WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Professionelle Hilfe beim Umzug von 2.8 auf 2.13.x gesucht - Problem bei Strato
sternchen8875:
--- Quote from: Graport on May 06, 2023, 02:54:31 PM ---Dazu die Frage, wo kann ich den sehen welche Revision von 2.8 installiert ist, wenn sich das Admin Panel nicht aufrufen lässt? Denn wie ich gelesen habe, lässt sich 2.8 nur ab einer gewissen Revision auf 2.13 hochziehen.
--- End quote ---
in der Datei /admin/interface/version.php steht die Versions- und Revisionsnummer
Grundsätzlich ist ein Upgrad einer solch alten Version (Baujahr 2007(?)) immer auch ein Risiko. Es wurde da wohl hunderte Upgrades getestet, aber man weiß ja nie, was dann am Ende der User installiert hatte. Von privaten Anpassungen mal ganz zu schweigen.
Bitte behalte im Hinterkopf, das alle Module, die nicht zum Core gehören, ebenfalls ein Upgrade benötigen.
Das es eine Versionsnummerbegre nzung gibt, wäre mir neu, allerdings in meinem Fall auch nicht relevant. Ich habe auch schon noch ältere Versionen, z.b. WB 2.6.5 so upgedatet. Im WorstCase habe ich aber immer auch die Variante, die WB-Installation komplett neu aufzusetzen und die Daten aus dem alten Backup einzufügen. Ist dann Handarbeit, aber läuft dann auch.
sternchen8875:
--- Quote from: Graport on May 06, 2023, 02:54:31 PM ---P.S. das war übrigens auch der Aufmacher für diesen Thread, das jemand meine alten 2.8er auf die 2.13 hochzieht - Ich bin einfach nicht tief genug im Thema.
--- End quote ---
Naja, offensichtlich hatte sich wohl noch niemand gemeldet. :oops:
Für meine Kunden mach ich solch Upgrade im Festpreis mit der Option eines Aufschlages, wenn dort etwas zu finden ist, was vom Standard abweicht, z.b. selbst erstellte Module umbauen, eigene Code-Änderungen übernehmen usw.
Im Normalfall ist ein WB-Upgrade auch kinderleicht, die beiden Dateien hochladen, der Anleitung folgen. Passt alles, bist du in 5 min fertig. Nun geht es nicht um eine, sondern eher um 3-4 Domains. Nun kommt Adam Riese und sagt, das macht die Summe X, Festpreis x 3 oder 4.
Und kommen dann noch ein paar Extras dazu, ist mal schnell in einem Bereich, wo man überlegt, ob es noch Sinn macht.
Aber vielleicht ist ja ein anderer Weg für dich interessanter. Hat man mit Hilfe der Tips, die hier rein kommen, das Schema einmal erkannt, geht der Rest vielleicht auch per Mausklick und Andere können von diesen Tips dann ebenfalls profitieren. :wink:
Während der Kommunikation am Vormittag bis jetzt, hab ich nun 5 solcher Domains upgegradet und sitze jetz am einem Modul, das solch Update nicht mag. Für heut ist Feierabend, aber wenn es dumm läuft sitz ich da noch zwei Tage dran
hgs:
--- Quote from: Graport on May 06, 2023, 11:29:21 AM ---....
@hgs - die Installation mit Zip und Unzip hab ich auch schon versucht - ohne Erfolg.
--- End quote ---
Ok, dass ist erstaunlich und für die Entwicklung benötigen wir da noch ein paar mehr Informationen.
Denn, wie sternchen8875 schon geschrieben hat, es sollte problemlos von 2.8 in einem Rutsch auf 2.13.3 funktionieren, dass haben wir zigmal durchgetestet.
Beispiel:
So hat es in den vielen Tests immer funktioniert.
Vorfindeschaden, die Homepage ist nicht mehr funktionstüchtig, weil der Hoster den Server auf eine neue php-Version gezogen hat.
