WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Foldergallery 3.0.14 - mal wieder weiße Seite

<< < (4/8) > >>

Luisehahne:
Habe Netzwerkanalyse gemacht.
Ergebnis 500 Internal Server Error auf der galerie.php

Dietmar

jacobi22:

--- Quote from: astricia on September 18, 2019, 10:07:12 AM ---Danach käme - im Quellcode meiner eigenen Seite im Backend zu sehen, Code, der so aussieht wie:

--- Code: ---<textarea id="content15" name="content15" rows="8" cols="60">
--- End code ---

Der wird aber schon nicht mehr angezeigt.

--- End quote ---

die Codezeile mit dem textarea stammt (schon) aus dem CKEditor. Wenn hier das Laden abgebrochen wird, wird auch der Rest nicht mehr dargestellt. Als Beispiel: ich habe eine Seite mit 2 Sectionen, oben ein Wysiwyg mit Einleitung, darunter die FG. Bricht das Wysiwyg ab, wird auch die Maske der FG nicht dargestellt.

Ich vermute, wie auch beim letzten Thread, ein Problem mit der Groß- und Kleinschreibung, hier im Speziellen im CKEditor, Verzeichnis modules/ckeditor/ckeditor
Anbei ein Screenshot dieses Ordners, hier geht es besonders um die beiden PHP-Dateien CKEditor.php und CKEditorPlus.php. Ich würde empfehlen, den gesamten Inhalt des Ordners zu löschen und aus dem WB-Paket inklusive Nachkontrolle neu hochzuladen. Gleiches gilt für den Ordner modules/foldergallery



P.S.: du bist häufig von diesen Problemen betroffen. Eine mögliche Ursache könnte neben Windows auch dein FTP-Client sein. Hier gibt es einige mit der Option "Alle Dateien mit Kleinbuchstaben" oder "Dateinamen bei Übertragung ändern", z.b. WSFTP, Wise-FTP, Total Commander usw
Bei CKEditor sind die zwei genannten eigentlich die Basis des Editors, ohne die geht garnichts und in der FG würde es schon reichen, wenn der DirectoryHandler nicht mehr angesprochen wird. Auch das eine Datei, die mit großem Buchstaben beginnt.

astricia:
Hallo Uwe,

das Problem mit der Groß-/Kleinschreibung hatte evaki bei seinen Fehlerberichten, nicht ich. Ich habe gerade noch mal überprüft - auf dem Server sieht der CK-Editor identisch mit deinem Screenshot aus (ich habe noch eine README.md... ansonsten genau gleich, inklusive Groß und Kleinschreibung).

Ich vermute jetzt aber trotzdem, dass es irgendwas mit meinem FTP-Down- und Upload zu tun hat. Ich nutze WinSCP als FTP-Client. Daher starte ich gerade einen weiteren Versuch, die funktionierende Website von meinem Server herunter- und dann auf den Kundenserver in ein weiteres Verzeichnis hochzuladen. Vielleicht klappt es diesmal...

LG,
Astrid

jacobi22:

--- Quote from: astricia on September 18, 2019, 01:04:16 PM ---Ich nutze WinSCP als FTP-Client.

--- End quote ---

Offtopic und nur als Info, aber vielleicht braucht es ja mal wer

WinSCP ->nach Anmeldung auf Einstellung, es erscheint das linke Fenster, dort auf Übertragung (1.).
Im rechtem Teil des Fensters erscheinen die Profile, Standardeinstellung (2.) ist "binäre Übertragung"
Nach Klick auf "Bearbeiten" (3.) erscheinen die Profileinstellungen
Im gelb markierten Feld "Dateinamenanpassung" (4.) sieht man dann die Einstellung für dieses Profil.
Bei der Auswahl "Keine Veränderungen" werden keine Anpassungen gemacht, d.h. alle Dateinamen bleiben so erhalten, wie im Quellordner vorgegeben.

P.S.: wer allerdings sein unter Windows verwaltetes lokales Backup durch Überschreiben von Dateien "updatet", kann da böse Überraschungen erleben. Im besten Fall bleiben beide Dateien erhalten (jeweils mit Groß und Kleinbuchstaben am Beginn), im Worstcase behält Windows die Datei, die zuerst da war und das ist i.d.R. die ältere mit kleinem Buchstaben am Beginn


astricia:
Hab ich überprüft - bei mir steht es auf "keine Veränderung". Groß- und Kleinschreibung wird also beibehalten.

Der erneute Down- und Upload ist erfolgt. Leider ohne Veränderung. Im Backend nur leere Seiten. Im Frontend bleibt die Galerie weiß.

Ich habe im Backend eine Testseite mit anderen Abschnitten angelegt - Code, Form, SectionPicker etc. ... besteht die Seite nur aus diesen, lässt sie sich problemlos aufrufen. Bei Seiten mit WYSIWIG-Editor und/oder Foldergallery (auch wenn nur eins von beiden da ist), wird die Ausgabe abgebrochen.

Wenn ich über den FTP-Client die Verzeichnisse modules/ckeditor und modules/foldergallery auf meinem lokalen Rechner und auf dem Server vergleiche, kommt "Keine Unterschiede gefunden".

Was kann es denn dann noch sein???

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version