WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Achtung eine weitere Auffälligkeit:Ich habe aus Versehen nach der Speicherung einer Änderung im Backend nicht den Abbrechen-Button benutzt, sondernden zurück-Pfeil im Firefox. Ich erhielt dann folgende Meldung:Sicherheitsverletzu ng!! Zugriff wurde verweigert! (IDKEY) /mnt/web203/c2/45/5705045/htdocs/homepage/modules/mpform/modify_field.php:47
if($fer != array()) { // paint form again: include_once(WB_PATH .'/modules/mpform/paintform.php'); paint_form($section_id, $fer, $err_txt, false); return FALSE; } return TRUE;
Dein Vorschlag"Oder wie wäre es, wenn es eine private Funktion gäbe, die $field_id und $post_field übergeben bekommt und einen String für $err_txt[] zurückliefert. Ist der String leer, ist alles Ok, ansonsten wird die $field_id zu $fer[] hinzugefügt sowie der Rückgabewert in $err_txt[] eingefügt?"würde eine benutzerdefinierte Evaluierung außerhalb der evalform.php ermöglichen und ist somit ein wesentlicher Fortschritt für Eingabeüberprüfunge n weit über eine Pflichtfelddeklarie rung hinaus.
Leider lässt ein Pflichtfelddeklarie rung immer noch die Eingabe von viele Unsinn zu.Verstehe ich richtig, dass Dein Vorschlag jedoch nach der browsergestützten Prüfung erfolgt. Dies würde leider weiterhin bedeuten, dass zunächst alle Pflichteingaben gemacht werden müssen. Erst nach Bewältigung dieser Stufe würden die Eingaben gemäß der privat.php durchgeführt. Im Extremfall müsste der Absender also noch einmal alle Pflichteingaben korrigieren, da sie nicht den Vorgaben bzw. Wünschen des Empfängers entsprechen.[...]
define('MPFORM_REQUIRED_ATTRIBUTE', '');