WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Re: Version 2.13.5 r220
sternchen8875:
--- Quote from: schnorx on January 03, 2024, 11:26:48 AM ---ich habe jetzt bissel experimentiert. Die 75% sind schon ein guter Wert.
--- End quote ---
Ansichtssache ;-)
Diese Option der Bildgrößen und -qualitätsveränderung ist ja entstanden, weil User dafür einen Bedarf hatten. Dabei ging es vorallem um den Upload von Bildern direkt über die Digitalkamera und/oder ein Handy. Je nach Geräte- und Fotoeinstellungen hat solch Einzelbild mal eben eine Originalgröße von z.b. 8000 x 8000 Pixel und eine Dateigröße von geschätzten 20 Mb. Bindet man so etwas dann direkt im Frontend ein, dauert es natürlich, bis eine solche Webseite fertig geladen ist. Und wird die Seite dann noch vom Handy aus benutzt, wo das Bild dann eh nur im Miniformat zu sehen ist, versteht man schon den Sinn dieser Funktion.
Ich persönlich nutze keine Handy-Uploads. Ich bereite meine Bilder noch mit dem guten, alten PC vor, schneide zu und optimiere. Dieses Ergebnis dann per Media-Upload noch mal "beschneiden" zu lassen, widerstrebt mir. Von daher ist eine der ersten Einstellungsänderun gen das Hochsetzen dieses JPEG-Quality-Wertes auf 100 % - heißt mit anderen Worten: bitte keine Änderungen an meinen Uploads durchführen
Am Ende muß es jede(r) so handhaben, wie es für das Projekt am Besten ist. :wink:
Aber noch der Hinweis: diese Bildbearbeitungsopt ion (Größen- und Qualityveränderunge n in den WB-Optionen + Bildgrößenänderung in der Mediaverwaltung) funktioniert nur in der Mediaverwaltung, nicht etwa in einzelnen Modulen wie Imagegallery, MiniGallery, Foldergallery usw
schnorx:
welche Größe sollte denn ein Bild / Foto auf einer Webseite heutzutage überhaupt haben, damit PC´s, Androide und I-Phone damit zügig zurechtkommen?
Ich habe da vor Jahren mal was gehört von 100 - 300kb pro Foto. Ist das noch zeitgemäß?
sternchen8875:
als grober Richtwert taugen diese Zahlen sicher immernoch, zumindest im privaten Bereich. Aber rechnest du es mal kurz durch mit 5 oder 10 Bildern, dann wärst du schon bei 1-2 Mb nur für den Content, kein Template, kein Logo im besten Format, kein Video dabei.
Dazu kommt, das es mittlerweile Provider gibt, die gerade im mobilen Bereich selbst reduzieren, d.h. eben bei JPEG die Quality reduzieren oder Bilder resizen. Ähnliche Techniken gab es ja für WB auch mit dem Addon imgresizer.
Viele Leute nutzen heute Webseiten-Optimierer, oft auch SEO-Optimierer genannt. Die guten meckern halt jeden Punkt auch an, Bilder laden zu langsam, nutze das WEPD-Format usw, aber auch das ist immer nur ein Kompromiss, weil man ja einige, wenige Gästegeräte simuliert.
Die einzig richtige Lösung wäre wohl, alles über den Viewport zu steuern. Heißt mit einfachen Worten: wir sind wieder bei den Anfängen und arbeiten mit unterschiedlichen Bildgrößen :wink:
Aber statt einem einzelnen Bild gibt man nun ein Set mit Bildern an, abhängig von der Viewport-Größe des Besuchers wird dann aus diesem Set das entsprechende Bild gewählt und geladen
Interessante Seite mit viel Lesestoff -> https://kulturbanause.de/blog/responsive-images-srcset-sizes-adaptive/
hgs:
Hab das Theam mal aufgeteilt und mit neuer Überschrift versehen, da es am Anfang um Version 2.13.0 ging.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version