WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
RSS und OFA
dbs:
Ja, je näher man sich mit beschäftigt desto zahlreicher können die Anforderungen werden. ;D
Denkbar auch: nicht die ganze Desc zu zeigen, damit der Leser auf die Webseite kommen muss.
--- Quote ---Wo kann ich das festlegen?
--- End quote ---
Beim Anlegen in Feldern ist das Feld noch nicht sichtbar, erst danach.
jacobi22:
--- Quote from: dbs on April 17, 2019, 02:47:00 PM ---Beim Anlegen in Feldern ist das Feld noch nicht sichtbar, erst danach.
--- End quote ---
gefunden (aber vorher noch nie gesehen), danke
jacobi22:
--- Quote from: astricia on April 17, 2019, 02:04:00 PM ---Um es universell zu machen, müsste man jedes beliebige Feld zufügen können. Ich habe nicht selten OFA Module mit mehr als 20 Feldern.. nicht alle wären relevant für einen Feed, aber es können schon mehr als 1 oder 2 Felder sein. Also irgendwie sollte man das mit Schaltern zusammenfügen können, welche Felder im Feed aufgenommen werden.
--- End quote ---
Bis hier kein Problem, allerdings blieb die Frage nach der Ausgabeform unbeantwortet :roll:
Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf: /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9
wobei das fettgeschriebene dann schon optional ist. Ergebnis ist solch Beschreibungsfeld
--- Code: ---<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>
--- End code ---
die Felder im Einzelnem:
- Datei aus Media: /IMG_8256_400.jpg
- Name des Bildes: Passionsblume
- Entstehungsjahr: 2009
- status: verkauft
Bei einem noch zusätzlich vorhandenem Bild aus einem Upload im Item, würde sich es z.Z. noch an das erste Bild anhängen, die Description wäre dann also
--- Code: ---<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, <img src="http://xxx/media/UploadBild.jpg"></img>,Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>
--- End code ---
Beide Bilder ließen sich per Schalter deaktivieren, einzeln oder zusammen
die Probleme:
1. das Bild aus dem Upload verwendet ja das Thumb aus der Item-Bildverwaltung und hat damit eine automatisch festgelegte Größe. Das Bild aus media hat keine Größenangaben. Es ließe sich aber in den RSS-Einstellungen ebenfalls noch festlegen, z.b. ein Wert, den man dann in eine style-Angabe integriert. Hier wäre dann auch die Frage, ob man mit solcher einheitlichen Größenangabe nicht vom THUMB auf das große Bild wechselt.
2. die Beschreibung / Description
In meinem Fall würde eine komma-separierte Aufzählung noch passen, auch, wenn es praktisch keine Möglichkeit gibt, jetzt noch einzugreifen, um z.b. Passionsblume zu ändern in "Name des Bildes: Passionsblume". Natürlich könnte man vorher noch einen JOIN machen und das Label zum Feld auch noch einlesen und natürlich ließe sich für das Label auch noch ein Schalter setzen. An der Darstellung als komma-separierter Liste ändert das aber auch nichts mehr.
Es gibt einen Punkt im aktuellem Script
--- Code: ---if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){
$img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>';
$value='';
}else{
$value='<p>'.$value.'</p>';
}
--- End code ---
Hier setze ich in der vorletzten Zeile ein <p>-Tag um jedes Feld. Wie das in einem "echtem" RSS-Reader ausschaut, weiß ich nicht. Wenn das nicht gewünscht ist, kommentiert man die Zeile einfach wieder aus.
Wenn jetzt auch noch andere Dateitypen außer Images in Frage kommen (könnten), muß ich meinen Kram noch weiter absichern und auf ein Image-Format prüfen. Hier verwende ich aktuell zur Prüfung nur is_file(), was aber für eine PDF oder txt-Datei ebenfalls in Frage kommt.
