WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)

WebsiteBaker Error log

<< < (3/8) > >>

schnorx:
Danke erstmal für deine Geduld.
Die Webseite läuft wieder, alle Inhalte über die Datenbanksicherung wiederhergestellt. Da habe ich das Backup Modul auf den aktuellen Stand gebracht. Kommen momentan auch keine Einträge ins Errorlog hinzu.
Bei der anderen Seite habe ich auch das Backup Modul getauscht.
Da kommen jetzt, aktuell, nur folgende Einträge
"created: [Sat, 15 Jul 2023 14:15:30 +0000]
Sat, 15 Jul 2023 14:15:53 +0000 [E_USER_NOTICE] /modules/droplets/cmd/overview.php:[122] from /modules/droplets/cmd/overview.php:[122] trigger_error "Error in droplet [maps] syntax error, unexpected token "<", expecting end of file"
Sat, 15 Jul 2023 14:16:40 +0000 [E_USER_NOTICE] /modules/droplets/cmd/overview.php:[122] from /modules/droplets/cmd/overview.php:[122] trigger_error "Error in droplet [maps] syntax error, unexpected token "<", expecting end of file"
Sat, 15 Jul 2023 14:22:17 +0000 [E_USER_NOTICE] /modules/droplets/cmd/overview.php:[122] from /modules/droplets/cmd/overview.php:[122] trigger_error "Error in droplet [maps] syntax error, unexpected token "<", expecting end of file"
Sat, 15 Jul 2023 14:28:05 +0000 [E_USER_NOTICE] /modules/droplets/cmd/overview.php:[122] from /modules/droplets/cmd/overview.php:[122] trigger_error "Error in droplet [maps] syntax error, unexpected token "<", expecting end of file""

Edit: Da habe ich ein fehlerfaftes Droplet gefunden. maps, entfernt, scheint zu funktionieren

dbs:

--- Quote ---"Error in droplet [maps] syntax error, unexpected token "<", expecting end of file"
--- End quote ---
Seit wann wird denn das betreffende Droplet in der Fehlermeldung genannt? Wäre ja ein extremer Fortschritt.  (Y) :)

schnorx:
Ich kann dir das nicht genau sagen, da ich die Logdatei immer mal gelöscht habe. Vorhin habe ich aber gesehen, dass das Droplet maps einen fehlerhaften Code hatte (roter Tropfen).
Ich hatte da vor Jahren mal eine Seite "Anfahrt". Da waren irgendwelche Google Maps Daten hinterlegt, hat aber nicht funktioniert. Vorhin habe ich die inaktive Seite und das Droplet gelöscht.
Aktuell ist das Errorlog grün. Mal sehen wie lange.

dbs:
Ok, es scheint so zu sein, dass ein Droplet mit rotem Tropfen eine Meldung ins Errorlog schreibt.
Aber nur, wenn man die Dropletsübersicht aufruft. Irgendwie doppelt gemoppelt.
Im Frontend löst es keine Meldung fürs Errorlog aus (zeigt direkt einen Fehler an).

sternchen8875:
Der Syntax-Check bei einem in der Syntax fehlerhaften Droplet, angezeigt in der Droplet-Übersicht durch den roten Tropfen, war ja immer schon Bestandteil des Dropletmoduls, auch in den ganz frühen Versionen.
Das solch ein Fehler auch in die error.log geschrieben wird, ist nun auch schon wieder ein paar Jahre alt. Auslöser dafür und damit auch für das Doppelt-Gemoppelte, ist wohl die Höhenbegrenzung in der Dropletübersicht - früher komplette Liste vs Scrollbare Liste heute.
Dadurch müßte man erst die Liste durchscrollen, um alle Tropfen einmal zu kontrollieren.

Rein technisch ist es so, das beim Einlesen der Droplets für die Droplet-Übersicht jedes aktive Droplet einmal die Funktion check_syntax() durchläuft. Ist ein Fehler in der Syntax, wird dieser Status für das Setzen des Tropfens benutzt und seit mindestens WB 2.12.1 auch als Fehler geschrieben. Ältere Versionen müßte ich schauen, hab ich auf einer HDD im Schrank.

Im Backend ist es nun kein Problem, mal eine oder zwei Sekunden zu warten, bis alle Droplets durchlaufen sind. Im Frontend funktioniert es aber so nicht. Die Funktion eines Droplets wird ja über den Output-Filter gesteuert. Eine zentrale Funktion zum Syntax-Check im Filter würde das System ausbremsen, da der dann eben bei jedem Klick einmal alle Droplets durchlaufen würde. Bei nur einem Besucher wohl kein Thema, bei 50 Visitors gleichzeitig dann aber schon.
Gleiches gilt für die Checks eines einzelnen Droplets. Hier muß man immer im Hinterkopf behalten, das die Webseite erst komplett dargestellt wird, wenn u.a. alle Droplets fertig abgearbeitet sind

Für das Frontend gibt es im Droplets-Modul eine andere Fehleranzeige-Möglichkeit. Im aktivierten Debug-Mode wird solch Fehler im Droplet inkl. Droplet-Name ausgegeben, wenn bei der Ausführung des jeweiligen Droplets ein Fehler oder eben nichts zurück kommt. Oberstes Ziel ist es aber immer, eine möglichst fehlerfreie Ausgabe des Contents zu erzeugen, Fehlermeldungen dort also eher zu unterdrücken bzw ins Backend zu schicken.

P.S. einig sind wir uns aber darüber, das die Fehlerdokumentation gerade in den neueren WB-Versionen eher unklarer geworden ist und oft nur noch allgemein gehalten wird, siehe Fehlermeldung im Eingangsthread

--- Quote ---Mon, 10 Jul 2023 23:53:12 +0000 [E_USER_NOTICE] /framework/frontend.functions.php:[319] from /framework/frontend.functions.php:[319] trigger_error "[319] Unknown column 'wb_mod_news_setting s.header' in 'where clause'"
--- End quote ---

Und das geht durchaus noch nichtssagender....  :|

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version