WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Installation auf NAS Webserver config Frage
LudwigSt:
Hallo zusammen,
ich möchte eine Testinstalltion auf einem NAS machen, auf dem ein Webserver läuft. Apache Server 2.4, PHP 7.0 und MariaDB 10 sind installiert.
Die IP Adresse, unter der der Server zu erreichen ist ist z. B. https://xxx.xxx.x.xxx:443 - was muß ich jetzt in der config.php einstellen, damit das Ganze funktioniert?
Die Fehlermeldung lautet "Exception: "php_network_getaddr esses: gethostbyname failed. errno=0" >> Exception detected in: [/framework/class.database.php]"
Die config.php sieht so aus:
--- Code: ---<?php
define('DB_TYPE', 'mysqli');
define('DB_HOST', 'https://xxx.xxx.x.xxx:443');
define('DB_NAME', 'DB123456');
define('DB_USERNAME', 'root');
define('DB_PASSWORD', 'password');
define('TABLE_PREFIX', 'wb_');
define('WB_URL', 'https://xxx.xxx.x.xxx:443');
define('ADMIN_DIRECTORY', 'admin');// no leading/trailing slash or backslash!! A simple directory name only!!
$referer = $_SERVER['HTTP_REFERER'];
require_once(dirname(__FILE__).'/framework/initialize.php');
// end of file -------------
--- End code ---
LudwigSt:
Ich habe jetzt alles gelöscht und noch einmal neu mit der aktuellen Version von WB probiert. Ausserdem habe ich PHP 7.2 noch installiert.
Damit kam ich dann in den ersten Bildschirm der Installtionsroutine .
DB_HOST habe ich 'localhost' genommen.
Dann kam die Fehlermeldung, das PHP keine Session speichern kann.
Ich habe dann den Wert für session.autostart bei PHP von 0 auf 1 geändert.
Nach Seiten-Reload war dann das Feld mit der Session-Unterstützung auf grün.
Aber beim Installieren kommen dann folgende Fehlermeldungen:
--- Quote ---Warning: session_name(): Cannot change session name when session is active in /volume1/web/test/install/index.php on line 154
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /volume1/web/test/install/index.php:154) in /volume1/web/test/install/index.php on line 184
--- End quote ---
Was mache ich nun?
jacobi22:
Ich sag es im Voraus - hab da null Erfahrungen mit NAS
aber grundsätzlich vielleicht...
schau, das du von einem Online-Server die php.ini anschauen und ggf kopieren kannst. Diese mußt du dann vergleichen mit den Einstellung in der NAS-eigenen php.ini
Analog gilt das auch wohl für andere Konfigurations-Dateien wie httpd.conf, httpd-vhosts.conf, httpd-ssl.conf usw.
hgs:
Bei meinem NAS (synology) wird der Webserver ohne PortNr aufgerufen, nur wenn ich das NAS selber über WebUi konfiguriren will oder per WebDav drauf gehe, muß ich einen Port angeben.
Also im LAN http://lokale IP
und aus dem WAN http://dyndnsname
Da der MariaDB auf dem gleichen Server läuft ist es da localhost
LudwigSt:
Also die richtigen Werte für die config.php habe ich mittlerweile hinbekommen. Die Werte meiner online php.ini habe ich mit der lokalen auf dem NAS verglichen und entsprechend angepaßt. Anfangs wurde wohl das cookie wb-installer nicht akzeptiert und nicht gespeichert, jetzt geht das auch.
Ich bekomme aber, obwohl ansonsten alles grün ist auf dem Installer-Bildschirm die Fehlermeldung: Error[055] no such file or directory
und den Hinweis: Please note: PHP Session Support may appear disabled if your browser does not support cookies.
Ich habe die Browsereinstellunge n überprüft: Cookies sind erlaubt. Ausserdem habe ich die IP noch extra bei "Cookies erlauben für" hinzugefügt.
Welches file oder directory wird denn da nicht gefunden???
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version