WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
LudwigSt:
Bin jetzt einmal raus aus dem Backend und wieder rein. Und siehe da: es geht wieder. Der Code ist wieder da. ABER die Fenstergröße ist bei automatisch die selbe, wie bei große Box. Schade :|
Und gemischten Code (html/php) kann ich immer noch nicht eingeben. Müßte ich dazu die Änderung machen, die hier https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,31485.msg220246.html#msg220246 beschrieben ist und von @dbs verlinkt wurde?
dbs:
Code2 hat mit gemischtem Code nichts zu tun.
Das kannst du nur im Code Modul bzw. CodeX von evaki aus dem Link testen.
Wozu braucht man einen 5000px hohen Editor?
Den Anfasser rechts unten hast du aber gesehen, oder? Damit geht es so groß du willst.
Was sind das für Formulare wo man ständig ran muss um sie zu verändern?
Und warum macht man das nicht im N++ und kopiert es dann rüber?
Fragen über Fragen :)
LudwigSt:
--- Quote from: dbs on August 04, 2019, 10:04:59 AM ---Code2 hat mit gemischtem Code nichts zu tun.
Das kannst du nur im Code Modul bzw. CodeX von evaki aus dem Link testen.
--- End quote ---
- Verstehe.
--- Quote ---Wozu braucht man einen 5000px hohen Editor?
--- End quote ---
Mehr als die aktuellen 400px sollte es aus Gründen der Übersicht schon sein.
--- Quote ---Den Anfasser rechts unten hast du aber gesehen, oder? Damit geht es so groß du willst.
--- End quote ---
Nein, den habe ich nicht gesehen, den gibt es bei mir auch nicht im Code2-Modul. Hier im Post-reply Fenster habe ich ihn allerdings gefunden.
--- Quote ---Was sind das für Formulare wo man ständig ran muss um sie zu verändern?
--- End quote ---
Das Formular ist doch nur eine kleiner Bestandteil der gesamten Seite. Das Formular steht, und da muß ich auch nicht wieder ran. Es schlummert jetzt in Manu's Template (Y)
Aber der gesamte Code hat jede Menge if / elseif / else und andere Schleifen, wo ich noch dran bin bis das Ganze richtig fertig ist. Wie gesagt, ist es eine Testinstallation. Ich baue die Seiten gerade alle um auf w3.css und möchte auch noch im Code selber einiges erweitern und verändern.
--- Quote ---Und warum macht man das nicht im N++ und kopiert es dann rüber?
--- End quote ---
Ja, das mache ich ja auch notgedrungen. Habe ich auch bereits erwähnt, dass ich wegen der besseren Übersichtlichkeit das mit Brackets, Atom oder N++ mache. Der Nachteil ist, daß ich die Datei immer auch lokal abspeichern muß, damit die Farben angewandt werden und die Synthax-Prüfung klappt.
--- Quote ---Fragen über Fragen :)
--- End quote ---
Frage ruhig, ich antworte gerne. Nur so kommen wir weiter :-D
markherrmann:
Das </textarea> Problem des Codemoduls hab ich mittlerweile recht simpel gelöst.
Maskieren war mir nix, weil bei erneutem Aufruf der Seite statt des htmlcodes wieder das entsprechende < oder > Zeichen stand.
Die für mich einfachste und lauffähige methode besteht darin textarea zu splitten.
aus
--- Code: ---echo '</textarea>';
--- End code ---
wird
--- Code: ---echo '</text'.'area>';
--- End code ---
LudwigSt:
In der Tat eine geniale Lösung - danke dafür! (Y)
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version