Den Imagenamen entferne ich nach Erstellung des Bildlink aus der Description, sonst würde diese so aussehen:
--- Code: ---<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft),/IMG_8256_400.jpg</description>
--- End code ---
Hier wäre die Frage, ob das so gewollt ist....
astricia:
Sorry für die späte Rückmeldung... und euch allen noch frohe Ostern. :-)
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---Bis hier kein Problem, allerdings blieb die Frage nach der Ausgabeform unbeantwortet :roll:
Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf: /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9
--- End quote ---
Das funktioniert bis jetzt aber noch nicht, oder? Habe mal testweise mehrere desc_id-Felder eingefügt, das wird bei mir nicht angezeigt.
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---wobei das fettgeschriebene dann schon optional ist. Ergebnis ist solch Beschreibungsfeld
--- Code: ---<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>
--- End code ---
die Felder im Einzelnem:
- Datei aus Media: /IMG_8256_400.jpg
- Name des Bildes: Passionsblume
- Entstehungsjahr: 2009
- status: verkauft
Bei einem noch zusätzlich vorhandenem Bild aus einem Upload im Item, würde sich es z.Z. noch an das erste Bild anhängen, die Description wäre dann also
--- Code: ---<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, <img src="http://xxx/media/UploadBild.jpg"></img>,Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>
--- End code ---
Beide Bilder ließen sich per Schalter deaktivieren, einzeln oder zusammen
--- End quote ---
KIingt gut...!
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---die Probleme:
1. das Bild aus dem Upload verwendet ja das Thumb aus der Item-Bildverwaltung und hat damit eine automatisch festgelegte Größe. Das Bild aus media hat keine Größenangaben. Es ließe sich aber in den RSS-Einstellungen ebenfalls noch festlegen, z.b. ein Wert, den man dann in eine style-Angabe integriert. Hier wäre dann auch die Frage, ob man mit solcher einheitlichen Größenangabe nicht vom THUMB auf das große Bild wechselt.
--- End quote ---
Stimmt, das könnte unter Umständen viel zu groß sein...
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---2. die Beschreibung / Description
In meinem Fall würde eine komma-separierte Aufzählung noch passen, auch, wenn es praktisch keine Möglichkeit gibt, jetzt noch einzugreifen, um z.b. Passionsblume zu ändern in "Name des Bildes: Passionsblume". Natürlich könnte man vorher noch einen JOIN machen und das Label zum Feld auch noch einlesen und natürlich ließe sich für das Label auch noch ein Schalter setzen. An der Darstellung als komma-separierter Liste ändert das aber auch nichts mehr.
--- End quote ---
Wenn es irgendwie editierbar wäre, wäre das gut - andererseits muss man das jetzt aber auch nicht übertreiben. Bei mir ist das jetzt in all den Jahren der erste Kunde, der Wert auf einen RSS-Feed setzt. Wer weiß, ob und wann das überhaupt noch mal vorkommt....
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---Es gibt einen Punkt im aktuellem Script
--- Code: ---if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){
$img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>';
$value='';
}else{
$value='<p>'.$value.'</p>';
}
--- End code ---
Hier setze ich in der vorletzten Zeile ein <p>-Tag um jedes Feld. Wie das in einem "echtem" RSS-Reader ausschaut, weiß ich nicht. Wenn das nicht gewünscht ist, kommentiert man die Zeile einfach wieder aus.
--- End quote ---
Das ist auch mein Problem - ich habe noch nie einen "echten" RSS-Reader benutzt, und habe daher überhaupt keine Ahnung, wie das ausschaut bzw. ausschauen sollte..... :-/
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---Wenn jetzt auch noch andere Dateitypen außer Images in Frage kommen (könnten), muß ich meinen Kram noch weiter absichern und auf ein Image-Format prüfen. Hier verwende ich aktuell zur Prüfung nur is_file(), was aber für eine PDF oder txt-Datei ebenfalls in Frage kommt.
Den Imagenamen entferne ich nach Erstellung des Bildlink aus der Description, sonst würde diese so aussehen:
--- Code: ---<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft),/IMG_8256_400.jpg</description>
--- End code ---
Hier wäre die Frage, ob das so gewollt ist....
