WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
RSS und OFA
astricia:
--- Quote from: jacobi22 on May 06, 2019, 10:27:04 AM ---
--- Quote from: astricia ---das funktioniert bei mir leider immer noch nicht.
--- End quote ---
wie sollte es auch?? wir lesen aus der Beschreibung der vor 3 Wochen geposteten Datei
--- Quote from: jacobi22 ---probiert bitte mal die Datei im angehängtem ZIP
die ist jetzt erst einmal so, das sie die Bilder (sofern vorhanden) aus dem OFA-Upload nutzt
--- End quote ---
im weiteren Verlauf hatte ich ein paar Fragen gestellt, u.a. was passieren soll, wenn ein Bild aus dem OFA-Upload vorhanden ist und ein weiteres in den ItemFields. Auf diese Fragen gab es keine Antwort. Also packt man das Zeugs wieder in die Schublade für "scheinbar nicht wichtig"
Meine letzte Antwort hier war vom 23.04.19, also auch schon zwei Wochen her, ohne Reaktion und dann heißt es plötzlich
--- Quote from: astricia ---ich bräuchte jetzt unbedingt was
--- End quote ---
brauchte ich vor zwei Wochen auch. Nun liegt es auf der ToDo-Liste wieder unten und andere Sachen sind wichtiger
--- End quote ---
Hast ja recht - bei mir waren zwischenzeitlich auch andere Dinge wichtiger, deswegen ist das etwas in Vergessenheit geraten.
Ich hatte das nur so verstanden, dass du das mit dem desc_id=x,y,z bereits längst gelöst hast. Deswegen war ich etwas verwirrt...
Um deine Frage oben zu beantworten - das müsste dann doch automatisch schon so gehen, wenn mehrere desc_id Felder möglich sind. Wenn eines der Felder ein "Datei aus Medienverzeichnis" ist, dann wird das mit aufgeführt. Und wenn Bilder über das Upload-Tool hochgeladen werden, dann funktioniert das (aktuell ja auch schon bei deiner Version) über das "&img=1". Müsste doch dann auch gehen, wenn es mehrere Bilder gibt.
LG,
Astrid
jacobi22:
--- Quote from: astricia on May 06, 2019, 10:50:24 AM ---Ich hatte das nur so verstanden, dass du das mit dem desc_id=x,y,z bereits längst gelöst hast.
--- End quote ---
hatte ich auch, auf meinem Rechner, wie gesagt. Aber daraus ergaben sich eben wieder Fragen und bei mir kann ich kontrollieren, welche Daten vorhanden sind und welche Ausgaben ich benötige. Ich weiß nicht, was ein anderer da verwendet und x, y und z könnten ja dann auch einzelne Bilder sein.
Wie man sich denken kann, gibt es auch für RSS festgelegte Regeln und die geben für den Feed ein optionales Bild vor. Das dort verwendete imageElement wäre dann das Vorschaubild (siehe beigefügtes Beispielbild eines RSS-Readers)
Der bisherige RSS-Feed vom OFA-Original und auch die am 16.04.2019 gepostete Datei sehen solches Vorschaubild überhaupt nicht vor. Was dort erscheint, ist ein Bild, eingebettet in den Beschreibungstext, der nach Anklicken vom "Weiterlesen"-Link erscheint.
Das Ergebnis des original OFA-RSS-Feeds würde in etwa so aussehen wie die Liste mittig in diesem Screenshot -> https://i.gyazo.com/88dbbaffa7293c9c3a4b84b09bd00aee.png
Mittig die Liste der Feeds, rechts eine Detailansicht eines Feeds, also kein Bild in der Vorschauliste
Mein Plan wäre aber eher so etwas wie hier -> https://i.gyazo.com/534650ceadf581b1b19f089a3119bc28.png
also Text mit Titel, Kurz-Beschreibung und Vorschaubild. Nach Klick auf "Weiterlesen" kommt dann die Detailansicht mit ggf einem anderen Bild. Für dieses Vorschaubild gibt es max-Werte in Breite (144 Pixel) und Höhe (max 400px). Für ein Bild innerhalb der Description gibt es (soweit ich weiß) keine.
