WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)
CKEditor Syntaxhighlight einschalten?
Hartmut:
Hallo Leute,
könnte mir bitte jemand einen Tipp geben, wie und wo ich was einstellen muss, damit man im Backend (CKeditor, WYSIWYG) den Quellcode wieder farbig dargestellt bekommt. Mußte man nicht irgendwo im Template-Ordner eine config-Datei anlegen in der Syntaxhighlight = true o.s.ä. steht? Ich hatte das schon mal hinbekommen. Aufgrund einer Neueinrichtung von WB 2.13.3. ging mir diese hilfreiche Funktion leider verloren. Mir scheint, standardmäßig ist dieses Plugin/Modul des CKEditos nicht eingeschaltet? Für Eure Hilfe möchte ich mich schon mal im Voraus bedanken.
Gruß Hartmut
sternchen8875:
Syntax-Highlight ist standardmäßig eingeschalten (siehe Bild unten)
Möglicherweise ist in deinen genutzten Frontend-Template-Ordner aber noch eine alte Datei wb_ckconfig.js, die der CKEditor mit einliest. Falls JA, diese mal für einen Test umbenennen, den Browsercache löschen und die Seite mit dem Editor reloaden
Eine Methode zur einfachen Überprüfung ohne langes Suchen:
- Klicke im Backend auf einer Seite mit angezeigten CKEditor rechts oder links mit der rechten Maustaste in den blauen Bereich außerhalb der normalerweise weißen Content-Anzeige
- Wähle im erscheinenden Menü "Seitenquelltext anzeigen" (für firefox, Chrome oder Edge) bzw Seitenquelle (in Opera)
- Scroll in diesem angezeigten Quelltext runter bis viel schwarzer Text statt des sonst bunten mit Syntaxhighlight versehenen Code und suche nach den im nächsten Bild markierten Zeilen
- customConfig gibt die Datei an, aus der aktuell die Konfiguration geladen wird
- extraPlugins sind die derzeit aktivierten Plugins
Ist dort das gesuchte syntaxhighlight nicht dabei und die Konfiguration kommt nicht aus alten Dateien in den Frontend-Templates, kontrolliere die include.php des CKEditors im Ordner modules/ckeditor
das ist seit diversen WB- und CKEditor-Versionen so wie hier im Bild und kann dann eigentlich nur von dir geändert worden sein
Sollte es weiterhin Probleme geben, poste mal einen Screenshot ähnlich meinem Bild 2, der alles zeigt, was da für den CKEditor eingestellt wurde
Hast du noch einen "zweiten", älteren Ordner mit Namen "syntax_highlight" (Ordnername mit Unterstrich) oder mit anderen Schreibweisen, kann der gelöscht werden. Aktiv ist der Ordner "syntaxhighlight"
P.S.: eine weitere Möglichkeit wäre das Löschen des Inhaltes vom Ordner modules/ckeditor per FTP und das anschließende Hochladen des gleichen Inhalts aus dem entpackten WB-Installationspaket
Hartmut:
Vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort, dank dieser habe ich alles nachvollziehen können. Leider stehe ich trotzdem auf dem Schlauch, denn syntaxhighlight scheint laut Quellecode ausgeschaltet zu sein, obwohl ich keine wb_ckconfig.js in meinem Template-Ordner habe:
--- Code: ---<script>window.CKEDITOR_BASEPATH='/cms/modules/ckeditor/ckeditor/';</script>
<script src="/cms/modules/ckeditor/ckeditor/ckeditor.js?t=K254"></script>
<script>CKEDITOR.replace('content42', {
"ModulVersion": "4.20.0.3",
"WBrevision": "166",
"WBversion": "2.13.3",
"contentsCss": "https:\/\/0815.de\/cms\/templates\/MEINTEMPLATE\/editor.css",
"stylesSet": "wb:https:\/\/0815.de\/cms\/templates\/MEINTEMPLATE\/editor\/editor.styles.js",
"templates_files": [
"https:\/\/0815.de\/cms\/templates\/MEINTEMPLATE\/editor\/editor.templates.js"
],
"customConfig": "https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/wb_ckconfig.js",
"defaultLanguage": "de",
"language": "de",
"docType": "<!DOCTYPE html>",
"backup_on_start": true,
"backup_save_delay": 500,
"syntaxhighlight_lang": "php",
"filebrowserBrowseUrl": "\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Connector=\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
"filebrowserImageBrowseUrl": "\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=Image&Connector=\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
"filebrowserFileBrowseUrl": "\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=File&Connector=\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
"filebrowserMediaBrowseUrl": "\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=Media&Connector=\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
"uploader": false,
"height": "358px",
"width": "100%",
"autoGrow_minHeight": "358px",
"autoGrow_maxHeight": "358px",
"autoGrow_bottomSpace": 50,
"autoGrow_onStartup": false
});</script>
--- End code ---
Die include.php sieht wie bei Dir aus, selbst die Zeilennr. stimmt:
--- Code: --- $ckeditor->config['extraPlugins'] =
'codemirror'
. ',filebrowser'
. ',syntaxhighlight'
. ',wblink'
. ',wbdroplets'
. ',wbabout'
. ',wboembed'
. ',wbrelation'
// . ',emoji'
--- End code ---
Falls ich den Quellcode richtig lese, könnte dann vielleicht die Ursache in den folgenden Dateien zu finden sein?