--- End quote ---
Da bin ich echt überfragt...
LG,
Astrid
jacobi22:
--- Quote from: astricia on April 23, 2019, 11:16:52 AM ---
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf: /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9
--- End quote ---
Das funktioniert bis jetzt aber noch nicht, oder? Habe mal testweise mehrere desc_id-Felder eingefügt, das wird bei mir nicht angezeigt.
--- End quote ---
funktioniert so auf meinem Rechner :wink:
zum Thema Bildgrößen: es gibt da Vorgaben, die liegen (ich glaube) bei 74 - 144 Pixel als Max-Wert. Ich habe jetzt einen definierbaren Wert genommen mit der Möglichkeit, Pixel oder Prozent als Einheit zu verwenden. Standardbreite wären 144 Pixel. Alles andere kann mal selbst einstellen.
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---2. die Beschreibung / Description
In meinem Fall würde eine komma-separierte Aufzählung noch passen, auch, wenn es praktisch keine Möglichkeit gibt, jetzt noch einzugreifen, um z.b. Passionsblume zu ändern in "Name des Bildes: Passionsblume". Natürlich könnte man vorher noch einen JOIN machen und das Label zum Feld auch noch einlesen und natürlich ließe sich für das Label auch noch ein Schalter setzen. An der Darstellung als komma-separierter Liste ändert das aber auch nichts mehr.
--- End quote ---
Wenn es irgendwie editierbar wäre, wäre das gut - andererseits muss man das jetzt aber auch nicht übertreiben. Bei mir ist das jetzt in all den Jahren der erste Kunde, der Wert auf einen RSS-Feed setzt. Wer weiß, ob und wann das überhaupt noch mal vorkommt....
[/quote]
jau, von daher wäre die Möglichkeit für dich auch relativ einfach gewesen. Bild über den Item-Uploader hochladen, erledigt....
--- Quote from: astricia on April 23, 2019, 11:16:52 AM ---
--- Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM ---Es gibt einen Punkt im aktuellem Script
--- Code: ---if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){
$img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>';
$value='';
}else{
$value='<p>'.$value.'</p>';
}
--- End code ---
Hier setze ich in der vorletzten Zeile ein <p>-Tag um jedes Feld. Wie das in einem "echtem" RSS-Reader ausschaut, weiß ich nicht. Wenn das nicht gewünscht ist, kommentiert man die Zeile einfach wieder aus.
--- End quote ---
Das ist auch mein Problem - ich habe noch nie einen "echten" RSS-Reader benutzt, und habe daher überhaupt keine Ahnung, wie das ausschaut bzw. ausschauen sollte..... :-/
--- End quote ---
Ich persönlich nutz die recht gerne, z.b. von Foren wie diesem hier, grundsätzlich hat die Bedeutung aber wohl abgenommen. Firefox hat die RSS-Integration schon entfernt, aber wohl vorrangig ein finanzielles Problem, die Leute sollen Addons nutzen. Aber da schaut es eben in jedem Addon anders aus. Im aktuell verwendetem RSS-Addon bekomm ich z.b. nur die Titel, keine Bilder, keine anderen Felder. Habe da aber auch keine Möglichkeiten, die Ausgabe zu verändern wie z.b. beim Vorgänger-Reader, der auf Grund der eingestellten Unterstützung nicht mehr funktioniert. Dort hatte ich eine Art Template mit Platzhalter, wie wir das auch von WB kennen.
Was die Formatierungsmöglic hkeit betrifft, gibt es nicht viel Möglichkeiten. Bei nur einem festen Feld, das auch unbedingt vorhanden ist (wie eben "description") ist es kein Problem. Aber muß man das in einer Schleife für eine Anzahl X machen, die der eine User hat und ein nächster nicht, wirken sich mögliche Formatierungen eben auf alle Felder aus, denn das Script weiß ja nicht, was sich hinter einer Field-ID verbirgt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version