WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)
CANONICAL
(1/1)
StephanMuc:
Liebe WB-Community,
ja, ich habe mich ausgiebig mit der Forumssuche beshcäftigt und entsprechende Beiträge gelesen ;-)
Leider komme ich dennoch nicht weiter und suche nun nochmal Rat hier von Euch Profis:
Meine Webseite https://<domain>/
ist ebenfalls (zusätzlich) unter folgenden URLs erreichbar
https://<domain>/index.php und
https://<domain>/pages/main.php (das ist auch die Seite, die ich im Backend verwalte)
Habe nun folgende canonicals ausprobiert:
1. https://<domain>/
2. https://<domain>/index.php
3. https://<domain>/pages/main.php
4. KEIN canonical Eintrag
Google motzt bei jeder Möglichkeit:
Die Search Console hat festgestellt, dass einige Seiten auf Ihrer Website aus folgendem neuen Grund nicht indexiert werden:
Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag
Ich verzweifele langsam und finde den Denkfehler nicht. Kann mir hier vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Besten Dank & viele Grüße
Stephan
sternchen8875:
Die angezeigte Meldung (Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag) muß nix Böses sein - kann aber auf einen Fehler hinweisen. Angezeigt wird sie, wenn der Canonical-Link schon im Index vorhanden ist und deshalb wird die Seite mit dem Canonical-Link nicht indexiert.Angewende t wird der Canonical-Link üblicherweise auf Filter-URL's, also Unterseiten, die Inhalte einer Hauptseite durch Filterangaben präzisieren, z.b. eine Bildergalerie mit Seite 1, 2, 3 und 4 oder bei einem Shop auf die Startseite des Shops verweisen, weil sich die Inhalte der Unterseiten ja ständig ändern können
Beispiel
schon indexiert: https://<domain>/shop.php
Canonical-Linkziel https://<domain>/shop.php auf Unterseite https://<domain>/shop/overview.php?items=20&category=abc
Meldung Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag wäre nur ein Hinweis, warum die Unterseite nicht indexiert wird.
Allerdings gibt es auch nicht so harmlose Fälle, z.b. URL's mit und ohne Slash am Ende (https://<domain>/ vs https://<domain>) . Das würde einen sog Duplicate Content ergeben. Darum immer prüfen, ob der Canonical-Link auch das gewünschte Ziel ist.
P.S.: Es gibt leider keine echte Möglichkeit, den Google-Index direkt zu beeinflussen, so das eine Änderung, z.B. das Löschen von Seiten, unmittelbar zum gewünschten Ergebnis führt. Im Prinzip mußt du immer warten, bis der Bot das nächste Mal vorbeischaut und neu scannt.
ruebenwurzel:
Hallo,
kennst du Google Sitemap XML von ruud?
https://dev4me.com/modules-snippets/opensource/google-sitemap-xml/
zwei Dateien in den root deiner Installation kopieren und in google als Sitemap die google_sitemap.php angeben. Damit kannst du das Vewrhalten der Bots (wann sie wieder vorbeischauen sollen) ein bisschen beeinflussen und es wird immer die aktuelle Seitestruktur an google geschickt.
Weiß nicht ob dir das weiterhilft.
Matthias
Navigation
[0] Message Index
Go to full version