WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Installation auf NAS Webserver config Frage

<< < (4/5) > >>

jacobi22:

--- Quote ---In der config.inc.php vom phpMyAdmin wird localhost oder 127.0.0.1 überhaupt nicht definiert.
--- End quote ---

bei mir schon mit


--- Quote ---/* Bind to the localhost ipv4 address and tcp */
$cfg['Servers'][$i]['host'] = '127.0.0.1';
$cfg['Servers'][$i]['connect_type'] = 'tcp';
--- End quote ---


--- Quote ---Der Port 3307 wird beim Installieren von MariaDB und phpMyAdmin im NAS vergeben und läßt sich ohne weiteres vom NAS aus nicht ändern, wenn er einmal so definiert wurde. Aber das sollte ja nicht das Problem sein. Ich denke eher, das Problem ist, daß es 2 verschiedene Domains sind für die Datenbank und für den Rest (php, html etc.).
--- End quote ---

der Haken an der Sache ist ja, das man nicht mit Bestimmtheit sagen kann, das da nicht irgendwo der 3306 fest verankert wurde, schließlich ist es internationaler Standard. Das Problem gab es ja hier mit der Umstellung vor Portable auch, weil z.b. wblib und libraryAdmin eine feste Definition hatte statt der Konstante aus der config.php
Ich persönlich würde es auf eine Gegenprobe ankommen lassen und noch einmal mit den Default Ports arbeiten, denn das Problem (sofern denn eines vorhanden ist) würde sich durch alle Projekte ziehen, die du da verwendest.
Nur als Beispiel, das es so ja analog in Portable gab: du holst die ein Backup einer online-Version deiner Seite XY, CMS-Typ egal, um es lokal upzugraden. Dann fängst du erstmal an, mögliche Port-Definitionen zu suchen, änderst diese ggf auch in Modulen auf 3307, und baust nachher alles wieder retour, weil online 3306 definiert ist. Dazu kommt noch, das du nun für diesen Zweck auch noch z.b. die class.database anpassen mußt, um dein Ziel zu erreichen. Da fehlt mir der Sinn und die Zeit. Andererseits ist es natürlich auch die persönliche Freiheit und der "Kick", das zu packen, es gäbe aber durchaus einfachere Methoden. Ich hatte mir da mal 4 Portables angepasst mit unterschiedlichen PHP-Versionen und Port von 3307 bis 3310 plus mein Xampp mit 3306, macht 5 identische WB-Installationen zeitgleich mit unterschiedlichen Einstellungen. Heut nutz ich nur noch zwei davon, vor PHP 5.3 und danach, also 7er Versionen. Und auf Portable könnte ich dann auch Joomla oder WP oder jedes andere CMS laufen lassen, da hab ich nur 4 Werte pro Port (glaub ich), relativ einfach umzustellen

evaki:
Da das mit den SQL-Instanzen möglichereise überlesen wurde, hab ich noch einen.
define('WB_URL', '/volume1/web/wb/');
hä?
MfG. Evaki

LudwigSt:
@jacobi22 bei mir lautet es in der config.inc.php von phpMyAdmin:

--- Code: ---$servers_json_str = file_get_contents('/var/packages/phpMyAdmin/target/synology_added/etc/servers.json');
foreach (json_decode($servers_json_str, true) as $server) {
$i++;
$cfg['Servers'][$i] = $server;
}
--- End code ---

Weiß wer vielleicht welches sudo Kommando (Unix) ich da eingeben muß, um an die .json Datei heranzukommen?

Mit dem Standardport 3306 hatte ich ja anfangs versucht und der geht garnicht.

@evaki Das hatte ich ja gleich nach der erfolgreichen Joomla Installation so versucht - klappt aber leider auch nicht.

Ich verstehe nur nicht, warum die Verbindung mit
--- Code: ---$link = mysqli_connect("127.0.0.1", "nutzer", "passwort", "datenbank", 3307);
--- End code ---
klappt und mit

--- Code: ---if (!($this->db_handle = mysqli_connect(127.0.0.1, nutzer, passwort, datenbank, 3307))) {
    $this->connected = false;
            $this->error = mysqli_connect_error();
        }
--- End code ---
klappt es nicht. "Unknown database" kommt dann.

evaki:

--- Quote ---@evaki Das hatte ich ja gleich nach der erfolgreichen Joomla Installation so versucht - klappt aber leider auch nicht.
--- End quote ---
Da gehört ja auch 'ne URL rein, kein Pfad oder absoluter Pfad.

Ach ja, phpMyAdmin zeigt Dir Serveradresse bzw. -namen der DB + Port.
In den Tabellen steht das übrige, wie z.B. die WB-Installation.

evaki:
Korrektur

--- Quote ---Evaki: Serveradresse bzw. -namen der DB + Port.
--- End quote ---
Die Serveradresse bzw. -namen der DB, den/die Port/s gibts auch zu lesen: in der Ini der jeweiligen DB, oder im Aufrufscript (Linux wohl die Shell).

Aber einfacher gehts mit dem phpMyAdmin setup. Dort kann man alle Vorgaben der DB ändern/erstellen.
Guggsu unter "Weitere Einstellungen>blabla> Setup Script"

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version