WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Editor ohne Tunnelblick

<< < (8/15) > >>

jacobi22:
Vergiß den FCK, es gibt aktuell keine downloadbare Version, die ohne Murren läuft. Entweder, man repariert es oder man löscht alle halbe Stunde 1Mb error-log  :wink:


--- Quote ---Wenn die "neuen Möglichkeiten" wie z.B. mit "HTML5 video plugin" in einem Editor ermöglicht werden, der "eigentlich" kein html5 (CKEv4.x) kann, so muß ja irgendwo ne Regel existieren, damit <video> nicht in der Tonne landet.
--- End quote ---

Es gibt die grundsätzliche Regel, das ein im CKEditor 4 unbekanntes Element wie eben <video> wohl mit allem Code korrekt gespeichert wird, aber beim Einlesen wird dann jedes Element auf Gültigkeit / Validität zu HTML4 gecheckt und entweder angepasst ( aus <h1 is-size-3> wird <h1 is-size-3=""> oder es wird eine Ausgabe produziert wie z.b. im Falle von <video> ein
<p>Your browser does not support the video tag</p>

Dies läßt sich aber anpassen, wenn man z.b. definiert

--- Code: ---config.extraAllowedContent = 'video [*]{*}(*);source [*]{*}(*);';
--- End code ---
bzw

--- Code: ---CKEDITOR.config.extraAllowedContent = 'video [*]{*}(*);source [*]{*}(*);';
--- End code ---

[ * ]   steht für eine ID
{*}  steht für Styles
(*)   steht für CSS-Klassen

aber dies funktioniert auch wieder nur W3C-conform nach dem Muster "Name des Elements = "Wert für dieses Element", z.b id="header"  oder style="color:#000;" aber eben kein is-size-3, auch nicht is-size-*, weil dieser Parameter eben keinen Wert hat.
Aber das sind eben auch HTML5-Elemente und alles, was lt W3C in HTML4 erlaubt war, wird vom CKEditor so auch umgesetzt, so lang die Syntax korrekt ist. Ein simples <a data-toggle> wird gestrichen bzw eingekürzt, da von der Syntax her eben falsch, ein <a data-toggle="collapse"> ist dagegen korrekt und bleibt so auch stehen

evaki:
Danke für Deine Erläuterungen.
Wegen des FCKE's werde ich wohl mal bei einigen Anwendern vorbeischauen.
"Normalerweise" schreien die ja sofort auf, wenn irgendwas nicht stimmt.
Kann auch sein, daß einige den Fork nutzen und man daher nix hört.
Das kann natürlich nicht die Lösung sein.

Als Schreiber bin ich ganz bei CKE -unter XHTML.
Zumal es anscheinend auch ein XML-Plugin gibt -weiß aber nicht, ob es macht was mir vorschwebt.
Wie meist, sind's die Anwender, die mich zwingen auf das ein oder andere zu schauen.

MfG. Evaki
p.s. Für mich -als Prüfer- jedenfalls wird's bei einem parallel laufenden Editor bleiben. Zum einen für die Testereien, zum anderen wg. des Einsatzes weiterer Interpreter, und weil ich immer auch auf xml schauen muß.

jacobi22:

--- Quote from: evaki on December 08, 2018, 03:11:13 PM ---Kann auch sein, daß einige den Fork nutzen und man daher nix hört.
Das kann natürlich nicht die Lösung sein.

--- End quote ---

es steht jedem frei, ein System seiner Wahl zu verwenden.
Ich bin eher ein Fan der aktuellen WB-eigenen Funktion, die error-log für mich lesbar zu machen. Ich mache nun viel Support auch per Mail bei Kunden, Freunden oder auch Usern. Wenn ich mich da erinnere an früher.... Hat man da mal gefragt, was steht denn in der error.log, hat 99% geantwortet: wo ist die denn? wie komm ich da ran? Und ein großer Teil hatte damals nicht mal die Möglichkeit, bei ihrem Web-Paket selbst rein zu schauen.
Es gibt hier alte Postings, die von Umzugproblemen berichteten, weil deren error.log auf dem Server geschlagene 4 Gigabyte groß war  :-o :-o :-o

Man muß als User keine Ahnung haben, was eine Meldung im Detail bedeutet, dafür gibt es das Forum und Leute, die es erklären. Man hat jetzt aber die Möglichkeit, das auf Mausklick zu kontrollieren, anzuschauen und zu kopieren. Kennt man den Fehler, ist er meist recht schnell behoben und auch das kann wieder in Minutenschnelle kontrolliert werden.

Woanders herrscht ja der Glaube, das ein Fehler nicht auftritt, weil man ihn ja nicht sieht, solang man nicht in die Server-eigene error-log schaut. In meiner lokalen Testumgebung hat jeder virtuelle Server auch sein separates Log-File. Was denkst du, wie schnell das anwächst, wenn man dort mal ein WB-Fremdes System laufen läßt.
Der FCK hat mir da mit einmaligem Aufruf innerhalb von 8 Sekunden 53 Meldungen reingehauen (unter PHP 7.2.11)

evaki:

--- Quote ---Der FCK hat mir da mit einmaligem Aufruf innerhalb von 8 Sekunden 53 Meldungen reingehauen (unter PHP 7.2.11)
--- End quote ---

Siehste  :-D
Ich hab, soweit ich erinnere, seit "kurz vor php7.0" und wb2.10 nicht mehr reingeschaut.
Werde ich mir aber in diesem Zusammenhang wohl mal wieder antun müssen.  :cry:
Keine individuelle Antwort/Lösung zu haben, wenn man mit dem Thema schon mal vertrauter war, sieht nicht so gut aus. Mit den Fingern dann auf den/die Anwender zu zeigen bringts ja auch nicht.
MfG. Evaki

evaki:
Damit's nicht in Vergessenheit gerät.
In html5 geht das:
<meiälämänt>Alles neu, macht der Mai</meiälämänt>
CKE schreddert.
Dat is Schiet!

MfG. Evaki

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version