General Community > Off-Topic

EuGH: Deutscher Sonderweg bei Cookies für unzulässig erklärt

<< < (6/11) > >>

evaki:
Das IF (if($wb->is_authenticated()) {) hilft bzw. hat bisher so funktioniert.

Und was da Cookie betrifft, hat man ja wie gesagt auch die Möglichkeit es vorab zu löschen, also noch nichtmal ein Cookie:DELETED

Das schicke ich Concilla mal per PM zum Testen zu. In meinem Anwenderkreis scheint das zu funktionieren.
MfG. Evaki

Concilla:

--- Quote ---Das schicke ich Concilla mal per PM zum Testen zu.
--- End quote ---

Oh, das wäre ja ganz lieb von Dir :-)

evaki:
Damit sollte es janzwech sein, dat Plätzschen!!!

@dbs
Wenn Cookies bei EU gemeint sind, allein weil diese als Datei spezifiziert sind, liegts Du mit der Logik vorn. Aber wenn dieses ohne individuelles Merkmal daherkommt, da ist 'ne Session ohne Cookie ja jaaaanz persönlich dagegen :D , stimmt das nicht mehr inhaltlich.

Aber wir haben ja noch die Möglichkeit auch dieses Cookie zu unterbinden.
MfG. Evaki

dbs:
Wollte gar nicht "Logik" schreiben, hab nämlich keine.  ;D
Der Session Cookie ist natürlich erlaubt, weil Session und nicht Tracking.
Session = notwendig, auch wenn bei uns nicht notwendig...

Concilla:
Wenn dieses Session-Cookie, welches notwendig, aber im Frontend ja eigentlich nicht notwendig ist, wirklich verschwinden würde, wäre das fantastisch. WB, eines der wenigen CMS, welches diesen ganzen Cookie-Schnickschnack mit lästigem Banner und einer A4-Seite in der DSE nicht braucht. Das wäre tatsächlich traumhaft ;-)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version