WebsiteBaker Support (2.12.x) > Modules
Event Calendar 2.0
hillschmidt:
Liebe Entwickler,
nutze WB 2.12.1 und Event Calendar v2.0.9 ... alle Updates auf verschiedenen Sites haben geklappt - DANKE dafür (Änderungen waren nur nötig, wenn das benutzte Frontend-Template steinalt war).
Für den Event-Calendar habe ich allerdings einen Verbesserungswunsch: ein zusätzliches Format, das den Wochentag (in Kurzform) mit anzeigt. Mot dem php date kann man da ja was machen über die Formatangabe, aber ich habe es aufgegeben, das selbst zu erledigen: da reichen meine PHP Kenntnisse nicht aus ... leider.
Was ich mir wünsche, wäre eine zusätzliche mögliche Formateinstellung des Datums im Backend unter Optionen, Datumsformat wie z.B.
Wochentag Tag.Monat.Jahr
mit dem Ergebnis (z.B. für heute)
Mon 18.03.2019
Oder jemand müsste mir Tipps geben, wo (und wie) da was geändert werden müsste ...
Danke, Andreas
(war längere Zeit weg ... habe aber nie aufgegeben, WB zu nutzen!)
Luisehahne:
Hallo,
Mache jetzt erstmal die WB 2.1.2 fertig. Features für Addons muss ich erstmal verschieben.Wird wahrscheinlich aufgrund der SQL Felder Typen fast unmöglich, bzw. der Aufwand zu groß.
Dietmar
hillschmidt:
Danke für die schnelle Antwort!
Habe selbst jetzt nochmal nachgeschaut und in view.php nur für den "All Event View" im Format $date_view=1 sowie in languages/DE.php kleine Änderungen vorgenommen, die das Gewünschte für meinen Zweck tun.
Hier die Änderungen:
--- Code: --- (435) $alt2date=date("N-Y-m-d",strtotime($result['date'])); /* echo $alt2date; */
(436) list($a2wkd, $a2year, $a2month, $a2day) = $convertToArray($alt2date);
...
(446) $altdate=$week_day[$a2wkd].' '.$a2day.'.'.$a2month.$ydot.$a2year;
--- End code ---
--- Code: ---(eingefügte Zeilen)
$week_day = array(
'1' => 'Mo',
'2' => 'Di',
'3' => 'Mi',
'4' => 'Do',
'5' => 'Fr',
'6' => 'Sa',
'7' => 'So'
);
--- End code ---
(zweibuchstabige Wochentage reichen mir).
In der Praxis: http://www.jugenheimer-musikfreunde.de/pages/termine-2017.php (wobei der Redakteur nun die z.T. fehlerhaften Wochentage im Eventtext wieder rausnehmen kann ...)
Bin dankbar für Feedback!
Luisehahne:
ich lege das mal auf meine TODO Liste, Danke für die Anregung
Dietmar
@edit
Vergiss die englische Sprachdatei nicht
jacobi22:
mal als Anregung wie ich das bei mir mache
- ich lese die WB-eigenen Date-Formats aus (admin/interface/date_formats.php) und packe sie in einen Array
- dieser Array wird meine Auswahlliste in den ModuleSettings (siehe Bild), übergeben wird ein sog DateFormatKey, der dem Index entspricht, also ein Wert 1 - 12
- da mein JQuery-Calendar zur Terminauswahl nur ein fest definiertes Format mag, muß ich intern mit fester Formatierung arbeiten, soll aber nicht von Belang sein
- alles, was für Besucher oder Bediener sichtbar ist, läuft dann über einen Twig-Datumsfilter. Dabei wird der Timestamp in die für das jeweilige Format notwendigen Teile zerlegt und neu zusammengesetzt, damit gehe ich allen Sprachproblemen oder Localisation aus dem Weg, da Tages und Monatsangaben nicht mehr von PHP kommen, sondern aus den Sprachdateien
- lange und kurze Tages- und Monatsbezeichnungen stehen ebenfalls als Array in den Sprachdateien und können in den "privaten" Sprachdateien auch individuell und überschreibungssich er angepasst werden
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version