WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5

<< < (5/8) > >>

jacobi22:

--- Quote from: Luisehahne on August 02, 2019, 05:24:30 PM ---Vielleicht kann mir jemand mal beantworten warum ein Formular nicht direkt mit dem Form Modul oder Miniform von Ruud erstellt wird.

--- End quote ---

weil es dort die gleiche Fummelei für einen Laien ist, etwas Dynamisches wie z.B. hier die Lagernummer zu übergeben.

Das Grundprinzip in diesem Fall: du hast eine Art Katalog mit z.b. 100 Items und ein gemeinsames Formular, dem übergibst du per Link die Item-Nummer und ggf noch andere Sachen, z.b. einen Titel, aber halt dynamisch

LudwigSt:
Da hat @jacobi22 Recht, ich arbeite häufig mit dynamischen Feldern, die übergeben werden. Das zum Einen und zum Anderen fehlen da so einige für mich zumindest wichtige Sachen, z. B.  was die html5 Form Elemente anbelangt. Mir sind beide zu unflexibel. Ich möchte mein Formular so, wie ich es haben will, und möchte mich nicht auf das beschränken, was diese Module hergeben. 

Den WYSIWYG-Editor kann ich schon nicht mehr benutzen, weil der alles mögliche selbständig löscht oder hinzufügt. Da am Code rumzubasteln, was beim nächsten Update dann wieder weg ist, bringt mir auch nichts. Das Code-Modul geht nun auch nicht mehr bei allem, da bleibt nur noch das Code2-Modul und das ist auch nicht ideal. Das Fenster ist zu klein und zu unübersichtlich. Es fehlt eine Such-Funktion und Suchen/Ersetzen. Es scheint ja wenige zu stören, was diese Editor-Module angeht, aber einige gibt es schon, wie man hier im Forum unschwer nachlesen kann. Aber ich will nicht meckern. Ich helfe mir dann halt mit externen Editoren. Jetzt weiß ich zumindest, woran es liegt.  :wink:

Luisehahne:
Langsam kommen wir der Sache näher.
Wenn ich das richtig verstehe brauchst du ein neues Modul. Eine Liste mit Artikelnummer und Beschreibung und einem Link zu dem Formular mit Betreff "Preisanfrage für ArtikelNr". ArtikelNr ist die aus der Liste.

Dietmar

jacobi22:
Wenn du versiert genug bist (was ich deinen Antworten mal entnehme), sollte die Möglichkeit von Manu aber nahezu ideal für dich sein. Ein Unterverzeichnis mehr im Templateordner und selbstbeschreibende Dateinamen würde ich noch machen.

LudwigSt:

--- Quote from: DarkViper on August 02, 2019, 04:55:14 PM ---
folgender Code ist dann der Teil, der im Code-Modul eingegeben wird:

$sTemplateFile = $GLOBALS['oReg']->TemplatePath.'forms/PriceRequestForm.tpl';
if (is_readable($sTemplateFile)) {
    $sContent = file_get_contents($sTemplateFile);
    print str_replace(['{{ACTION_LINK}}', '{{LAGER_NUMMER}}'], [$GLOBALS['oReg']->AppUrl.'de/pages/mail.php]', $lagernr], $sContent);
}

So sollte es problemlos funktionieren. Evt. muß noch der Pfad zum Template und/oder der Action-Link angepasst werden.

Viel Glück,
Manuela

--- End quote ---

Ja, das haut hin - danke. Allerdings finde ich die ganze Aktion recht umständlich, zumal es sich hier lediglich um die Ausgabe einer <textarea> handelt. Bei der alten Version vom Modul Code fehlt das Skript
--- Code: ---<script>
    elm = document.querySelector("textarea");
    id  = elm.id;
</script>
--- End code ---

Ist das denn wirklich notwendig? Ich kenne mich mit JavaScript nicht wirklich aus, um das beurteilen zu können. Aber mit der Vorversion ging es doch auch?

@jacobi22 hatte erwähnt, daß es ab 2.12.2 die Möglichkeit geben sollte, php und html gemischt im Editorfenster einzugeben. Ich habe das mit dem WYSIWYG-Editor und auch mit dem Code-Modul versucht, aber bei beiden geht es nicht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version