WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)
CKEditor Syntaxhighlight einschalten?
sternchen8875:
--- Quote from: hgs on February 08, 2023, 08:06:31 PM ---Wenn bei meiner Neuinstallation alles richtig angezeigt wird....
sind die Änderungen dann auch nötig?
--- End quote ---
Matthias hat ja schon das meiste beantwortet, von mir noch 2,3 Sätze dazu
Nützlicher Nebeneffekt der Reparatur ist ja auch, das die Funktion mit unterschiedlichen Editor-Konfigurationen in den Frontend-Templates wieder hergestellt wird, die aktuell nicht funktioniert. Es geht also nicht nur um bunten Code im Quelltext des Editors. Es gibt ja auch unzähliche Plugins zum Nachrüsten, z.b. Autovervollständigu ng, wie man sie vom Handy kennt, eine Nivo-Sliderbildershow (kommerziell), wo kein extra Modul notwendig wäre, ein Wortzähler oder ein simpler Bilderdreher, die kann sich jeder nachrüsten und einbinden. Das ginge aber ohne diese Reparatur nicht.
Wenn man viel mit Usergruppen arbeitet, wäre vielleicht auch eine eingeschränkte Toolbar nützlich usw.
Wenn das alles für dich nicht von großer Bedeutung ist, kannst du es auch so lassen. Ein Ticket dafür ist erstellt und vielleicht fließt es irgendwann mit ein in ein nächstes Upgrade.
hgs:
Danke für die tollen Erläuterungen von Euch. Dann werde ich das Cleaning und Reparatur Paket über meine Installationen jagen.
Und ich werde mich dafür stark machen, das die nächste Version, vom besten CMS, eine "bereinigte" Version ist.
dbs:
Noch eine Erfahrung mit dem Kuddelmuddel.
Nach Neuinstall r182 und kopieren von ckeditor/wb_config in mein genutztes Template, war der Wysiwyg-Quellcode nicht bunt.
Erst nach Einfügen von
--- Code: ---+ ',codemirror'
--- End code ---
bei den config.extraPlugins ging es.
Auch deaktivieren meines /wb_config hatte nicht geholfen. In dem Fall wird die originale ckeditor/wb_config genutzt, und dort stand codemirror ebenfalls nicht drin.
ruebenwurzel:
Kann ich bestätigen,
in der r182 fehlt "+codemirror" in den KOnfigurationsdatei en. Sollte meiner Meinung nach in einer künftigen Version wieder rein. War früher auch immer drinne. Irgendwann ist es wohl mal rausgeflogen.
Matthias
sternchen8875:
Der aktuelle Zustand, das der codemirror als Plugin wohl in der include.php, aber nicht in der wb_ckconfig.js des Editors drin steht, besteht mindestens seit WB 2.13.0, in ältere Dateien habe ich nicht geschaut. Wie in den Beiträgen oben schon erklärt, wird das Problem erst "akut", wenn eine weitere wb_ckconfig.js ins Spiel kommt. Erst dann wird der Schalter in der include.php überschrieben und die Regeln der wb_ckconfig.js, egal, wo auf dem Server im templates-Ordner werden wirksam, wo dort eben seit Jahren kein codemirror mehr eingetragen ist.
Ich hatte für das Problem mit dem Plugins ein Ticket erstellt, das in die WB 2.13.4 einfließen soll. Schauen wir mal..
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version