WebsiteBaker Support (2.12.x) > Modules

Swift-Gallery

<< < (12/12)

jacobi22:
ach Evaki

Punkt 1 - es ist völlig ausreichend, wenn du weißt, warum du das machst - ich muß es nicht verstehen

Punkt 2 - auch, wenn ich dir privat auf Grund unserer diversen früheren Dispute eher aus dem Wege gehen würde, es wurden in vernünftiger Art diverse Fragen gestellt und ich habe versucht, diese zu beantworten, zu erklären und mein Wissen zu teilen - nicht nur für dich, sondern für alle, die irgendwo am Code schrauben. Mein heutiges Wissen kommt ja überwiegend auch aus Foren wie stackoverflow usw

Punkt 3 - im Normalfall sollte sich doch jeder über eine neu aufgesetzte Version freuen. Ich habe vor ein paar Tagen mitgeteilt, das die neue Version fertig ist und bei ein paar Leuten zum Test ist. Es wurden Fehler gemeldet, es wurde korrigiert und wieder getestet. Es wurden kleine Installationen upgedated und auch komplexe auf Testseiten und in Public-Projekten. Bisher waren es nur kleine Sachen, die entdeckt wurden, eine falsche CSS-Klasse, ein versehentlich auskommentierter Link und heute, nach dem 4.Tag mal ein "echtes" Problem - eine erste angelegte Galerie wurde nicht automatisch zur Default_Gallery, na gut, gibt es eine neue Version - kein Beinbruch
Da gibt es also Aussichten auf eine neue Modulversion, eine, die auf absehbare Zeit funktionssicher ist, eine, die auch den heutigen Sicherheitsanforder ungen entspricht. Wie angekündigt, wird das Modul in der Frontenddarstellung nicht vom alten in den Nuller-Versionen abweichen, alte Einstellungen werden übernommen. Ein Besucher sieht keinen Unterschied in der Ausgabe. Dazu kommt, das ich mit den neueren WB-Versionen ein für openSouce-CMS sehr sicheres System habe, warum sollte ich mit diversen Alt-Modulen nun wieder Tür und Tor öffnen, wenn da etwas Neueres, Sicheres in Aussicht steht?  Wie gesagt, ich würde es schon gern verstehen, warum man dann auf etwas Altes setzt, dem man schon ansieht, aus welcher Zeitepoche es kommt. Von tatsächlichem Aufwand, der nötig ist, um das Modul von Ausgangsversion 0.6 auf den innerhalb des CMS mittlerweile üblichen sicherheits-technischen und auch Code-technischen Standard zu heben, wären mit vers 0.7.2 (ich sag mal) vielleicht 30% geschafft. Es ist ja nicht nur die view.php, die nach außen abgesichert werden muß. Die meisten Angriffe kommen ja durch Backend-User, dort ist so gut wie keine Absicherung vorhanden, war es nie und ist in vielen Modulen aus dieser Zeit zumindest ähnlich.

Das eigentlich Gefährliche ist dann, das Forumsbesucher den neuesten Thread sehen - oh - ein secureFix für die swiftgallery, installier ich sofort und hab wieder Ruhe für 10 Jahre. Sicherlich sind es im Vergleich zu Vers 0.6 schon ein paar Schritte vorwärts, aber wir kennen doch die Updatemüdigkeit. Ein paar Beiträge weiter oben in der Forumsliste wundert sich jemand, das eine WB 2.8.3 1611 nun nicht mehr läuft und selbst das Update auf 2.8.3 SP4 brachte keine Verbesserung. Ich weiß, er hat über 10.000 Seiten in diesem Projekt und ich verstehe die Ängste, aber ist es nicht schlimmer, wenn gerade solch Projekt dann auf Schlag nicht mehr benutzbar ist? Grundsätzlich kann ich da nur den Kopf schütteln, schließlich haben viele der User, die sich heute wegen Problemen in ihrer alten WB-Version gemeldet haben, bewußt oder unbewußt mit ihren Postings am neuen, sicheren und modernerem WB mitgearbeitet.

Du hast dich hier (wie auch bei diversen anderen Modulen) sehr engagiert und ich weiß ja auch aus deinen Schilderungen in der Vergangenheit, das in eurem Anwenderkreis Bedenken bestehen zu Upgrades, aber wenn du mal einen Schritt zurück trittst und die Arbeiten an den Versionen 0.6 und 0.7 nicht als Autor, sondern als potentieller User betrachtest, wäre dann nicht eine neu aufgesetzte Version, in der auch die Sicherheit passt, die bessere Lösung?
Gerade bei eurem Anwenderkreis gibt es doch ein, wie ich annehme, großes Potential für Upgrades von Modulen oder System und wenn da Bedarf ist oder jemand Angst hat, solch Upgrade durchzuführen, darfst du meine EMailadresse gern weiter geben.

P.S.: früher gab es einen geschlossenen Bereich für solche Diskussionen, nicht-öffentlich. Mir ist schon bewußt, das auch meine Beanstandungen Ängste hervorrufen, wenn man Angriffsmöglichkeit en aufzeigt


--- Quote ---Natürlich trotzdem einen großen Dank für die Erläuterungen
--- End quote ---

gern geschehen und auch gerne wieder

evaki:

--- Quote ---wäre dann nicht eine neu aufgesetzte Version, in der auch die Sicherheit passt, die bessere Lösung?
--- End quote ---
Das ist sie, unbenommen!
Hier gehts aber um etwas anderes, nämlich einen pädagogischen Nebeneffekt.
Auch wenn nicht nur aus IT'ler-Sicht diese Bastelei vollkommen ineffizient ist, hier geht's um Annäherung.
In der Beschäftigung mit auftretenden Problemen (Ergeignisse), wenn diese z.B. - wohlgemerkt - in kleinen bearbeitbaren Blöcken und in der Gesamtlogik zuortenbar daherkommen, ist die Merkfähigkeit für eine vorausschaubare bzw. kalkulierbare Zeit erhöht. Über die Zeit läppert's sich... Falls jemand sich dann für weitergehendes interessiert, ist er bestens gerüstet, auch wenn's keine berufliche Entscheidung mit sich bringen mag. 

Unsere Laien haben daher schon öfter Fragen aufgeworfen, auf die sie ohne diese Erfahrungen nie gekommen wären. Die sind eigentlich nur Nutzer/Schreiber/Fotografen usw., haben aber öfter die Erfahrung machen müssen, daß nicht nur jeder Schei.. golden glänzt, sondern es nützlich sein kann genauer hinzuschauen. Das sollte ihnen nicht genommen werden. Könnte ja auch sein, daß sich jemand für WB-Entwicklung interessiert. Das brauchste nicht, gibt bald neu, ist da nicht so der richtige Ansatz in diesem Zusammenhang :? 

MfG. Evaki

jacobi22:
Das ist die Erklärung und nun verstehe ich es auch

Dankeschön!  (Y)

evaki:
Ein schöner Heise-Artikel zum Thema unterschiedlicher Kulturen und Herangehensweise in der Arbeitswelt, wenn auch auf berufliche Ebene und Firmenstruktur bezogen.
Das gleiche Thema existiert auch in der Arbeitskultur (Projekte) an Hochschulen, speziell dort wo sich Teams bilden. Kann man wahrscheinlich überall dort fortführen, wo Spezialisten nicht nur beruflich miteinander kooperieren müssen. - So zum Mars fliegen un so z.B.
MfG. Evaki

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version