WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Foldergallery 3.0.14 - mal wieder weiße Seite

<< < (6/8) > >>

astricia:
Also bei einem Fresh Install kann ich im Backend zumindest schon mal einen WYSIWIG-Editor sehen. Module und Templates installieren und Media-Ordner hochladen hat auch funktioniert.

Aber wie kann ich nach dem Hochladen des Pages-Ordner (per FTP) die Datenbank so synchronisieren, dass es die Dateien auch erkennt? Gibts da nen Trick?

dbs:
Das Backup hattest du Datei für Datei oder per Zip hochgeladen?
Zip würde Übertragungsfehler ausschließen.

evaki:

--- Quote ---habe ZWEI Fehler auf dieser Seite.
--- End quote ---
Ja, aber die Ursache kann dennoch exklusiv eine sein, als Fehler und Folgefehler.
Beispielsweise aus der Ferne einen 500er error auslösen zu können, ist jedenfalls nicht zulässig, genauer "ein schwerwiegender Fehler". 

Wie wiederholt erwähnt, wäre es sinnvoll den Hoster zu kontaktieren, um etwas über evtl. aktive Schutzmaßnamen auf dem Server zu erfahren, damit man z.B. weiß in welchem Falle wie und wo die greifen, und was - wenn er's weiß - der Auslöser sein könnte/ist. Gegebenenfalls hängen davon u.U. auch Änderungen am Modul ab.

Bezeichnend ist in diesem Zusammenhang auch

--- Quote ---Dieser Fehler trat auf diesem Server bereits bei der 2.8.3sp7 auf.
--- End quote ---
Mal abgesehen von FG als Auslöser/Fehlerquelle:
Die Server können recht unterschiedlich auf Fehler reagieren, oft unterschiedlich auf www oder Subdomain.

MfG. Evaki

jacobi22:

--- Quote from: astricia on September 19, 2019, 08:18:39 AM ---
--- Quote from: hgs on September 18, 2019, 06:21:45 PM ---Bei "all-inkl" würde ich mal die Helferlein vom Hoster nutzen.
Also ein zip-File über den Web-FTP-Client von der funktionierenden Seite erstellen lassen.

--- End quote ---

Ich sehe im KAS von all-inkl keinen Web-FTP-Client, wo soll der sein???


--- End quote ---

jacobi22:

--- Quote from: astricia on September 19, 2019, 08:32:12 AM ---Zuerst falsches Paket hochgeladen ..... Das habe ich zwar auf dem Server gelöscht, bevor ich (in das gleiche Verzeichnis) das richtige Backup hochgeladen habe, aber irgendwas ist da beim FTP-Upload schief gelaufen.

--- End quote ---

nur mal als Information bzw auch als Frage von mir:
andere Kunden bei anderen Anbietern haben in ihren AdminPanels ein Setting, das sich meist "Cache-Manager" nennt. Hintergrund sind schnellere Ladezeiten der Seiten. Hab grad bei einer Kundin geschaut, da steht diese Cache-Zeit auf 4 Stunden, weiter möglich sind: kein Cache, 1 Stunde, 12 Stunden, 24 Stunden.
Funktionsweise in etwa: ich lade eine Datei hoch, diese wird nach dem Erfassen für die eingestellte Zeit blockiert und in den Cache geladen. Erst nach Ablauf der eingestellten Zeit wird nach einer neuen Version dieser Datei geschaut. Das macht den Browser wohl recht schnell, behindert mich aber in der Wartung, z.b. als die Reparatur eines Modul einfach nicht übernommen wurde.

Lt Web verwendet AllInkl wohl eine ähnliche Lösung über das PHP-Modul mod_expires in Verbindung mit einer .htaccess im Rootverzeichnis. Bei AllInkl selbst finde ich dazu bisher aber keine Informationen. mod_expires bewegt die Browser dazu, Dateien, die bereits im Browserspeicher sind, nicht noch einmal neu zu laden. Im Falle solchen Updates natürlich eher hinderlich. Entweder, man nutzt dann mehrere Browser oder man leert ständig die Cache's der Browser.

Ob das auch für dieses Problem zutrifft, kann ich nicht sagen

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version