WebsiteBaker Support (2.12.x) > Modules
Swift-Gallery
evaki:
So, nochmal. Da war noch'n Fehler drin.
Anbei modify.zip für die Anzeige des Pfades unter "Galerie wählen".
Der Punkt "Pfad zu den Bildern" ist tatsächlich nur zum Setzen einer Galerie gedacht/vorgesehen.
Doof, aber ist so.
Bitte testen und mitteilen, ob das als nützlich angesehen wird. Dann wird's im nächsten Paket drin sein.
MfG. Evaki
--- Quote ---Evaki:
Da könnte ich ja mal auf weitere Dinge schauen :-D 8-)
1.) Es gibt 2 Notices, wenn man die Einstellungen vor dem Erstellen einer Galerie tätigt.
2.) Die fehlende Pfadangabe, die mehrmals erwähnt wurde.
--- End quote ---
Punkt 2 wäre damit erledigt
Punkt 1 tritt jederzeit unter "Einstellungen" auf
Hoffe, daß ich dafür noch Zeit (hier, gibt ja auch noch anderes...) bekomme.
dbs:
Mach mal deine letzten Änderungen wegen dem Pfad rückgängig und ändere nur in Zeile 121 zweimal <? zu <?php
Dann wird der Pfad bzw. das Verzeichnis angezeigt.
dbs:
Ich häng dir mal 2 Dateien ran. settings.php & backend.css
Der Validator sagte da sind ungeschlossene Divs und ein streunendes end form.
Bereinigt, obwohl ich nicht verstehe wie da die end divs fehlen können.
Außerdem Tannebaumansicht, also die Werte nicht am rechten Rand, sondern links bei den labels.
jacobi22:
da fehlt der settings ein print_footer(), deshalb macht er die in der admin/pages/modify.php geöffneten Div's nicht zu
sieht man besonders im Quelltext, der nach der settings abbricht, aber auch im Backend am fehlenden Footer
am Schluß der settings.php diese Zeilen
--- Code: ---<?php
if ($print_info_banner) { ?>
<?php
}
// Print admin footer
$admin->print_footer();
--- End code ---
ein Tipfehler war noch in Zeile 96 - Leerzeichen vor styles
--- Code: ---<td class="setting_name"style="width: 30%;">
--- End code ---
das schließende </form> aus Zeile 124 dann hinter das Ende des </table> in Zeile 131, aber das war ja schon in der zuletzt geposteten Datei.
Die drei eingefügten div gehören da aber nicht rein
evaki:
Guten Morgen.
Hat also doch noch'n Rattenschwanz.
Alles Dinge, die nicht überprüft wurden, oder auch zum aktuellen Zeitpunkt nicht überprüft werden konnten.
Vielleicht braucht es bei alten oder generell bei Modulen eine andere Strategie, wenn Updates anstehen.
Nämlich zuerst auf alles mögliche wie html und Logik prüfen, bevor man sich den eigentlichen - gemeldeten - Fehlern zuwendet.
Das würde dem entsprechen, was ich sonst bei html- und Serverchecks auch mache.
Apropos Logik, die kann ich selbst nur an einzelnen und wenigen Stellen nachvollziehen, weshalb dies das Feld für die Programmierer sein/bleiben sollte. Denn wie man hier gut sehen konnte, führt dies zu Fehlinterpretatione n bzw. falschen Schlüssen, wenn man ohne solide Kenntnisse herangeht. Hatte hier nicht die Notwendigkeit gesehen, die Scripte einem Codecheck (Tool) zu unterziehen, was ich schon allein wg. drohender Überforderung äußerst selten mache. Tja, und scheinbar war ja alles auch in Ordnung.
Kurz gesagt, ohne Zutun aus der Programmierecke würde ich jetzt feststecken.
Aus unserem Anwenderkreis konnte auch nicht mehr kommen, wie man jetzt feststellen kann; sind ja auch alles Laien, wenn auch mit - Danke sei wem auch immer - viel Phantasie.
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version