WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Hilfe bei show_menu2

<< < (3/4) > >>

sternchen8875:
Sorry, mußte "kurz" in die Stadt...

also.. die Lösung mit dem Switch funktioniert nur, weil deine Startseiten ES, DE, EN und FR genau diese Page-ID's haben. Ist ein Weg, den man so gehen kann, ist aber nichts, was automatisiert funktionieren sollte, z.b. wenn man eine weitere Sprache hinzufügt.


--- Quote ---Das Default-Template funktioniert, wenn ich die Seite in den Optionen auf „mehrsprachig“ stelle.
--- End quote ---

die eingestellte Mehrsprachigkeit ist natürlich Voraussetzung für die sprachengesteuerte Menüschaltung, also Pflicht bei Mehrsprachigkeit

das DefaultTemplate....
hat eine etwas umfangreichere Lösung, die in einem anderen Template nur funktioniert, wenn man alle! dazugehörigen Zeilen des Codes der index.php kopiert, das wäre aus der aktuellen Downloadversion WB 2.13.5 R220 ab Zeile 114 bis zur Zeile 154

dazu gehören dann auch diese zwei Zeilen 31 und 32

--- Code: ---use bin\{WbAdaptor};
use addon\WBLingual\Lingual;
--- End code ---


Daran folgend zwei Menüdefinitionen, $sMainNav ist das mobile Menü, $menuLeft das linksseitige

Das Hauptmenü im Detail


--- Code: ---            $iMenu          = 1;
            $iStart         = SM2_ROOT+$iMultiLang;
            $iMaxLevel      = SM2_ALL;
            $iOptions       = SM2_ALL|SM2_NUMCLASS|SM2_BUFFER|SM2_PRETTY;//
--- End code ---
$iMenu ist die Menünummer
$iStart ist der Startpunkt des Menüs, $iMultiLang kann 0 oder 1 sein, Null, wenn nur eine Sprache in den Dateien eingestellt, 1 wenn mehrere Sprachen im Seitenbaum vorhanden sind
$iMaxlevel = SM2_ALL - bedeutet: zeige in diesem Sprachzweig alle Ebenen an
$iOptions       = SM2_ALL..... bedeutet: zeige immer alle Unterseiten aller Seiten dieser Sprache an

Diese etwas aufwändigere Schaltung im DefaultTemplate hat den Vorteil, das sie Ein- oder Mehrsprachigkeit im Seitenbaum alleine erkennt und man am Menücode oder der Seitenstruktur nichts ändern müßte, wenn man von Ein- auf Mehrsprachig oder umgekehrt wechselt

Solltest du weiterhin Probleme haben, häng mal die index.php deines Templates mit dran. Eigentlich sollte jede bisher gepostete Variante zumindest so funktionieren, das sie sauber zwischen den Sprachen trennt

ruebenwurzel:
Hallo,

mal ne ganz andere Frage. Was steht bei dir im Backend bei den Standardoptionen für ein Wert bei "Limit der Seitenebenen"?

masju:

--- Quote from: sternchen8875 on May 29, 2024, 05:51:13 PM ---das DefaultTemplate....
hat eine etwas umfangreichere Lösung, die in einem anderen Template nur funktioniert, wenn man alle! dazugehörigen Zeilen des Codes der index.php kopiert, das wäre aus der aktuellen Downloadversion WB 2.13.5 R220 ab Zeile 114 bis zur Zeile 154
...

--- End quote ---

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich bastle gerade die index.php entsprechend um. Sollte aber klappen!
Der Vorteil der "großen" gegenüber der Bastellösung Lösung ist, dass ich dann auf jeder Unterseite spontan die Sprache wechseln kann und dann die gleiche Seite z. B. auf Englisch habe.

masju:

--- Quote from: ruebenwurzel on May 30, 2024, 06:04:34 AM ---Hallo,

mal ne ganz andere Frage. Was steht bei dir im Backend bei den Standardoptionen für ein Wert bei "Limit der Seitenebenen"?

--- End quote ---

Steht auf "4", ich werde sicherheitshalber noch auf 5 gehen, wobei 4 eigentlich ausreichend sein sollte (1 x Sprache und 3 für die Seitenstruktur).

ruebenwurzel:
Soweit ich mich erinnern kann war das beim übersprünglichen Menüaufruf (show_menu) mal die Begrenzung der Seitentiefe, die im Menüangezeigt wurden. Der Nachfolger show_menu2 hat aus kompatibilitätsgrün den da, so weit ich weiß, einiges mit übernommen. Keine Ahnung, ob das in deinem Fall eine Rolle spielt. Mit 4 sollte es aber eigentlich passen. Bei Neuinstallationen ist der Default Wert aktuell 10.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version