WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Nach news Modul Löschung, kommt ein Fehler

<< < (2/2)

ruebenwurzel:
Hallo,

das News-Modul wird mit WB ausgeliefert. Zumindest früher war es im WB-System fest eingebunden.  Ein Entfernen des News-Moduls kann deswegen unter Umständen an anderer Stelle Probleme verursachen.

Dein Problem war der Aufruf des News-Moduls in der index.php deines Templates. Durch das auskommentieren des entsprechenden Bereiches (siehe Anweisungen dbs) wird das News Modul nicht mehr aufgerufen. Du kannst (und solltest) es deswegen wieder installieren. Am Besten durch das Originalpaket (siehe Hinweis hgs). Falls das nicht mehr vorhanden ist, empfiehlt sich ein Upgrade. Wenn du beim Upgrade die empfohlenen Methode (ganzes WB-Paket als zip hochladen, mit unzip.php entpacken und Upgrade-script durchlaufen lassen) verwendest, wird automatisch auch wieder das aktuelle News-Modul installiert.

Sofern dein Hoster die Voraussetzungen (PHP 8.2.x wird dringend empfohlen) erfüllt, ist ein Upgrade auf die 2.13.3 oder gleich auf die in den nächsten Tagen erscheinende 2.13.4 anzuraten.

sternchen8875:
Was systemrelevant ist und damit nicht deinstalliert werden sollte, sieht man eigentlich recht einfach unter Erweiterungen -> Module -> Deinstallieren
Was dort in dieser Liste nicht steht, in der Liste mit den Modul-Infos aber genannt wird, kann nicht deinstalliert werden.
Beispiele wären z.b. der OutputFilter, showmenu2 oder menulink.
Das News-Modul ist dagegen ohne Probleme deinstallierbar, das Problem ist hier eine alte, nicht abgesicherte DB-Abfrage, die man heute so wohl nicht mehr schreiben würde.
Ausnahme bilden hier die Uralt-Module, wie z.b. das alte Backup-Modul, das über keine Löschroutine verfügt, aber auch keine Datenbankeinträge gesetzt hat. Das kann dann direkt per FTP gelöscht werden.
P.S.: innerhalb des Backends findet im Deinstall-Prozess eine Abfrage statt, ob das zum Löschen ausgewählte Modul irgendwo im Projekt eingesetzt wird. Wenn JA, wird der Löschvorgang abgebrochen. Allerdings ist die Nutzung im Template nicht in diesem Prüfprozess vorhanden, weil es eben keine eigene Section war.

Solch Deinstallationsschu tz gibt es z.b. auch bei den Templates. Da kann das Standard-Backend-Theme auch nicht gelöscht werden, wenn kein zweites Backend-Theme vorhanden ist.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version