WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Kein Zugriff mehr nach PHP-Wechsel

(1/3) > >>

ikuz:
Hallo Forum,

ich möchte mich kurz vorstellen, Jürgen, 61 , beschäftige mich in der Freizeit mit CMS, habe bisher mit WebsiteBaker keine Berührungen gehabt.

Nun hat mich ein Bekannter angesprochen, Vorsitzender eines Vereins, deren Seite von einem Vereinsmitglied in WebsiteBaker realisiert wurde.

Folgendes Problem:

Seite wurde letztmalig im 2. Halbjahr 2022 upgedated (vermutlich)
Seitenersteller ist verstorben
Seite wurde vom Verein vergessen/vernachlässigt, keine Unterlagen greifbar
Der Hoster hat im Januar die PHP-Version auf 8 hochgesetzt mit der Möglichkeit, für 3 Monate nochmal für Updatezwecke auf 7.4 zu wechseln
Auch diese Frist liess man verstreichen
Dann wurde bemerkt, dass die Seite nicht mehr läuft und man kam irgendwie auf mich

Ich habe im Netz gesucht und auf der Seite über eine Updateanleitung gestolpert. Habe dann laut dieser Anleitung die entsprechenden Dateien runtergeladen und per FTP übertragen, die Datei wie beschrieben umbenannt und das Update wurde erfolgreich (!) laut Meldung durchgeführt.

Allerdings bekomme ich beim Aufruf der Seite nur einen weissen Bildschirm und eine Fehlermeldung die gleich wieder verschwindet.

Gibt es eine Möglichkeit, die Seite irgendwie wieder zum Laufen zu bringen, ich habe vor dem Updateversuch alle Daten per FTP runtergeladen, incl. Datenbank. Ich weiss nicht, welche Version die letztmalig laufende Seite verwendete, könnte aber den letzten vor dem Updateversuch bestehenden Stand wiederherstellen.

Ich weiss, wenig Daten und viele Fragen, vielleicht hat ja jemand eine Idee, Alternative wäre dann wohl nur ein "Neubau".....

Vielen Dank für eure Mühe, bis hierher zu lesen und vllt zu antworten....

LG Jürgen

sternchen8875:
Hallo Jürgen,
solang noch ein Zugriff da ist, sollte eine Reparatur kein Problem darstellen. Die Frage wäre, möchtest du diese Reparatur selbst durchführen - mit unserer Hilfe - oder gleich abgeben an jemanden, der versiert genug ist. Nötig wären für Letzteres die Zugangsdaten zum Admin-Bereich und für den FTP-Zugang.

Hast du keinen Zugang zum admin-Bereich, kannst du via FTP im Ordner var/log in der Datei php_error.log die erzeugten Fehler anschauen. Eine weiße Seite deutet dabei meist auf einen PHP-Fehler hin, der das Script zum Abbruch zwingt. Solch Fehler kommt dann i.d.R. aus einem der eingesetzten Modul, die nicht mehr den neuesten Stand haben.

ikuz:
Hallo,

ich würde schon gern versuchen, die Reparatur selbst zu machen. Sollte ich aber sehen dass ich es nicht schaffen werde (vorher) würde ich gerne Hilfe annehmen. Den Stand vor dem verunfallten Update stelle ich erstmal wieder her und melde mich dann.

Erfahrung mir Wordpress und Joomla ist ja etwas vorhanden, der WB ist halt ganz neu für mich...

LG Jürgen

sternchen8875:
Wichtig wäre es erstmal, in den Adminbereich zu kommen. Dieser liegt (i.d.R) im Ordner admin und wäre über solchen Link erreichbar: https://www.deine_domain.de/admin
Sind die Zugangsdaten nicht bekannt, ließe sich über die Datenbank ein neues Passwort einsetzen, das md5-verschlüsselt werden muß. Das Verschlüsseln geht entweder direkt in der Datenbank oder über diverse Online-Tools.

Ist der Zugang gültig, wären die angezeigten Fehler wichtig. Mitunter ist die Log-Datei schon so groß, das sie sich im Backend nicht mehr öffnen läßt. Das kann man dann entweder per FTP lösen (herunterladen und mit Windows-Programmen lesen) oder man löscht diese Datei und beginnt von vorn, in dem man eine Seite im Frontend aufruft.
Die entsprechenden Fehlermeldungen sagen i.d.R. aus welchem Addon der Fehler erzeugt wird. Zur Gegenprobe deaktiviert man die fehlerhafte Sektion (Seitenübersicht -> Abschnitte verwalten (Kalenderblatt rechts in der Übersicht) -> Ablaufdatum aus der Vergangenheit bei der entsprechenden Section eintragen -> Speichern und testen.

Mit etwas Glück findet man im Addon-Bereich (Link hier oben im Forum) ein Upgrade für dieses Addon. Wenn nicht, muß man halt selbst reparieren.

P.S.: um das Ausgabetemplate selbst als Fehler auszuschließen, kann es hilfreich sein, wenn man unter WB-Optionen -> Standardeinstellung en ein anderes Frontendtemplate testweise probiert.

ikuz:
Soweit ich es in Erinnerung habe kam man auch nicht ins Backend und damit auch nicht in den Adminbereich, also vermute ich mal dass es erstmal am Template liegt....

Ich versuche, schnellstmöglich das Backup und die Datenbank wieder herzustellen, dann melde ich mich wieder.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version