaufen. Größe 0,92GB

Ein zweites Backup konnte ich auch machen, ich habe also jetzt zwei mal 0,92GB in der Übersicht.

Die Gegenprobe ( den Wert wieder auf 0,5 GB zurück gestellt) brachte wieder diese Fehlermeldung
--- Code: ---{"code":403,"message":"Failed to create file backup"}
--- End code ---

Vielleicht hilft dir das weiter

hgs:

--- Quote from: ikuz on July 31, 2024, 07:53:37 PM ---Hallo,

keine Idee...?

--- End quote ---

Hast du ein Feedback für uns, ob die Einstellung die Lösung war?

sternchen8875:

--- Quote from: ikuz on July 04, 2024, 10:19:30 AM ---Ich erstelle per FTP auf dem Webspace ein neues Verzeichnis (Backup1)
Melde mich als Admin im BE an und gehe zum Backup-Modul, ändere in der Einstellungen den Backup-Pfad auf das neue Verzeichnis

--- End quote ---

Hinweis zum Handling
Beim Start des 1. Backups wird das in den Moduleinstellungen des wbBackup-Moduls festgelegte Backup-Verzeichnis angelegt, Default-Verzeichnisname ist "Backups" (in dieser Schreibweise). Dieses Verzeichnis bleibt Bestandteil der WB-Installation bis es manuell gelöscht wird (FTP oder WebFTP)
Trage ich nun ein neuen Verzeichnisnamen ein anstelle des bereits vorhandenen Verzeichnisses z.b. "Backup1"), wird das ursprüngliche Verzeichnis natürlich mitgescannt, da es nicht in der Liste der auszuschließenden Verzeichnisse steht. Im Ergebnis ist die Backup-Datei nun doppelt so groß
Ändere ich das Verzeichnis nun erneut, habe ich schon zwei Hauptordner, die mit ins Backup einbezogen werden und diese Backup-Datei nun schon 3x so groß machen

Richtig wäre also: nur den BackupOrdner oben ändern und den neuen Ordnernamen in Zeile 2  ("Diese Hauptordner von Backup ausschließen") hinzufügen



ikuz:

--- Quote from: hgs on August 06, 2024, 07:32:35 AM ---
--- Quote from: ikuz on July 31, 2024, 07:53:37 PM ---Hallo,

keine Idee...?

--- End quote ---

Hast du ein Feedback für uns, ob die Einstellung die Lösung war?

--- End quote ---


Hallo,

ich war eine Zeitlang zwangsweise offline, sry dafür. Nein, ich will ja keinen von euch zu Glaskugelaktionen verleiten. Habe gerade mal den Lösungsansatz von hgs getestet, die Erhöhung des Wertes brachte leider nichts. Was mich irritierte war die Tatsache dass es auf "meinem" Webspace bei 1Blu mit dem Spiegelforum einwandfrei funktioniert und auch nur die Hälfte der Zeit benötigt und bei Strato One.com eben immer nur, wenn man in ein neu erstelltes Verzeichnis sichert. Ich werde das jetzt mal mit den Betreibern der Seite besprechen. Strato One.com macht ja die Sicherungen täglich und wenn mal was passieren sollte, muss man halt für das Wiederherstellen/Downloaden der Sicherung eben Geld in die Hand nehmen oder jemand erledigt das in bestimmten Intervallen händisch per FTP.

Ich bedanke mich trotzdem vielmals für eure Geduld und Hilfsbereitschaft.

LG Jürgen

sternchen8875:

--- Quote from: ikuz on August 13, 2024, 11:19:07 AM ---Was mich irritierte war die Tatsache dass es auf "meinem" Webspace bei 1Blu mit dem Spiegelforum einwandfrei funktioniert und auch nur die Hälfte der Zeit benötigt und bei Strato One.com eben immer nur, wenn man in ein neu erstelltes Verzeichnis sichert.

--- End quote ---

da bin ICH wieder bei bei der Begrenzung der Ordnergröße oder des Webspaces insgesamt. Letzteres eher weniger, weil es ja mit einem neuen Ordner funktioniert. Gut möglich, das die von WB erfolgte "Auftoppung" der max_execution_time bei One-com nicht ausreicht, wenn der Server zu langsam ist. Ich bin ja selbst One.com Kunde und da auch zufrieden, aber ich hab da nur eine Installation von ca 125 Mb, die auch problemlos durchlaufen. Alle anderen Domains (11 weitere) sind eher im Bereich von ~40Mb, kleine Webseiten für Schauspieler etc, also nix in der Größe.
Dein Test bei blu zeigt aber, das es weniger ein Modulproblem ist, eher serverbedingt. Dein Screenshot der Entwicklerleiste (in grün - oben) zeigt auch, das die Umstellung dieser max_execution_time auf 600 Sec funktioniert. Vielleicht sollte man das mal testweise hochsetzen.

Beim Lesen der Post's bleibt aber der Gedanke, ob da nicht das vorhandene Backup mitgerechnet wird , aber das läßt sich nur vor Ort feststellen

Zum Backup: Wie viele Leute arbeiten denn an dieser Webseite und wie oft. Bei mehreren Arbeiten täglich ist der Backup-Streß schon verständlich. Lt meinem Backup bist du einer von drei Usern, die anderen zwei waren schon länger nicht aktiv. Bist du da nur alleine tätig, reicht ja auch ein Backup am Ende des Einsatzes, das muß dann nicht täglich erledigt werden, wenn niemand dran arbeitet.
P.S. : bei deinen vielen Versuchen wäre es sicher keine schlechte Idee, wenn alle bisher benutzten Backup-ordner per FTP gelöscht werden, um nicht Teil des nächsten Backups zu werden.

Noch eine Bitte: geh mal ins One-Com-Kontrollcenter, achte bei mehreren Domins darauf, das du in der betroffenen Domain bist, dann scroll dort nach unten, da findest du Links wie Backup & Wiederherstellung und auch Speicherplatzverbra uch, schaut so aus



schau mal, was dort angezeigt wird

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version