WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
FRUESTEG: gototopswitch im WYSIWYG-Editor?
evaki:
--- Quote ---Panikmache gehört zu deinem Anforderungsprofil, oder?
--- End quote ---
Wie wär's denn, wenn Du mal Deine Unterstellungen unterläßt. Das scheint bei Dir schon zur Manie auszuarten. Ein kritisches Hinterfragen muß erlaubt sein, ohne daß Du gleich lospolterst.
Zumal ich jetzt immer noch nicht weiß, ob das so auch im von mir angegebenen Falle funktioniert.
Deine Beschreibung legt das ja nahe.
MfG. Evaki
jacobi22:
einmal mehr ein Zeichen, das Du über Jahre eben nicht mal mitgelesen hast, was die WB-Versionen mit sich bringen.
Deine Zweifel wären vielleicht zum Zeitpunkt der Einführung angebracht gewesen, aber nicht vier Jahre später, wo sich diese Technologie sehr bewährt hat.
also einmal Daumen runter (N)
--- Quote ---ob das so auch im von mir angegebenen Falle funktioniert.
--- End quote ---
der von dir angesprochene Fall ist die "automatische" Anpassung nach Domainwechsel?
Wenn JA: es erfolgt kein Auslesen der Serverdaten wie SERVER_NAME, falls das so gemeint war.
Das wäre technisch wohl möglich, würde aber die Anwendungsmöglichke iten von WB einschränken, z.b. beim Einsatz auf einer SubDomain.
Wie in der Hilfe und diversen Anleitungen hinterlegt, muß die WB_URL in der config.php manuell angepasst werden. Das gilt für Umzüge aller Art, also von Server zu Server oder auch nur von Verzeichnis zu Verzeichnis. Und wenn diese WB_URL korrekt angepasst wurde, werden sich auch alle Links im Content (relativ oder absolut) anpassen.
evaki:
Du solltest Deine Umgangsform ändern. Sie artet in Belästigung aus.
Wenn der TO oder ein unbedarfter Anwender es nicht weiß, muß ich es erst recht nicht wissen.
Ich muß wie viele auch noch arbeiten, da bleibt in der Beschäftigung mit IT zwar etwas hängen, aber zu mehr reicht es nicht.
Zwar nahmst Du [SYSVAR_MEDIADIR] als Beispiel, was aber nicht zwingend auf das Templateverzeichnis übertragbar sein muß. Deshalb die Nachfrage. Zumal nicht darauf hingewiesen wurde, sondern auf das Mediverzeichnis. Dort liegt die Bilddatei aber nicht.
Es gibt also nicht nur ein Problem mit Umgangsformen, oder möglicherweise auch eins bei der Lesekompetenz? Aber gut, Aussetzer hat ja jeder mal - kenn ich selbst mehr als genug
MfG. Evaki
jacobi22:
--- Quote from: Evaki ---Zumal nicht darauf hingewiesen wurde, sondern auf das Mediverzeichnis. Dort liegt die Bilddatei aber nicht.
--- End quote ---
siehe meine Beschreibung in Antwort #8
--- Quote from: jacobi22 ---Seit WB 2.10 verwendet WB intern Platzhalter, u.a. auch für die media-Direktory. Dieser Platzhalter [SYSVAR_MEDIADIR] wird dann bei der Ausgabe durch die WB_URL aus der config.php ersetzt und sich somit immer "allein aktualisieren".
eine relativ einfache Lösung zu deinem Vorhaben:
1. kopiere das UP-Icon in dein Media-Verzeichnis, entweder via FTP oder per Media-Upload
--- End quote ---
aus Antwort #14
--- Quote from: jacobi22 ---Seit WB 2.10 wird der Pfad zum Mediaordner inkl Domain mit dem Platzhalter ersetzt und bei der Ausgabe durch einen integrierten Outputfilter wieder in den absoluten Pfad zurück gewandelt.
--- End quote ---
und noch einmal in anderen Worten: Die Media-Verwaltung des eingesetzten Wysiwyg-Editors ist immer so aufgebaut, das der Startpunkt zur Dateiauswahl im eingestellten Media-Verzeichnis liegt. Das ist übrigens schon seit Anbeginn so. Ein Zugriff auf andere Ordner, die nicht Child vom media-Ordner sind, ist nicht vorgesehen.
Diese Variante habe ich in #8 beschrieben. Sie stellt nämlich für die angestrebte Lösung die optimale Variante dar. Die zweite von mir beschriebene Variante mit der Droplet-Lösung würde wohl beim Wechsel des Frontend-Templates den Link automatisch anpassen, stellt aber keineswegs sicher, das das verwendete Icon dort auch vorhanden ist.
--- Quote from: Evaki ---Zwar nahmst Du [SYSVAR_MEDIADIR] als Beispiel, was aber nicht zwingend auf das Templateverzeichnis übertragbar sein muß
--- End quote ---
Ist es auch nicht und wurde auch in keinster Weise angedeutet. Für die neueren Module gibt es dafür zwar Lösungen, aber eben nicht für die vom Threadersteller bevorzugten Module Mini-Hero und Wysiwyg (siehe Eingangsthread)
--- Quote from: Evaki ---Du solltest Deine Umgangsform ändern. Sie artet in Belästigung aus.
--- End quote ---
Ist das so?
Ich denke: nicht!
Ich meine, die Anwendungsvarianten sind in Antwort #8 leicht verständlich erklärt und in Antwort #14 nochmals erläutert.
Ich meine ebenso, das du mit dem dargelegten Halbwissen Unsicherheiten bei den Benutzern hervorrufst und ich hätte von jemanden, der in der Vergangenheit gern jede WB-Neuvorstellung zerpflückt und kritisiert hat, von jemanden, der in der Vergangenheit schon das eine oder andere Mal etwas tiefer in den WB-Code und dessen Neuerungen geschaut hat, erwartet, das er solche, eigentlich für die Anwender recht wichtigen Dinge, auch auf den Zettel hat, zu mal sie gerade in den Upgrade-Hoch-Zeiten (nach neuen Versionen von PHP und/oder WB) oft auch Thema hier in den Foren war.
Ich erwarte nicht, das du (oder auch jeder Andere) bis in die letzten Ecken des Codes vordringst, aber du mußt auch nicht alles in Zweifel ziehen, was andere, ohne einen DEV-Stempel hier mitteilen. Du kannst dir sicher sein, das meine Ausführungen, sollten sie mal sachlich falsch sein, von kompetenter Stelle auch korrigiert werden.
evaki:
Gut, daß wir mal drüber gesprochen haben :-D :-D :-D
Evaki: Zwar nahmst Du [SYSVAR_MEDIADIR] als Beispiel, was aber nicht zwingend auf das Templateverzeichnis übertragbar sein muß
jacobi22: Ist es auch nicht und wurde auch in keinster Weise angedeutet.
Da würde ich mich dann aber auch über eine Erklärung freuen, denn ich hatte vorgestellt, daß die Eingabe:
src="/templates/fruesteg/img/up.png
nach dem Speichern zu diesem Ergebnis führt
src="http : //domain.tld/templates/fruesteg/img/up.png"
Daraufhin also die Frage (Hinterfragung, nicht Zweifel!) nach einer Erklärung.
Vielleicht kommt's jetzt an. Manchmal staunt man ja darüber, wie keinesfalls dumme Leute es schaffen aneinander vorbei zu reden.
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version