General Community > Off-Topic

Mal was neues: Live-Page bei Strato

(1/2) > >>

jacobi22:
Unser örtlicher Schützenverein fragte bei mir an, ich ich nicht mal was reparieren könnte....
Kein Thema, immer ran - nun steh ich vor ner Strato Livepage

Jemand Erfahrungen damit? Gibt es da "Bausteine" für DSGVO?

evaki:
"Auf diese Steine können Sie bauen" oder so? Nee, laß man.

Meine erste Einschätzung.
Es geht wie überall erstmal nur um die erfaßten Websitebesucher, die dabei anfallenden Daten und deren Verwendung. Also nichts neues, und nur darauf zu beschränken, wenn möglich.

Die Datenverarbeitung im Innenverhältnis, Mitgliederverwaltun g etc. hat auf der Website nichts zu suchen. Dafür galt auch schon das BDSG. Anders natürlich, wenn Mitgliederdaten auf der Website veröffentlicht werden, und möglicherweise sogar die Mitgliederverwaltun g im Netz stattfindet. Darauf folgt dann der Rattenschwanz.

Aber es gibt noch eine Besonderheit bei CMS, worauf ich vor einiger Zeit schon DEV angesprochen hatte. Über den Adminzugang, der ja auch Mitgliederzugang (nicht nur für Vereinsmitglieder) sein kann, scheint es nirgendwo eine differenzierte Datenschutzerklärun g nach DSGVO zu geben. Diese über diesen Zugang (BE) erfaßten Daten können sich erheblich von anderen Daten im FE unterscheiden (session/cookie/"merk mich"). Hier müßte m.E. gegebenenfalls eine Ergänzung einer vorhandenen Datenschutzerklärun g folgen.

Lasse mich aber gern korrigieren, wenn ich diesem Falle daneben liegen sollte, ist aus dem Augenblick heraus geäußert, nicht komplett überprüft - auch nicht von R.A. aus meinem Hintergrund.

MfG. Evaki


jacobi22:
Thema verfehlt, aber trotzdem Dank an dich.

Es geht nicht darum, was ich brauche, sondern, ob genau dieses System die Möglichkeiten einer problemlosen Einbindung bietet. Und das scheint nach bisheriger Durchsicht der Optionen dort, trotz Beteuerungen auf den Hilfeseiten von Strato etc, nicht der Fall zu sein.
Da es im speziellen um ein Anmeldeformular für diesen Verein geht, das online ausgefüllt werden kann, steht außer Frage das die Einverständniserklä rung nachweisbar einzuholen ist


--- Quote ---Aber es gibt noch eine Besonderheit bei CMS, worauf ich vor einiger Zeit schon DEV angesprochen hatte. Über den Adminzugang, der ja auch Mitgliederzugang (nicht nur für Vereinsmitglieder) sein kann, scheint es nirgendwo eine differenzierte Datenschutzerklärun g nach DSGVO zu geben
--- End quote ---

doch gibt es schon, wenn man sich denn drum kümmert.
Der Haken an der Sache ist aber (und das nicht nur bei WB, sondern jedem CMS oder jeder Applikation, die in diese Richtung Daten verarbeitet) - alles, was nach Einrichtung DSGVO rein kommt, hat diese Zustimmung oder ablehnung drin.
Alles, was davor kam, hat keine solche Zustimmung. Um sicher zu gehen, gibt es eigentlich nur einen Weg: Alle rauswerfen und neu beginnen

astricia:
Keine Ahnung - aber ich vermute, dass es da eher nichts vorgefertigtes gibt. Ich hatte mal den "Auftrag" eine Jimdo-Seite rechtssicher nach DSGVO zu machen. Geht nicht. Analytics haben die von Jimdo aus per se drin - kannste gar nicht rausschmeißen, selbst wenn du wolltest. Die IP-Adresse anonymisieren ging demzufolge auch nicht. Und beim Kontaktformular war standardmäßig "es gilt die Datenschutzerklärun g" als Abfrage angehängt. Den Text dazu konnte man auch nicht verändern. Alles sehr nervig...

LG,
Astrid

jacobi22:

--- Quote ---Alles sehr nervig...
--- End quote ---

JAWOLL!!  + Smiley, aber welcher...

Offensichtlich gibt es auch noch ein Seitenlimit, was sicher vertrags-bedingt ist. Rein von der Technik her (Power-Web-Paket, SFTP-Zugang + 25 Datenbanken) wäre natürlich ein WB die erste Wahl, aber darf ich das?
Strato hat in 30 Stunden noch keine Antwort gefunden, die man mir zuschicken könnte
Da werd ich wohl umziehen müssen   :evil:

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version