1. per FTP die zwei Dateien WB.zip und unzip.zip hochladen
2. Umbennenen der unzip.zip in unzip.php
3. Aufruf deineDomän.tdl/unzip.php und abarbeiten lassen
4. Klick auf den Button "Backend"
5. Logon als "SuperAdmin"
6. upgradescript mit Klick starten
7. feddisch
An welcher Stelle scheitert dein Versuch?
sternchen8875:
Nach meiner Erfahrung braucht es für die aktuelle Download-Version 2.13.3 R 166 zwingend auch eine PHP 8.1.x, keine PHP 8.0.x mehr Und ich denke, da liegt auch das Problem.
Im speziellem Fall kommt dann dazu, das die erwähnten 3-4 Installationen über eine nur gemeinsam einstellbare PHP-Version laufen. Das liegt halt an diesem Vertragsmodell, das sogenannte Zusatzdomains in Unterordnern der Hauptdomain erlaubt. Was bei anderen Anbietern dann zur Subdomain wird, läuft bei diesem Strato-Vertrags-Modell als vollwertige Domain. So zumindest bei mir der Fall und vom TE ja auch für sich so bestätigt.
Das Modell bedeutet am Ende aber auch, das man alle eingeschlossenen Domains über eine gemeinsame Verwaltung steuert, schalte ich also die PHP-Version um, betrifft das alle Installationen in diesem Paket. In meinem Fall wären das eben 4 (vollwertige) Domains. Nun kommt das, was dem User bzw dessen Domains wohl das Genick gebrochen hat.
Einstellen kann man bei den PHP-Versionen in diesem Vertragsmodell nur die sog Minor-Version, also die 0, 1 oder 2 hinter der 8, die als Major-Versionsnummer bekannt ist.
Nicht einstellbar ist die Release-Version, also die Zahl an der dritten Stelle der PHP-Version.
Ich meine (oder behaupte), das der Knackpunkt bei der WB 2.13.3 R166 irgendwo am Beginn der 20er Release-Versionen liegt, also bei PHP 8.0.20 oder PHP 8.0.21. Man müßte jetzt die Publikationen durchgehen, was sich wann wo geändert hat. Vielleicht hat es Manu (DarkViper) auch im Kopf.
Es ist nun gut möglich, das Strato diese Release-Version überspielt hat und (als Beispiel) nun nicht mehr PHP 8.0.17, sondern PHP 8.0.24 anbietet und die R166 da ein Problem hat, das mit der PHP 8.1.x nicht mehr vorhanden ist. Wir testen nun viel und auch kreuz und quer, aber jede Release-Version durchzutesten, ist halt unmöglich.
Graport:
@sternchen8875
Das ist das "Problem" bei Strato, eine PHP Version für alles und erst mal keine Angabe zum Release.
Dein Vorschlag Zeit zu investieren und den Fehler zu finden und zu beheben ist normalerweise genau mein Ansatz. Ich hab 2011 mit WB angefangen; diese Installation hat seinerzeit alle Module bekommen, die es gab. Einige davon wurden dann nicht mehr weiter entwickelt oder waren irgendwann nicht mehr kompatibel. Es kamen weitere Domain und Installationen dazu und das lief auch alles. Hab damals viel Zeit investiert, eigene Templates gebaut und sogar einige kommerzielle Seiten mit WB realisiert.
Wie das aber so ist, man wir älter und die Prioritäten ändern sich und so hab ich an den bestehenden WB 2.8 Installationen irgendwann nur noch das nötigste gemacht. Ich betreue im Job zwei größere WordPress Seiten und eine Drupal Installation, die sind aus dem Strato internen Repository installiert und aktualisieren sich quasi selbsttätig.
Das meine 2.8er WB Seiten nicht mehr laufen ist zwar nicht zeitkritisch aber bei der ältesten und größten Installation, einer Clubseite sprechen wir von ca. 1400 Seiten im Pages Verzeichnis und bei einer anderen Präsenz stecken auch einige Jahre an Content der Seiten drin. Es wäre schon bitter, die zu verlieren.
Ich würde vielleicht wegen der großen Installation auf dich zukommen.
Beste Grüße und Danke an alle, die hier im Forum Ihr Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen (Y)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version