WebsiteBaker Support (2.12.x) > Modules
searching for a module / Suche nach passendem Modul
jacobi22:
Nur als Hinweis: es geht hier in erster Linie um Ideen, wie man Sachen wo und wie angehen könnte, um Erfahrungen, positiv wie negativ, aus ähnlichen Projekten. Um Dinge, die ich vermeiden sollte und Dinge, die man beachten muß, um nicht in eine Falle zu laufen. Martin hatte mich gerade auf ein paar Sachen hingewiesen, die ich als längst gelöst glaubte. Und in der Nacht, nach meinem letzten Post hab ich erst einmal überall ein paar Datenbankfelder umbenannt, um doch allgemeiner bleiben zu können, z.b. wurde aus "shop_name" nun "member_name", weil "shop_name" für den Hund "Waldi" auf der Dackelvereinsseite am Ende keiner versteht. Und so reiht sich das Stück für Stück zusammen.
P.S.: in erster Linie verdien ich mit genau diesem Kram mein Geld, dem Erstellen individueller, maßgeschneideter Module für genau einen Zweck. Das sind in allererster Linie dann kommerzielle Aufträge. Schon allein aus Fairness dem Auftraggeber gegenüber, der diese Entwicklung bezahlt, sollte es einleuchten, das dieses Produkt dann nicht zeitgleich als Freeware verteilt wird. Mein Abgabetermin ist im Sommer 2019, wird es früher fertig, um so besser.
Jetzt wäre aber der Zeitpunkt, wo sich manches noch in die eine oder andere Richtung lenken ließe. Als Beispiel diese Öffnungszeiten. Für mein Projekt ist es zwingend, für ein Handwerker-Netzwerk sicher auch, beim Dackelverein oder dem Autoclub eher weniger nötig.
Ich hätte nun die Möglichkeit, Seiten direkt schon vorzufertigen, das wären in meinem Projekt die News und diese Öffnungszeiten. Für anderes bräuchte es dann Ideen, Vorschläge. Im Adminpanel ließen sich dann diese Optionen aktivieren. Wäre für mich das einfachste, macht aber das Paket größer mit jedem neuen Wunsch, der dazu käme. Alternative wäre ein nachinstallierbarer Baustein, würde mir besser gefallen, aber bisher null Plan, wie ich das angehe.
Darum mach ich jetzt erstmal die Basis fertig und kümmere mich dann um den Rest.
Martin Hecht:
zum Thema Plugins: Im Outputfilter Dashboard ist auch so ein Mechanismus mit Plugins drin - dort natürlich in völlig anderem Kontext - aber vom Grundsatz her: Es bieten sich zip-Files an, die einige bestimmte Dateien enthalten müssen... ähnlich wie die Module eben auch. Dann braucht man eine Datenbanktabelle, in der die Plugins verwaltet werden (dort sind es Filter, bei dir mögen es zum Beispiel Shop-Templates sein).
Drum herum braucht man aber relativ viel Infrastruktur um Verzeichnisse zuverlässig anzulegen, Namenskollisionen zu vermeiden und so weiter und so fort... In die Modulverwaltung hab ich in letzter Zeit nicht im Detail reingeschaut, aber da werden sicher auch die gleichen Mechanismen drin sein (vielleicht etwas umfangreicher als man es innerhalb eines Moduls braucht).
jacobi22:
Dank dir, Martin!! (Y) (Y) (Y)
astricia:
--- Quote from: jacobi22 on January 21, 2019, 02:01:22 PM ---P.S.: in erster Linie verdien ich mit genau diesem Kram mein Geld, dem Erstellen individueller, maßgeschneideter Module für genau einen Zweck. Das sind in allererster Linie dann kommerzielle Aufträge. Schon allein aus Fairness dem Auftraggeber gegenüber, der diese Entwicklung bezahlt, sollte es einleuchten, das dieses Produkt dann nicht zeitgleich als Freeware verteilt wird. Mein Abgabetermin ist im Sommer 2019, wird es früher fertig, um so besser.
--- End quote ---
Das ist mir klar - aber es ist gut zu wissen, dass du an sowas arbeitest - wenn das nächste Mal so eine Anfrage kommt, habe ich das im Hinterkopf und kann dich kontaktieren... Ich verdiene mit Websites ja auch mein Geld, d.h. ich kann das Budget dafür dann ins Angebot mit einarbeiten... Manche Dinge übersteigen eben meine eigenen Fähigkeiten und dann ist man immer froh und dankbar für ein tolles Netzwerk. :-)
--- Quote from: jacobi22 on January 21, 2019, 02:01:22 PM ---Ich hätte nun die Möglichkeit, Seiten direkt schon vorzufertigen, das wären in meinem Projekt die News und diese Öffnungszeiten. Für anderes bräuchte es dann Ideen, Vorschläge.
--- End quote ---
Von den Portal-Seiten, die ich bislang gemacht habe (mit nur einem Administrator - über das OFA-Modul):
Name (Unternehmen / Inhaber), Adresse, Telefon, Mobil, Fax, Email, Website
Bilder: Logo, Profilfoto (des Inhabers), weitere Fotos (als Galerie)
Einordnung in (variabel vorzugebende) Kategorien (beim Einkaufszentrum z.B. Mode / Technik / Lebensmittel etc. ..)
Kurzbeschreibung (WYSIWIG)
Google Maps ("errechnet" sich automatisch aus der eingetragenen Adresse)
Aktuelles
Ggf. sogar Events / Termine (habe ich so noch nicht realisiert - aber dazu habe ich aktuell sogar eine Anfrage...)
Neben den Einzelseiten für die einzelnen Profile sind dann immer Übersichts-Seiten wichtig:
- Alle Unternehmen von A-Z, ggf. mit Logo und dann Link auf die Detailseite
- Sortierfunktion nach den Kategorien / oder A-Z-Seite sortiert nach Kategorien als Branchenübersicht
- Alle Aktuelle Meldungen auf einen Blick (mit Angabe, von welchem Member das kommt)
- Google Maps mit allen Teilnehmern auf einen Blick
- Alle Events auf einen Blick, zeitlich geordnet
Ich kann dir über PN gerne meine Beispielseiten zeigen, die ich schon realisiert habe.
LG,
Astrid
jacobi22:
Gehört zwar nicht zum Thema, aber wenn nicht schon geschehen, bleib bei Google Maps und deren Geschäftsbedingunge n immer auf dem Laufendem. Ich habe mittlerweile schon so ziemlich alle Google-Karten mit OpenStreetMap ersetzt. Dann entfällt das Risiko, durch viele Klicks in die Bezahlfalle zu geraten.
Der Rest deiner Punkte wäre im Groben auch das, was mir so vorschwebt. Bildergallery und Karte hätt ich aber noch nichts. Eine Lösung hätte ich da sicherlich, aber die erfordert dann Mehrfacheingaben in zwei Modulen.
An einem Modul for OSM hab ich mich um die Weihnachtstage schon versucht, aber da gibt es soooo viel Lesestoff, den man erstmal durcharbeiten muß :-(
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version