WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Problem Bild einfügen und Link in Fußzeile

<< < (2/7) > >>

hgs:

--- Quote from: dbs on December 02, 2023, 11:49:21 AM ---
Rückmeldung wäre gut.

--- End quote ---

@Sabo
Hast du schon ein Feedback für uns?

sabo-!:
Hallo,

ich habe das in meinem Post falsch beschrieben. Sorry. Es war kein Update, sondern ein Umzug der Website zu einem anderen Provider. Ich bin dabei so vorgegangen, wie in dieser Beschreibung: https://help.WebsiteBaker.org/en/knowledge-base/moving-from-server-a-to-b.php

Das Problem mit den Backslashes im Footer konnte durch den Fix behoben werden. Vielen Dank.

Das Problem mit den Bildern existiert jedoch weiterhin. Ich konnte herausfinden, dass alte Bilder, die bereits (vor dem Umzug) hochgeladen wurden, eingefügt werden können, jedoch keine neu hochgeladenen Bilder, die nach dem Umzug hochgeladen wurden. Da erscheint dann das beschriebene Problem.

Neu hochgeladene Bilder sind zwar im Bereich "Medien" sichtbar, lassen sich aber nicht einfügen.

Es klappt auch nicht, wenn ich Quellcode anpasse. Ich habe also das neue Bild hochgeladen und versuche alternativ in der Ansicht "Quellcode" einfach in der Bild-URL den Namen des Bildes zu ändern. Wenn ich dann wieder zurück auf den normalen Editor schalte, erscheint statt dem Bild ein "Broken-Image", also das was erscheint, wenn die Bilder-URL nicht stimmt.

Ich habe dann das Bild per FTP in das Root-Verzeichnis der Website hochgeladen und den nochmal in der Ansicht Quellcode die Bilder-URL angepasst. Das hat funktioniert. Das Bild wird angezeigt. Also img src="https://www.meine-domain.de/media/bild1.jpg  ging nicht, aber img src="https://www.meine-domain.de/bild1.jpg ging.

Dann habe ich noch folgenden Test gemacht und das neue Bild per FTP in das Medienverzeichnis hochgeladen und konnte es dann erfolgreich ganz normal über das Bild-Einfügen-Icon in die Seite einfügen.

Es muss also mit dem Hochladen der Bilder in der Medien Verwaltung zu tun haben.

sternchen8875:

--- Quote ---Also img src="https://www.meine-domain.de/media/bild1.jpg  ging nicht, aber img src="https://www.meine-domain.de/bild1.jpg ging.

--- End quote ---

Bitte in Schritt 1 die WB_URL in der config.php dieser Installation kontrollieren. Hat sie ggf ein Slash am Ende? Wenn JA, unbedingt entfernen

In Schritt 2 bitte in die erweiterten WB-Optionen und dort in den Abschnitt SERVER. Ist dort das /media-Verzeichnis eingetragen und grau hinterlegt, also nicht beschreibbar?

Diese Einstellung würde ich auch direkt in der Datenbank gegenchecken, Tabelle settings, Feld: media_directory

Schritt 3: Ist eine .htaccess im Einsatz? Falls JA, bitte mal durch Umbenennen oder Verschieben in einen neu angelegten Ordner deaktivieren.

Schritt 4: Füge bitte mal nach beiden von dir beschriebenen Methoden (mein Zitat oben) je ein Bild ein. Lt deiner Beschreibung hast du dann ein nicht funktionierendes Bild und eines, das du sehen kannst. Speichere diese Section und kontrolliere im Anschluß direkt in der Datenbank in Tabelle mod_wysiwyg den dort gespeicherten Quellcode für diese Section. Mindestens ein Eintrag sollte so aussehen

--- Quote ---img src="{SYSVAR:AppUrl.MediaDir}bild1.jpg
--- End quote ---
Bitte mal beschreiben, was da exakt für beide Bilder gespeichert wird


--- Quote ---Es klappt auch nicht, wenn ich Quellcode anpasse. Ich habe also das neue Bild hochgeladen und versuche alternativ in der Ansicht "Quellcode" einfach in der Bild-URL den Namen des Bildes zu ändern. Wenn ich dann wieder zurück auf den normalen Editor schalte, erscheint statt dem Bild ein "Broken-Image", also das was erscheint, wenn die Bilder-URL nicht stimmt.
--- End quote ---

Interessant wäre, zu wissen, was denn als URL im Quellcode angezeigt wird, wenn du nach dem Erscheinen des Broken Image im Editor erneut auf Quellcode umschaltest.

