WebsiteBaker Support (2.12.x) > Modules
New module: Hints
jacobi22:
da ist leider noch einiges drin, das Probleme bereitet :oops:
Ausgangslage: Modul war in Version 0.3.4 installiert, eine Section an Position 1 von 6 Sectionen war angelegt und mit HTML-Code befüllt. Teil des HTML-Codes war u.a. auch ein Bild im media-Ordner. Mit der Einstellung "Zeige Wysiwyg-Editor" nachfolgender Fehler mit Scriptabbruch
--- Quote ---PHP Fatal error: Cannot redeclare show_wysiwyg_editor() (previously declared in F:\xxxxxxxxxxx\modules\ckeditor\include.php:29) in F:\xxxxxxxxxxx\modules\ckeditor\include.php on line 373
--- End quote ---
nachfolgende Sectionen werden logischerweise nicht mehr dargestellt.
Das Problem ist leider nur direkt in der Datenbank korrigierbar, weil der Klick auf Einstellungen des hints-Moduls eine Sicherheitsverletzu ng erzeugt.
Redirekt nach dieser Sicherheitsverletzu ng ist offensichtlich fehlerhaft, man landet auf der WB_URL, meist ein Zeichen, einer fehlender Page- und Section-ID im Rückleitungslink
hgs:
Diese Fehlermeldung kann ich leider bestätigen.
Eine zweite Sache ist mir aufgefallen.
Wenn ich als Admin einen Hint mit dem Editor anlege, wird er als angemeldeter Admin auch immer so angezeigt. (Einstellung verwende einen WYSIWYG Editor)
Wenn sich jetzt ein USER mit "nur Autorenrechten" anmeldet, wird diesem nur die Textausgabe angezeigt und nicht die "schöne Ansicht" wie ich diese als Admin erstellt habe.
Ansicht als Admin
https://gyazo.com/14685a67cdf346e13339a2f136f74f2e
Anzeige als Autor
https://gyazo.com/037f0dac074f6aff43ff08b153b8fcd8
Martin Hecht:
Hallo zusammen,
zu den wysiwyg-Problemen... nun, was soll ich sagen? irgendwie scheint in 2.12 wohl ein require_once nicht mehr auszureichen um Mehrfachdefinitione n auszuschließen. Ich habe mal Anleihe beim WYSIWYG-Modul aus 2.12 genommen und einen ähnlichen Mechanismus ins Hints-Modul eingebaut.
Damit sollte hoffentlich der Konflikt mit anderen wysiwyg-Abschnitten behoben sein. Dass html-Inhalt, der im wysiwyg-Modus bearbeitet werden sollte, zu den beschriebenen Problem führt, wage ich zu bezweifeln.
@Uwe: Mit der Sicherheitsverletzu ng nehme ich an, dass das der Versuch war, über Inhalte aus dem Browser-Cache doch noch irgendwie auf die Modul-Einstellungen zugreifen zu können. Genau sowas soll der FTAN-Mechanismus ja unterbinden. Wenn die FTAN einmal aufgebraucht ist, sollte sie ihre Gültigkeit verlieren.
@Harald: Die Links zu den Screenshots funktionieren bei mir leider nicht, aber das beschriebene Verhalten ist eigentlich was ich erwarten würde: Jeder User kann für sich selbst festelegen ob er lieber wie bisher mit Textareas arbeiten oder den wysiwyg-Editor nutzen möchte, und das kann sogar jeder user für jede Section separat definieren. Dein User mit Autorenrechten müsste erst in die Einstellungen gehen und dort den wysiwyg-Editor auswählen (in der aktuellen Seciion und am besten auch gleich in den globalen Einstellungen, damit er die Änderung bei anderen Hints nicht nochmal machen muss). Vielleicht wäre auch die Variante mit der Preview in Kombination mit WYSIWYG in dem Fall auch genau das Wünschenswerte?
jacobi22:
--- Quote from: Martin Hecht on January 05, 2019, 09:22:29 PM ---@Uwe: Mit der Sicherheitsverletzu ng nehme ich an, dass das der Versuch war, über Inhalte aus dem Browser-Cache doch noch irgendwie auf die Modul-Einstellungen zugreifen zu können. Genau sowas soll der FTAN-Mechanismus ja unterbinden. Wenn die FTAN einmal aufgebraucht ist, sollte sie ihre Gültigkeit verlieren.
--- End quote ---
Martin... bitte....
einfach mal selbst probieren, es sollte dann allerdings schon eine WB-Version sein
hgs:
Hallo Martin
Danke dass du das Modul immer sofort anpasst.
Zu Meinem "Problem"
Ich bin ein "Nur-Anwender" und als solcher als Webmaster für 5 Webseiten einer Kirchengemeinde verantwortlich.
Mein Ansatz wäre also "meinen Autoren" ein solchen Hinweis auf einigen Seiten zu hinterlassen, die diese mit Inhalt zu versorgen haben.
Deshalb hätte ich erwartet, das der Inhalt dem Autor so als Hinweis präsentiert wird, wie ich ihn abspeichere.
Ein selbsständiges "Umschalten der USER" und ein bearbeiten der Autoren ist m.E. eher hinderlich.
Ich habe es ja schon nicht hinbekommen, wie es für Coder überhaupt kein Problem wäre, da mit html zu arbeiten.
Deshalb ja meine Frage nach der Editorbearbeitung
Wenn dann also meine "AutorenDAUs" einen html-Text zu sehen bekommt anstelle des selbserklärenden Bildes, wird es nicht Anwenderfreundlich für mich und meine DAUs
Hoffe das hat meine Erwartung an das Modil besser erklärt. :-)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version