WebsiteBaker Support (2.12.x) > Modules
Plugin zur Überwachung
Martin Hecht:
also ich löse sowas außerhalb des CMS. Ich hab einen cronjob, der täglich einen Datenbank-Dump zieht.
Dann kann man innerhalb des cronjobs einen diff zwischen letztem und vorletztem Dump machen. Dabei bekommt man alle Änderungen (auch session-Einträge und so Krempel), also muss man das noch raus-filtern was man nicht sehen will und schileßlich die Ausgabe noch ein klein bisschen aufbereiten (vielleicht will man ja nicht unbedingt SQL Statements zugemailt bekommen, sondern "nur" die wesentlichen Schnipsel davon.
Diese "wesentlichen Schnipsel" die fische ich mir sukzessive raus, indem ich so einen Mechanismus erstmal rudimentär aufsetze und je nach dem, wie viel unnötiges Zeug da mitkommt, nach und nach das ganze weiter filtere.
evaki:
--- Quote ---Da wir nun mehrere User sind die im Admin Bereich Rechte haben kommt es manchmal vor das es welche gibt die nicht immer wissen was sie da tun.
--- End quote ---
Da liegt einer der wesentlichen Unterschiede zu einem Redaktions-/Bibliotheks-/Verlagsssystem, welches nach Abschnitten/Artikeln/Autoren Rechte vergibt, und wo Redaktion/Layouter etc. die Seiten bestimmen/verwalten. Es sieht auch nicht so aus, als wenn diesbezüglich Änderungen anständen.
MfG. Evaki
dbs:
Mir scheint Martins Variante die "einfachste".
Das würde ich gern mal in Aktion sehen.
ICE:
--- Quote from: jacobi22 on October 09, 2019, 02:59:07 PM ---Mal davon abgesehen, das ich kein System kenne, das mir solche Informationen in komplexer und aussagekräftiger Form anbietet
--- End quote ---
Offtopic: Dann schau Dir mal das plugin "Simple History" von Pär Thernström für Wordpress an. Das protokolliert alles, inkl. Login/Logout, Seitenveränderungen inkl. Changelog, und vieles mehr. Wir benutzen das auch für einen größeren Nutzerkreis um auf dem Laufenden zu bleiben, wer, was, wo und wie verändert hat. Hilft hier nicht, deswegen Offtopic. (WB und die Forks sind trotzdem meine Lieblings-CMS!)
jacobi22:
--- Quote ---Dann schau Dir mal das plugin "Simple History" von Pär Thernström für Wordpress
--- End quote ---
Danke für den Tip (Y)
werd ich machen
Um bei WB zu bleiben: für die neueren oder umgebauten Module gilt ja schon die ungeschriebene Pflicht, das zu Datensätzen die Zusatzfelder modified_when, modified_by, created_when und created_by hinzu kommen. In meinen Modulen kommt dann noch published_when dazu, also der Zeitpunkt der geplanten Veröffentlichung. Solche Informationen hat ein Mini-Hero, Mini-Slider oder die alten Versionen aller mir bekannten Bildergalerien nicht.
Und ich denke, so insDetail geht auch Martins Variante nicht. Sie liefert "nur" den Status Quo zwischen Backup 1 und Backup 2. Was dazwischen passiert und vorallem, von wem eine Aktion ausgeführt wurde, wird da nicht zu erfahren sein.
Mal als übertriebenes Beispiel:
9.00 Uhr Montag = Cronjob-Zeit
9.10 Uhr - 20 Bilder im Ordner media/xy ersetzt
8.50 Uhr Dienstag - diese 20 Bilder wieder zurück getauscht
9.00 Uhr Dienstag - Cronjob-Zeit
Der Bildertausch erscheint nirgendwo. Man könnte ihn durch Analyse der access.log ableiten und vermuten
Ich denke, man sollte erstmal die Ziele definieren. Geht es darum, die Benutzer "beweiskräftig" zu überwachen, gibt es diese Möglichkeit nicht in der Form, die nötig sein müßte. Geht es weniger um Personen, mehr um Inhalte, ist Martin schon auf einem guten Weg.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version