"contentsCss": "https:\/\/0815.de\/cms\/templates\/MEINTEMPLATE\/editor.css",
"stylesSet": "wb:https:\/\/0815.de\/cms\/templates\/MEINTEMPLATE\/editor\/editor.styles.js",
"templates_files": ["https:\/\/0815.de\/cms\/templates\/MEINTEMPLATE\/editor\/editor.templates.js"],
"customConfig": "https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/wb_ckconfig.js",
Nachtrag:
Ich habe nun alle 4 o.g. Dateien aus meinem Template gelöscht. Jetzt zeigt der Quellcode wenigstens folgendes an:
--- Code: ---<script>CKEDITOR.replace('content50', {
"ModulVersion": "4.20.0.3",
"WBrevision": "166",
"WBversion": "2.13.3",
"contentsCss": "https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/editor.css",
"stylesSet": "wb:https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/editor.styles.js",
"templates_files": [
"https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/editor.templates.js"
],
"customConfig": "https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/wb_ckconfig.js",
"defaultLanguage": "de",
"language": "de",
"docType": "<!DOCTYPE html>",
"backup_on_start": true,
"backup_save_delay": 500,
"syntaxhighlight_lang": "php",
--- End code ---
Bedeutet syntaxhighlight_lan g": "php", dass diese nun wenigstens für die Sprache php funktionieren sollte? Und falls ja, wie und wo müsste ich editieren, um auch html als "syntaxhighlight_lan g": "html" aktiviert zu bekommen.
Danke, Gruß Hartmut.
Hartmut:
2.Nachtrag: Mit meinem Quellcode scheint trotzdem etwas nicht zu stimmen, denn nur die folgenden Zeilen stimmen überein:
--- Code: ---<script>CKEDITOR.replace('content50', {
"ModulVersion": "4.20.0.3",
"WBrevision": "166",
"WBversion": "2.13.3",
"contentsCss": "https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/editor.css",
"stylesSet": "wb:https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/editor.styles.js",
"templates_files": [
"https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/editor.templates.js"
],
"customConfig": "https:\/\/0815.de\/cms\/modules\/ckeditor\/wb_config\/wb_ckconfig.js",
"defaultLanguage": "de",
"language": "de",
--- End code ---
Die Zeilen danach sehen merkwürdig aus, denn hier sollte es eigentlich mit "format_tags:" .... weitergehen
--- Code: ---"docType": "<!DOCTYPE html>",
"backup_on_start": true,
"backup_save_delay": 500,
"syntaxhighlight_lang": "php",
"filebrowserBrowseUrl": "\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Connector=\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
"filebrowserImageBrowseUrl": "\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=Image&Connector=\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
"filebrowserFileBrowseUrl": "\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=File&Connector=\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
"filebrowserMediaBrowseUrl": "\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=Media&Connector=\/cms\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
"uploader": false,
"height": "358px",
"width": "100%",
"autoGrow_minHeight": "358px",
"autoGrow_maxHeight": "358px",
"autoGrow_bottomSpace": 50,
"autoGrow_onStartup": false
});</script>
--- End code ---
Hartmut:
Einen "zweiten", älteren Ordner mit Namen "syntax_highlight" habe ich nicht. Der Inhalt im Ordner \modules\ckeditor stimmt mit den originalen WebsiteBaker Dateien überein, d.h. da wurde nix verändert. Jetzt bleibt doch eigentlich nur mein Template-Ordner als Fehlerquelle übrig, oder?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version