Aktuell bin ich eher bei einer serverseitigen Problematik, z.b. einer server-interne Umleitung, wie man sie bei Subdomains findet. Eventuell auch bei einer "falschen" WB_URL, einem URL-Rewrite auf Grund von Servereinstellungen und/oder einer .htaccess

Beschränkt sich das Problem ausschließlich auf den CKEditor, könnte man zur Prüfung mal ein paar der dort verarbeiteten URL's ausgeben lassen. Aber schauen wir erstmal, was hier rauskommt.

sabo-!:
Bitte in Schritt 1 die WB_URL in der config.php dieser Installation kontrollieren. Hat sie ggf ein Slash am Ende?
-> Kein Backslash

In Schritt 2 bitte in die erweiterten WB-Optionen und dort in den Abschnitt SERVER. Ist dort das /media-Verzeichnis eingetragen und grau hinterlegt, also nicht beschreibbar?
-> /media-Verzeichnis ist eingetragen und grau hinterlegt

Schritt 3: Ist eine .htaccess im Einsatz? Falls JA, bitte mal durch Umbenennen oder Verschieben in einen neu angelegten Ordner deaktivieren.
-> keine .htaccess vorhanden

Schritt 4: Füge bitte mal nach beiden von dir beschriebenen Methoden (mein Zitat oben) je ein Bild ein. Lt deiner Beschreibung hast du dann ein nicht funktionierendes Bild und eines, das du sehen kannst. Speichere diese Section und kontrolliere im Anschluß direkt in der Datenbank in Tabelle mod_wysiwyg den dort gespeicherten Quellcode für diese Section.
-> Im Editor und Seitenquellcode ist die Bild-URL: src="https://www.meine-domain.de/media/bild1.jpg"
In der Datenbank so: src="{SYSVAR:AppUrl.MediaDir}bild1.jpg"


Interessant wäre, zu wissen, was denn als URL im Quellcode angezeigt wird, wenn du nach dem Erscheinen des Broken Image im Editor erneut auf Quellcode umschaltest.
-> Da ändert sich nichts. Die Bild-URL meine-domain.de/media/bild... bleibt unverändert.

sternchen8875:
Vielen Dank für deine Geduld und Mitarbeit  (Y)


--- Quote ---Interessant wäre, zu wissen, was denn als URL im Quellcode angezeigt wird, wenn du nach dem Erscheinen des Broken Image im Editor erneut auf Quellcode umschaltest.
-> Da ändert sich nichts. Die Bild-URL meine-domain.de/media/bild... bleibt unverändert.
--- End quote ---

Das Problem ist wohl, das es derzeit niemand nachstellen kann, von daher ist das eher ein Ratespiel  :|

Mal zur Technik: das Bild noimage.png (rotes Viereck mit grauem Kreuz / dein Eingangs-Post) im Bilderdialog des CKEditors erscheint, wenn die im Feld "textInput" angezeigte URL zu einem Bild nicht valide ist, das dort angezeigte Bild also nicht geöffnet werden kann.

Der CKEditor-interne Filebrowser, der ja bei dir funktioniert, nutzt die WB_URL plus den Eintrag aus der settings-Tabelle zu media_dir (also media) als Startverzeichnis und hängt da noch einen Slash heran. An diese Kombination wird dann der angewählte Bildname angehängt und so entsteht die Bild-URL im Bilder-Dialog-Fenster. Ist sie einmal drin und das Bild wurde angezeigt, ist sie also valide und der Filebrowser hatte auch die Berechtigung zum lesen des Bildes.
Nun kommt ein weiteres Script und liest die URL erneut und bekommt einen Fehler

Ich les nochmal nach:

--- Quote ---Das Problem mit den Bildern existiert jedoch weiterhin. Ich konnte herausfinden, dass alte Bilder, die bereits (vor dem Umzug) hochgeladen wurden, eingefügt werden können, jedoch keine neu hochgeladenen Bilder, die nach dem Umzug hochgeladen wurden. Da erscheint dann das beschriebene Problem.

Neu hochgeladene Bilder sind zwar im Bereich "Medien" sichtbar, lassen sich aber nicht einfügen.
--- End quote ---

Kann es sein, das deine Dateirechte nicht passen? Und war da nicht schon etwas an anderer Stelle?

Bitte mal kontrollieren im FTP-Programm im Ordner /media und bei einem Bild, das vorher schon da war und im CKEditor funktioniert und eines, das neu hochgeladen wurde und nicht funktioniert.
Bei mir in WIN_SCP mit rechter Maustaste auf ein Bild, dann Eigenschaften. Wichtig sind Eigentümer, Gruppe und der Oktalwert

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version