WebsiteBaker Support (2.13.x) > Modules
Massmail-Probleme
masju:
Ja, vielen Dank für die Hilfe per PM (Y) :-). Vielleicht laden wir die lauffähige Version nach dem ersten größerem "Feldtest" mal hier ins Forum hoch?
Viele Grüße
masju
sternchen8875:
--- Quote from: masju on January 06, 2023, 08:10:58 AM ---Vielleicht laden wir die lauffähige Version nach dem ersten größerem "Feldtest" mal hier ins Forum hoch?
--- End quote ---
Sicherlich nicht in dieser Version, sie entspricht in Aufbau und Funktion nicht mehr dem, was eigentlich für WB spricht. Hat es eigentlich nie, aber vor 10 oder 15 Jahren hat sich nie jemand über das Nichteinhalten eigener Regeln aufgeregt, hier im Speziellen die Abhängigkeit zweier Addons voneinander. Newsletter nicht ohne Massmail und umgekehrt.
Heute gibt es andere Regeln, nicht nur bei WB, auch allgemein. Man darf z.b. nur Newsletter schicken, wenn der Empfänger dies ausdrücklich gewünscht und idealerweise auch per Double OptIn bestätigt hat. Dazu kommt die DatenschutzGrundver ordnung, es braucht also eine User-Verwaltung, die über das direkte Anschauen in der Datenbank hinausgeht. Sind z.b. die Mailadressen nicht mehr aktuell, weil man Löschanträgen nicht nachgekommen ist und landen die dann im Spam des ehemaligen Interessenten, zählt der Provider schon mit und irgendwann steht man dann auf einer Blacklist
Dann hat jeder Provider eigene Tips zum Newsletterversand, damit das Ganze nicht zum Schuß ins Knie wird. Mein Stamm-Provider schreibt z.b. nur max 25 Mail in 5 min oder 250 Mails in 10 min, die man dann halt in Stößen senden müßte. Dazu muß klar sein, das der Provider / jeder Provider auch den Inhalt des Newsletters checkt. Ein Wichtig! mit 25 Ausrufezeichen ist da schon verdächtig, ein Bild ohne Text ebenso. Das muß man schon bedenken, wenn man z.b. einen bebilderten Feiertagswunsch sendet ähnlich dem Gruß zum Feste hier vor ein paar Tagen.
Nicht umsonst lagern viele solche Newsletter auf externe Anbieter aus, kostet halt Geld, aber das Risiko, das nicht nur die Mailadresse, sondern, im WorstCase, die komplette Domain geblacklistet und dann gesperrt wird, ist damit schon mal erledigt.
Was du als Reparatur bekommen hast, war "Erste Hilfe", damit läuft das Massmail-Modul mindestens so lang, wie die PHP-Version 8.1 oder älter aktiv ist.
Die Frage ist: lohnt es sich überhaupt, da Arbeit reinzustecken? Sind überhaupt noch User da, die das Modul nutzen?
Ich hab die letzten Tage mal eine moderne 1:1-Kopie davon erstellt, Code und Design getrennt, aktuelle Coding-Standards usw.
Hab ein paar Fragezeichen, was hinter der "Logik" beim Ein- und Austragen von Mailadressen stecken soll, weil man dort aber eh etwas ändern müßte, das die Adressverwaltung betrifft, würde sich das von alleine klären. Vielleicht schaut man auch mal über den Tellerrand, wie das z.b. Wordpress löst. Damit mein ich weniger den Code, eher das Backend-Handling.
Noch garnicht angeschaut hab ich mit das dazugehörige Newsletter-Modul, das am Ende den Versand übernimmt. Lt. Changelog war da die letzte Änderung die Umstellung von PHP-Mail auf die WB-eigene Mailroutine.
Wie oben angeführt, soll es die Abhängigkeit zweier Module nicht geben und es gäbe da sicher Möglichkeiten, beide zu vereinen, aber am Ende investiert man da ein paar Wochen und niemand braucht es mehr
Entsprechend der DSGVO müßtest du deine ganzen Empfänger rauswerfen und sie bitten, sich neu anzumelden, um die DSGVO zu bestätigen. Erfahrungsgemäß machen das dann nur einige Wenige und meist auch nur, wenn das Thema passt. Die 10 Leute der örtlichen Feuerwehr bekomm ich mit Sicherheit überzeugt, von 300 Mitgliedern einer Kirchengemeinde werden anfangs nur 20 - 30 auf eine Bitte zur Neuanmeldung reagieren. Rein von der DSVGO her darf ich sie ja nicht mal anschreiben, um sie darauf hinzuweisen.
Mit einer neuen Modulversion würde ohne DSVGO-Zustimmung nicht ein Newsletter versendet werden.
Und hast du auf der Webseite noch das alte Newsletter-Anmeldeformular, kann dich jeder Dussel abmahnen, also eine Zwickmühle. Schick ich meinen Kids + Anhang einen alten Newsletter, werden die mich sicherlich nicht abmahnen und denen könnte ich auch eine Mail schicken mir der Bitte um Bestätigung der DSVGO, geht aber nicht bei unbekannten Abonnementen, da ist jeder ein potentieller Abmahner.
Bei deiner Version mit dem Pflaster drauf würde sie mit den aktuell bekannten PHP-Versionen sicherlich mindestens zwei weitere Jahre laufen, wenn sich mit PHP 8.2.x nichts Grundlegendes ändert, was ich auf das Modul bezogen annehme, dann auch drei Jahre.
Drei Jahre ohne Massmail-Streß - würdest du dafür auf eine neue Version updaten und auf eine Neuanmeldung der Newsletter-Interessenten hoffen?
Rein technisch gibt es dann noch andere Fragen. Bleibt man upgrade-fähig oder baut man ein neues, eigenständiges Modul. Beides hätte Vor-und Nachteile. Zum ersten habe ich die Daten im alten Modul, Adressen und Letter-Inhalte.
Das neue Modul würde bei einer Neuanmeldung einen Bestätigungslink versenden, der dann 24, 48 oder 72 Stunden gültig ist und eine temporäre also noch unbestätigte Mailadresse danach rauslöschen. Diese Technik würde also in max drei Tagen deinen kompletten alten Adresspool löschen, weil da ja überhaupt nichts bestätigt ist.
Ist immer eine schwierige Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Bei anderen Addons kann man immer sehen, es findet schon seine Downloader, wenn es erstmal public ist. Aber Massmail war immer schon ein Kind, das etwas abseits stand. Ein paar wenige Überzeugte, aber viel mehr Ablehner, weil eben viel Schindluder getrieben wurde mit Newslettern, die man wirklich oder auch nur angeblich abonniert hatte.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version