Das große Problem ist aber, das man keinerlei Formatierungen für diese ItemFields hat (also x,y oder z), die Werte kommen in meiner Testdatei durch eine foreach-Schleife in das Script, lese die Inhalte von x, y und z und erstelle für jeden eine Ausgabe, die du an die zuletzt definierte anhängst. Die Möglichkeit, das itemField y dann eine andere Formatierung bekommt als itemField z, fällt damit heraus. Bilder lassen sich da noch herausfiltern, so das man zumindest diese anders behandeln könnte.
Aber sollten x und y zwei Bilder sein, geht es schief
--- Quote ---über das "&img=1
--- End quote ---
ist mittlerweile hinfällig, weil der Aufruf dann immer länger werden würde. Diese Lösung hätte auch zur Folge, das jemand, der die original rss.php des Moduls benutzt, plötzlich andere Ergebnisse bekommt, eine andere Form der Darstellung. Eine weitere Frage wäre die Dynamik und die Sicherheit. Ob ich ein Bild aus den OFA-Uploads für ggf 100 Feeds anzeigen möchte, muß man nicht dynamisch übergeben, das ist eher eine Grundeinstellung, analog für jeden anderen Schalter der nachfolgenden Liste. Dazu kommt, das jede GET-Anweisung auch überprüft und abgesichert werden muß.
Ich hatte ja in einem der letzten Beiträge schon angedeutet, das ich dies über Schalter im Script lösen möchte. Davon gibt es aktuell 9 Stück:
* ShortUrl und Group-ID waren schon vorhanden
* Zeige Bild aus dem OFA-Upload: Ja/Nein
* Zeige Bild aus den ItemFields: Ja/Nein
* Limit die Feeds (z.b. die neuesten 20 Einträge)
* Ablaufdatum (Feeds bis max 1. Mai)
* Benutze die Labels zu ItemFields
* Bildgröße
* Bilddateiformate
Sortierung könnte man hier auch noch machen (ASC vs DESC) - aber da reicht auch die globale OFA-Einstellung.
Möglich wäre auch die Verwendung von CSS. Dem Bild in einer Textbeschreibung (also die Ausgabe, die auch das Original-RSS liefert), könnte man eine Klasse zuweisen, mit der es sich dann stylen läßt, z.b. in Breite oder Höhe, Abstände, umlaufender Text usw. Allerdings würde sich das dann auch wieder auf jeden Feed dieser OFA-Installation auswirken.
Komplizierte wird es schon, wenn man eines der Bilder als Vorschaubild benutzen möchte und das gleiche nicht im Beschreibungstext
Wie du siehst, ist es schon eine recht komplexe Sache. Und wenn man dann noch ein Modul wie OFA hat, das wahrscheinlich jeder auch anders benutzt, dann kann es schon kompliziert werden. Und dann sind zwei Wochen Nix tun eben schade. Ich muß gestehen, aktuell bin ich raus aus dem Thema, muß mich da erst wieder rein arbeiten. Hab eben lokal mal reingeschaut und sehe, das ich auf einmal jede Menge Dopplungen drin habe, manche auch vierfach, keine Ahnung, wo das her kommt und was überhaupt momentan eingestellt ist
astricia:
Ja, verstehe schon, dass das kompliziert ist. Sorry, dass ich das zwei Wochen vernachlässigt habe - ist halt manchmal so, dass da andere Arbeiten zwischengeschoben werden und dann das, was man eigentlich noch machen wollte, in Vergessenheit gerät.
Das mit den Schaltern klingt perfekt - insbesondere auch das Limit auf eine bestimmte Anzahl oder ein bestimmtes Datum (wobei da würde ich nicht Datum nehmen, sondern heutiges Datum minus x Tage - also immer nur die Nachrichten des letzten Monats, der letzten Woche oder was auch immer - bei einem konkreten Datum müsste man das ja sonst ständig ändern..).
