General Community > Off-Topic
Win-Webserver for testing PHP and CGI/FCGI programs, without Apache!
evaki:
Win-Webserver for testing PHP and CGI/FCGI programs, without installing an Apache or IIS environment.
--- Code: ---https://www.mwiede.de/windows-php-webserver/
--- End code ---
Habe heute erst entdeckt, daß einige unserer Anwender den schon seit einiger Zeit auf ihren PC's nutzen.
Vielleicht mag den jemand ausprobieren. Im Moment komme ich nicht dazu. Ich weiß nicht, ob das Ding auch auf 'nem Stick läuft, also ohne großartige Anpassungen.
MfG. Evaki
evaki:
Hab' das Ding ein wenig seziert.
Die exe-Dateien sind anscheinend mit xonoBasic (portierbar) geschrieben. Die Konfiguration gleicht der von xonoHTTP. Wer also im Altertum mit Basic dabei war, darf sich aufs Selbermachen freuen, zumal der Admin in PHP und unter GPL gestellt ist. Könnte ja auch ein "eigener" WB-Server werden. Na gut, nur für Leute, die viel Zeit haben. Die Kinder machen ja nix mehr in Basic, die lernen Chinesisch.
MfG. Evaki
evaki:
Die erste Analyse war's "nicht so ganz" :-D
Hab' nun schon diverse MS C++ Daten (Visual Studio) aus 2015 vor mir.
Jedenfalls ist's spannend -zumindest für die, die was damit anzufangen wissen.
Mein Sandkasten hat misch beim Suchen gehelft 8-)
MfG. Evaki
jacobi22:
Als ich vor ~20 Jahren mal wegen Zecken (Borreliose) für 2 Jahre ans Krankenbett gefesselt war, hab ich mich auch mal an C++ versucht und kleine Hilfsprogramme (neu-deutsch: Apps) für den PC gebaut (Kalender, mein Werkstatthandbuch usw). Seither aber nie mehr benutzt. Einzig mein Auto-Diagnose-Programm könnte mich heut zu Tage dazu überreden, da noch mal mit anzufangen.
Der Autor hatte das seinerzeit für die Pontiac-Community Deutschland geschrieben, mit C++ für OBD1, ist dann aber leider kurz nach Fertigstellung nach Krankheit verstorben. Bis jemand sich getraut hat, seine Frau mal wegen der Software anzusprechen, hatte sie den Rechner mit den Arbeitsdateien schon platt gemacht.
Über geblieben ist das kompilierte Paket, das über DOS oder Freedos läuft.
So was wieder zurück bzw dekompilieren geht wohl nicht?
evaki:
--- Quote ---dekompilieren
--- End quote ---
Ups -----
In den Anfangszeiten gab's ja für DOS vereinzelt hervorragende Disassembler auf. Nee, nich Freeware, zumindest zu Anfang nicht, später dann folgten noch welche, die bei Profihackern bis heute im Einsatz sind, speziell in den osteuropäischen Ländern gab es da Spezialisten, im Gegensatz zur BRD, wo die Grünen gerade gegen ISDN wetterten. Über diese Rückständigkeit könnte man bis schwadronieren.
Aber wieder zum Thema. Wenn man über die vielen Hürden von Kompression, Verschlüsselung, firmenspezifischen Dateiformaten, Debuggerhürden, Eigenüberprüfung der Datei, des Codes im Speicher, in Threads (war da was Intel/AMD?) usw. zum eigentlichen -hoffentlich dann noch ausführbaren- Code gekommen ist. läßt sich dieser disassemblieren. Einige Programme versuch(t)en unter Berücksichtigung der Kenntnisse von Betriebssystem und der dafür verfügbaren Programmiersprachen den disassemblierten Code entsprechend zuzuordnen. Was daraus geworden ist, weiß ich nicht, aus diesem Thema bin ich nun -hallo Langzeitgedächtnis. ...- wech.... Vielleicht mal 'ne Forensikerin heiraten -ähm...
Nochmal zum Webserver. Der ist in der Version mit php5.4.x etwa gleich mit dem BongoServer (für Gamer). Wie es der Zufall es will, gerade mal vor eineinhalb Stunden, gibts die kompletten Sourcen auf einem Server einzusehen. Tatsächlich ist's 'ne "Kombi" von Visual Studio und dem XenoHTTP-Server. Da waren wir also gar nicht so doof :roll:
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version