WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Benutzer über MySql anlegen

<< < (2/3) > >>

red:
Ah, ok! Ja, das ist mir klar.

Sorry, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich lege 200 User ein. Benutzername a1 bis a200.
Ich schicke jedem User seine Benutzernamen/Kennwort-Kombi zu.
Jeder bekommt das Passwort 222222 (und kann es nach dem Einloggen selbst für sich ändern).

Meine Frage war, ob das technisch so gehen kann wie im Eingangspost beschrieben, weil ich das für die arbeitstechnisch ökonomischste Variante halte.

LG

hgs:
und jetzt zum eigendlichen Anwenderfall
Diese Möglichkeit der selbstständigen Anmeldung erspart dir doch genau diese Arbeit und in der DB-Tabelle USER wird alles richtig eingetragen.
Da gibt es Felder die immer eine eindeutigen Eintrag benötigen (z.B. USER-ID) die bei der automatischen Füllung auch immer eindeutig bleibt. Doppelte USER-ID könnte dir alles zum Absturz bingen. E-MailAdresse darf nicht doppelt sein USERName auch, glaube ich und und und.
Das wären mir zu viele Stoplermöglichkeite n, wenn das CMS doch seine Arbeit gut erledigen wird.

hgs:

--- Quote from: red on April 02, 2020, 12:10:30 PM ---Ich lege 200 User ein. Benutzername a1 bis a200.
--- End quote ---
Das würden die USer für dich erledigen.

--- Quote from: red on April 02, 2020, 12:10:30 PM ---Ich schicke jedem User seine Benutzernamen/Kennwort-Kombi zu.

--- End quote ---
Das erledigt das CMS für dich

--- Quote from: red on April 02, 2020, 12:10:30 PM ---Jeder bekommt das Passwort 222222 (und kann es nach dem Einloggen selbst für sich ändern).

--- End quote ---
Das entfällt, da das CMS ein starkes Passwort erzeugt, das natürlch von jedem User geändert werden kann.

--- Quote from: red on April 02, 2020, 12:10:30 PM ---Meine Frage war, ob das technisch so gehen kann wie im Eingangspost beschrieben, weil ich das für die arbeitstechnisch ökonomischste Variante halte.
LG


--- End quote ---
Dazu habe ich meine Einschätzung schon geschrieben.

Vielleicht kann ein sql-Spezialis noch was zu der "Machbarkeit" sagen, ökonomischste ist es m.E. nicht

red:
Aber das Problem ist ja, wie ich schrieb, dass sich nur bestimmte Personen auf die Seite einloggen können sollen.

Und wenn ich deine Lösung richtig verstehe, könnte sich dann jeder, der die Seite aufruft, als Benutzer anmelden und einloggen?

Wie würdest du das denn handhaben, wenn du 200 Benutzer einrichten wolltest und sich nur bestimmte Personen auf die Seite einloggen können sollen?

Würdest du die alle selbst einrichten? Das wird, so befürchte ich, lange dauern.

Daher meine Idee mit der mysql-Variante. Aber wenn sie nicht funktioniert, wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als sie von Hand einzurichten. Deswegen frage ich ja, funktionieren muss es hinterher ;)

Vielen Dank für deinen Input.
Ich würde das sowieso erstmal lokal (auf xampp) ausprobieren.
User-ID, Email-Adresse, User-Name: nicht doppeln. OK.
Aber wäre dir trotzdem zu ungewiss?

LG

hgs:

--- Quote from: red on April 02, 2020, 12:20:07 PM ---Aber das Problem ist ja, wie ich schrieb, dass sich nur bestimmte Personen auf die Seite einloggen können sollen.
Und wenn ich deine Lösung richtig verstehe, könnte sich dann jeder, der die Seite aufruft, als Benutzer anmelden und einloggen?

--- End quote ---
Ja, das wäre genau so, wenn im BE diese Option "Anmelden" aktiviert ist.
Deshalb ja auch die Vorleistung von dir als Webmaster eine Gruppe (von mir aus mit dem Namen) "anmelden" ohne jegliche Rechte auf der Homepage ein zu richten.

Ich habe bei mir ca 10 Gruppen mit sehr unterschiedlichen Rechten eingebaut, einige können nur eine speziele Seite bearbeiten, andere können 50& der Seiten bearbeiten.
Das ist ein Sinn und Zweck eines Autorensystems, wie es WB ist.

Durch die Gruppe ohne Berechtigung kann kein selber angemeldeter USER Schaden auf der Seite anrichten.
Du entscheidest im 2. Abreitsschreit, wer welche Rechte bekommt. Das kann dann auch für 200 USER die gleiche Gruppe (z.B. Autoren) sein

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version