Und ja, natürlich wäre es auch optimal, wenn man da die Ausgabe noch irgendwie steuern könnte, so ähnlich wie man das bei OFA selbst ja auch steuert. Konkret habe ich jetzt z.B. das Feld 4 mit dem Copyright-Hinweis belegt. Das [FIELD_4] von OFA hat den Inhalt "Foto: © [CUSTOM_CONTENT]", also ein "Foto: © " vor den eigentlichen Copyright-Hinweis. Da wäre es natürlich gut, wenn das in dem RSS-Feed identisch oder ähnlich wäre - also eben steuerbar. Momentan wird in der Schleife nur der [CUSTOM_CONTENT] ausgegeben, nicht aber das [FIELD_4], also eben nur der eingegebene Text ohne das "Foto: © "
Liebe Grüße,
Astrid
jacobi22:
--- Quote ---Das [FIELD_4] von OFA hat den Inhalt "Foto: © [CUSTOM_CONTENT]", also ein "Foto: © " vor den eigentlichen Copyright-Hinweis. Da wäre es natürlich gut, wenn das in dem RSS-Feed identisch oder ähnlich wäre - also eben steuerbar. Momentan wird in der Schleife nur der [CUSTOM_CONTENT] ausgegeben, nicht aber das [FIELD_4], also eben nur der eingegebene Text ohne das "Foto: © "
--- End quote ---
Wenn wir uns hier richtig verstehen....
Ich nutze es bei mir für einen Bilderkatalog einer Malerin. Da schaut es so aus
vorn das sog. Label, dahinter der Wert, hier z.b. Entstehungsjahr als Label, 2013 als Wert
Für das Label hätte ich einen Schalter, zeige das dazugehörige Label immer an: Ja oder Nein
Bei JA würde diese Ausgabe erscheinen:
Entstehungsjahr: 2013
Bei NEIN nur
2013
aber eben dann für alle übergebenen Felder gleich. In meinem Beispiel also nicht für Name des Bildes und für Entstehungsjahr getrennt schaltbar.
Was aber nicht geht, ist das HTML-Gerüst so auslesen, wie auch OFA das in seiner Frontendausgabe macht, also z.B. solch Code aus den Eingabefeldern
--- Code: ---<dl class="mod_bilderkatalog_text_f">
<dt class="mod_bilderkatalog_field_label_f">[CUSTOM_LABEL]</dt>
<dd class="mod_bilderkatalog_field_content_f">[CUSTOM_CONTENT]</dd>
</dl>
--- End code ---
das wird dann doch zu komplex
astricia:
--- Quote from: jacobi22 on May 06, 2019, 12:56:20 PM ---Was aber nicht geht, ist das HTML-Gerüst so auslesen, wie auch OFA das in seiner Frontendausgabe macht, also z.B. solch Code aus den Eingabefeldern
--- Code: ---<dl class="mod_bilderkatalog_text_f">
<dt class="mod_bilderkatalog_field_label_f">[CUSTOM_LABEL]</dt>
<dd class="mod_bilderkatalog_field_content_f">[CUSTOM_CONTENT]</dd>
</dl>
--- End code ---
das wird dann doch zu komplex
--- End quote ---
Warum wird das denn zu komplex? Die ganzen Standard-Klassen lösche ich meist sowieso raus und baue gewünschte Klassen eher in die Ausgabeschleife bei OFA ein. Aber z.B. ein "Foto (c): " vor dem eingegebenen Inhalt macht in meinem Fall durchaus Sinn. Hier ist nicht jedes Bild mit einem Copyright-Hinweis belegt (manches sind eben auch eigene Bilder), und ich will diesen Hinweis nur da stehen haben, wenn es auch einen Hinweis gibt. Wenn ich stattdessen jetzt den Feldnamen nehmen würde (der heißt bei mir Bildcopyright, aber ich kann ihn ja theoretisch auch in "Foto (c)" umbenennen), dann würde da der Feldname auch stehen, wenn das Feld gar keinen Inhalt hat, und das wäre eher unschön...
LG,
Astrid
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version